Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beseitigung HW-Schäden

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland
Hammerstr. 28
08523 Plauen

Ausführungsort

DE-08645 Bad Elster

Frist

26.02.2019

Beschreibung

a) Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Hammerstraße 28

08523 Plauen

Telefonnummer: +49 3741-402205

Fax: +49 3741-402206

 

E-Mail: technik@zwav.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen

 

d) Art des Auftrags: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag nach VOB

 

e) Orte der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Max-Höra-Straße und Köderbachsiedlung in Bad Elster; Straße, Hausnummer: Max-Höra-Straße und Köderbachsiedlung; Postleitzahl: 08645; Ort: Bad Elster; Land: Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung: Aufteilung Bauteile: BT 1: Beseitigung HW-Schäden - AG = Bad Elster; BT 2: KNA Mischwasser - AG = ZWAV; BT 3: RNA Trinkwasser (Tiefbau und Rohrleitungsbau) - AG = ZWAV; BT 4: Gasnetzerneuerung - AG = Eins Energie; BT 1: Bad Elster: Beseitigung HW-Schäden Ködersbachsiedlung, Max-Höra-Str.: ca. 2310 m\h2 bituminöse Fahrbahnbefestigung aufnehmen und beseitigen; ca. 980 m3 flächenhafter Erdaushub einschl. Entsorgung; ca. 8 Straßeneinläufe herstellen einschl. Anschlussleitungen; ca. 555 m Straßendränage herstellen; ca. 340 m Natursteinborde herstellen; ca. 60 m Muldenrinne aus Naturstein herstellen; ca. 1150 m\h3 Frostschutzschicht herstellen; ca. 2350 m\h3 bituminöse Fahrbahnbefestigung herstellen; BT 2: ZWAV; KNA Mischwasserkanal: ca. 17 m Mischwasserkanal DN 200 PP; ca. 293 m Mischwasserkanal DN 315 PP; ca. 11 St. Schacht DN 1000 PP; ca. 50 m Hausanschlussleitungen DN 150 PP; ca. 410 m\h3 mineralische Kapselung für Kanäle und Schächte; ca. 220 m\h2 Straßenaufbruch und -wiederherstellung; BT 3: ZWAV: RNA Trinkwasser: ca. 12 m Druckrohr PE-HD100 d90; ca. 320 m Druckrohr PE-HD100 d225; ca. 45 m Trinkwasser-Hausanschlussleitungen PE-HD d32 - d50; ca. 182 m\h2 Straßenaufbruch und -wiederherstellung; BT 4: Gasnetzerneuerung - AG = Eins Energie: ca. 235 m Tiefbau Rohrleitungsgraben für Gasleitung bis einschl. d180; ca. 235 m Ausbau Altleitung; ca. 155 m Tiefbau Rohrleitungsgraben für Hausanschlussleitung bis einschl. d63

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 15.04.2019; Ende: 02.08.2019

 

j) Nebenangebote sind zugelassen: Nebenangebote sind nur mit Abgabe eines Hauptangebotes zulässig.

 

k) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de bereitgestellt.

 

l) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

m) entfällt

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 26.02.2019, 11:00 Uhr

 

o) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland; Bereich/Abteilung: Technik, Zi. 59; Straße, Hausnummer: Hammerstraße 28; Postleitzahl: 08523; Ort: Plauen; Land: Deutschland; E-Mail: technik@zwav.de; Telefonnummer: +49 3741-402205; Fax: +49 3741-402206

 

p) Angebote sind abzufassen in Deutsch

 

q) Eröffnungstermin: Datum: 26.02.2019, 11:00 Uhr; Ort: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, 08523 Plauen, Abteilung Technik, Raum Nr. 59; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte.

 

r) Sicherheiten: Gemäß den Bestimmungen des § 9 c VOB/A.

 

s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß § 16 VOB/B, sowie den ergänzenden Vertragsbedingungen des ZWAV. Abschlagszahlungen werden aufgrund von Abschlagsrechnungen des AN gewährt, maximal jedoch nicht öfter als monatlich und in 90 v.H. der mit geprüften Abrechnungsunterlagen nachgewiesenen Leistungen. Die um 10 v.H. geminderte Abschlagssumme ist vom AN in der Rechnung aufzuführen. Für Leistungen, die dem der Schlussabnahme vorausgehenden Monat erbracht wurden, wird keine Abschlagszahlung gewährt. Diese Leistungen werden mit der Schlusszahlung nach erfolgter Schlussabnahme abgegolten.

 

t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Gemäß § 6 a VOB/A, sowie den zusätzlichen Nachweisen der Eignung des ZWAV wie folgt: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft - Eintragung des Firmen-/Wohnsitzes in der Handwerksrolle, im Berufsregister oder im Register der IHK - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes entsprechend des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung - Nachweis über die technische Ausrüstung, das technische Personal und Leitung - Nachweis des AN über die Höhe des Auftragswertes der im eigenen Betrieb erbracht wird (min. 50 %). - Bieter, die nicht Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen zusätzlich neben den Eignungsnachweisen folgendes vorlegen: - Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers; schriftliche Benennung des Finanzamtes mit Anschrift und Bankverbindung, welches für die Umsatzbesteuerung des ausländischen Unternehmens zuständig ist. - Der Bieter verpflichtet sich, dass deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vom 20.04.2009 zuletzt geändert am 17.02.2016 und insbesondere hierzu das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) vom 17.02.2016 zu beachten und einzuhalten. - Der Bieter hat Deponie/Ort für eine schadlose Beseitigung aller Bodenüberschussmassen entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KRWG) zu benennen und in einer formlosen Erklärung nachzuweisen. Bieter für den Bau, die Sanierung oder auch grabenlose Rohrverlegung für Arbeiten am Trinkwasserrohrnetz müssen die erforderliche Qualifikation entsprechend der aktuellen DVGW-Arbeitsblätter vorlegen einschließlich der Fortbildungen an einer DVGW anerkannten Ausbildungsstätte. Die Qualifikation ist auch nachzuweisen für den Fall, dass Abwasserleitungen bzw. Abwasserdruckleitungen in entsprechendem Material bzw. entsprechender Verlegeart ausgeführt werden sollen. Bieter für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Entwässerungskanälen und -leitungen müssen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Gütesicherung (bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung) besitzen und nachweisen. Die Anforderungen der RAL-Güte und der Prüfbestimmungen GZ 961 ( zu beziehen bei: Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" Postfach 13 69, 53583 Bad Honnef) sind zu erfüllen. Der Nachweis für den Bau gilt als erbracht, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" ist und diese Nachweise mit dem Angebot vorlegt. Ersatzweise kann ein Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden oder es kann mit dem Angebot die Erklärung zur Zustimmung der Gütegemeinschaft zum Abschluss eines Betreuungsvertrages nach Abschluss des Bauleistungsvertrages vorgelegt werden. Erforderliches RAL-Gütezeichen "Güteschutz-Kanalbau" - AK 2

 

v) Bindefrist: 04.04.2019

 

w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB; Bereich/Abteilung: Nachprüfstelle gemäß § 21 VOB/A Aufsichts- und Nachprüfbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§ 8 SächVergabeG) nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber; Straße, Hausnummer: Altchemnitzerstraße 41; Postleitzahl: 09105; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 148557 vom 16.02.2019

...