Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadtreinigung Hamburg
Bullerdeich 19
20537 Hamburg
AusführungsortDE-20537 Hamburg
Frist25.10.2016
TED Nr.341099-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Stadtreinigung Hamburg

Bullerdeich 19

Hamburg 20537

Deutschland

Fax: +49 40257681605

NUTS-Code: DE600

 

E-Mail: VOL-VOF-Ausschreibungen@srhh.de

Internet: www.stadtreinigung.hamburg/ausschreibungen

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: root.deutsche-evergabe.de/portal/default.aspx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

Übernahme und Verwertung von Straßenkehricht aus der maschinellen Fahrbahnreinigung. Referenznummer der Bekanntmachung: OV-RV 2016.178

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90510000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) erfasst Straßenkehricht aus der maschinellen Fahrbahnreinigung, Abfallschlüsselnummer 20 03 03, im Rahmen von Straßenreinigungsarbeiten. Der Straßenkehricht besteht zum überwiegenden Teil aus mineralischen Bestandteilen. Saison- und witterungsbedingt kann ein organischer Anteil in Form von Laub und Bruchholz nicht ganz ausgeschlossen werden. Üblicherweise kann dieses jeweils zum Saisonstart bzw. -ende vorkommen. Die Leistung des AN besteht aus der Annahme, Sortierung und Verwertung von Straßenkehricht unter dem Abfallschlüssel 20 03 03. Wir weisen darauf hin, dass die Zuordnungswerte nach LAGA M 20 überwiegend den Einstufungen Z 1 / Z 2 entsprechen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DE600

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

Die Aufnahme und Anlieferung von Straßenkehricht erfolgt durch die SRH oder von ihr beauftragte Dritte überwiegend in den Monaten Februar bis September, außerhalb der Laubsaison, die witterungsabhängig üblicherweise von Oktober bis Januar dauert. Die SRH gibt dem AN, unter Berücksichtigung der Witterung, den Stichtag für Beginn und Ende der Straßenkehrichtsaison an. Kleine Mengen Straßenkehricht müssen gegebenenfalls auch während der Laubsaison angenommen werden. Der Störstoffanteil beträgt in der Regel ca. 6 Gew.-%. Die SRH geht davon aus, dass der beauftragte AN die Fraktion zur Einstufung für die weitere Verwendung, entsprechend seiner eigenen jeweiligen Auflagen, zu seinen Lasten analysiert. Die Art und der Umfang der vorgesehenen Analytik sind im Angebot darzustellen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: - wirtschaftlichstes Angebot aus Preis multipliziert mit 20 und der Kosten, die von der SRH für den Transport zur Übernahmestelle aufzuwenden sind. / Gewichtung: 100

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht für die SRH die Option den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr, zu gleichen Bedingungen und Konditionen zu verlängern. Die SRH zeigt dem AN die Ausübung des Optionsrechtes schriftlich an. Die Erklärung hat dem AN einen Monat vor Ablauf der Laufzeit zuzugehen. Andernfalls endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kriterien und einzureichende Unterlagen gemäß der Leistungsbeschreibung Punkt 3 ff. und 4 ff.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kriterien und einzureichende Unterlagen gemäß der Leistungsbeschreibung Punkt 3 ff. und 4 ff.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 13:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.12.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 13:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 3. Quartal 2020.

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Zum Pkt. I.3) Kommunikation Abs. 3: Die Einreichung ist ausschließlich auf dem Postweg, Telefax oder direkt zugelassen. Über alle diese Lieferung / Leistung betreffenden gestellten Fragen erteilt die SRH bis längstens 17.10.2016 ausschließlich über die Plattform der Deutschen eVergabe Auskunft. (Siehe hierzu Anlage 1 Bedingungen zur Kommunikation).

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer bei der Finanzbehörde Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten (Abtlg. 11) Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB, i. V. m. § 134 Abs. 2.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 28.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137376 vom 05.10.2016