Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bodensensoren für mikrometeologische Messungen

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg

Ausführungsort

DE-15374 Müncheberg

Frist

16.11.2019

Beschreibung

a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Kaufmännische Beschaffung

Eberswalder Str. 84

15374 Müncheberg

Telefon: +49 33432-82219

Telefax: +49 33432-82385

 

E-Mail: joerg.lorenz@zalf.de

Internet: www.zalf.de

 

b) Art und Umfang der Leistung Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg. Im Mittelpunkt seiner Forschungstätigkeit stehen Fragen der Landschaftsentwicklung und der Landschaftsprozesse, des Landnutzungswandels und seiner Wirkungen (Biodiversität) sowie die Aspekte von Landnutzungskonflikten. Es bestehen zahlreiche nationale und internationale Kooperationen. Unsere Mission ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Unsere Vision ist es, mit exzellenter Forschung eine führende Rolle in der Agrarlandschaftsforschung zu erreichen und durch internationale Themenführerschaften innovative Impulse zu setzen. Das Ziel der Arbeitsgruppe Integrierte Pflanzenbau-Systemanalyse (ICASA) ist es, verbesserte Methoden für die Integration von Information zwischen unterschiedlichen Bereichen und methodischen Ansätzen zu entwickeln und damit zur Entwicklung von widerstandsfähigen und nachhaltigen Anbausystemen beizutragen. Für die Modellierung des Einflusses der Witterung auf die Pflanzenentwicklung insbesondere der sensiblen Phasen für die Ertragsbildung werden Basisdatenbenötigt. Dazu sollen auf heterogenen Standorten kleinteilig mikrometeorologische Messungen durchgeführt werden um so eine Vielzahl von verschiedenen Standortkombinationen abbilden zu können. Dafür sollen mikrometeorologische und Bodensensoren installiert werden, verbunden mit einer robusten, stromsparenden, autarken Lösung zur Ermittlung und Übertragung von Mikroklima/Bodenmessungen in Ackerflächen. Von 50 Messpunkten müssen die Daten der Bodenfeuchte, Bodentemperatur (mindestens drei Tiefen), Luftfeuchte sowie Lufttemperatur kontinuierlich (Messintervall mindestens alle stündlich) erfasst werden. An 5 Messpunkten müssen zusätzliche Daten zu den Variablen Bestrahlungsstärke, Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeit gewonnen werden. Die Sensorknoten sollen autark mindestens ein Jahr im Feld ohne Wartung und Batteriewechsel betrieben werden können. Die Haltbarkeit soll bei mindestens 5 Jahren liegen. Es soll ein externer Energiespeicher genutzt werden, der bei Fehlverhalten schnell und einfach getauscht werden kann. Die Sendung der Daten von einem Gateway an einen loT-Cloudservice (MS Azure, AWSNT, GoogleCloud, ZennerloT) soll umgesetzt sein. Es soll in jedem Fall möglich sein, über MQTT und HTML Protokoll- Datenpakete abzurufen und zu versenden. Darüber hinaus soll eine Vorortbetreuung der Messtechnik erfolgen um bei Problemen die Ausfallzeiten sehr gering zu halten zugunsten belastbarer Messreihen

 

c) Die Auftragsvergabe erfolgt als Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb.

 

d) Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Eberswalder Str. 84 15374 Müncheberg

 

e) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6SDX8D Generierungsdatum: 14.10.2019 08:46:59 Uhr Seite 1/1 © 2017 - 2019 cosinex GmbH

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150938 vom 16.10.2019

...