Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Chancen und Risiken des Einsatzes von Biokohle und anderer „veränderter“ Biomasse

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

31.05.2012

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6 – z. H. Frau Biermann

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 –2057/–2228, Fax: (0340) 2104 –2968

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

Gz.: Z 6 – 91 007 - 4/34 FKZ 3712 71 222

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb im Vorfeld einer Beschränkten Aus-schreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Teilnahmeanträge

 

Die Anträge sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 2012 FKZ: 3712 71 222

 

5. Thema: Chancen und Risiken des Einsatzes von Biokohle und anderer „veränderter“ Biomasse als Bodenhilfsstoffe oder für die C-Sequestierung in Böden

 

Ziel des Vorhabens die Zusammenstellung verfügbarer bisheriger Ergebnisse und Zielrichtungen von abgeschlossenen und laufenden Forschungsvorhaben und Projekten zu Herstellung und Verwendung von Biokohle und verwandten Produkten und Produktmischungen in Form einer Literaturzusammenstellung und Bewertung. Wesentlicher Teil der Analyse soll die Auflistung von Defiziten sowohl in den Ergebnissen als auch in den Forschungsansätzen sein. Es ist herauszuarbeiten, welche Daten und Fakten notwendig sind, um die Herstellung und Anwendung von Biokohle unter welchen Bedingungen zu befürworten und unter welchen nicht.

 

6. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

7. Fortführende Vergabeart nach Auswertung der Anträge

 

Beschränkte Ausschreibung geplante Projektlaufzeit: 9 Monate ab Auftragserteilung

 

8. Projektskizze und Eigenerklärung

 

Die Projektskizze sowie das Formular für die Eigenerklärung stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php

 

9. Antragsfrist: 31.05.2012 (12:00 Uhr Posteingang im Umweltbundesamt)

 

10. Frist für Bewerberfragen: 22.05.2012

 

11. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

12. Datum der Angebotsaufforderung

 

13. Die zugelassenen Bewerber werden bis zum 23.06.2012 schriftlich zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.

 

14. Eignungskriterien

 

Für folgende Kriterien ist der Nachweis hinsichtlich der Eignung zur sachgerechten Ausführung der geforderten Leistung zu erbringen:

 

15. Fachkunde

 

Kompetenzen hinsichtlich der Konzeption von Literaturstudien, Synthesen und Forschungsansätzen auf dem genannten Feld bzw. im Spannungsfeld Forschung und Politik

 

Detaillierte Kenntnisse über die Wirkung von Corg in Böden, auf die Bodenstruktur und auf Bodenorganismen und Pflanzen. Dabei sind besonders Kenntnisse der Effekte unterschiedlicher Fraktionen der organischen Bodensubstanz wichtig. Bodenkundliche Kenntnisse zum Zustand der Böden und dem potenziellen und tatsächlichen Bedarf der Böden an organischer Bodensubstanz (Humusnachlieferung, „Verbesserung“ der Böden) und den Möglichkeiten der faktischen Umsetzung dieses Bedarfs

 

Kenntnisse zur fachlichen und ökonomischen Analyse von Biomasse-Stoffströmen aus Abfall- und Anbaubiomasse, anderen organischen Reststoffen und zur Konkurrenz im Bereich Boden / Fläche bei verschiedenen Nutzungen

 

Kompetenzen zur Wirkung von Wirkungen, Stoffbilanzen von anorganischen und organischen Schadstoffen sowie Nährstoffbilanzen verbunden mit Humuswirkungen

 

Kenntnisse im Umweltrecht, besonders BBodSchV, DüngeVO und abfallrechtliche Vorschriften

 

16. Für Mitarbeiter, die mit dem Projekt betraut werden sollen, sind mit dem Angebot aussagekräftige Profile mit Referenzen vorzulegen. Folgende Informationen sind dabei relevant: Projektname, Kurzbeschreibung, Dauer, Auftraggeber.

 

17. Der Nachweis der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt mit Unterzeichnung der als Download zu Verfügung stehenden Eigenerklärung.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126986 vom 09.05.2012

...