Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Deutschland-Datteln: Bauarbeiten für Wasserstraßen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

WNA Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Fachstelle Maschinenwesen West
Speeckstraße 1
45711 Datteln

Ausführungsort

DE-59014 Hamm

Frist

16.11.2021

TED Nr.

472415-2021

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Speeckstraße 1

45711 Datteln

Telefon: +49 2363-1040

Fax: +49 2363-104222

 

E-Mail: WNA-Datteln@wsv.bund.de

Internet: http.:wna-datteln.wsv.de/

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413920 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413920

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausbau Datteln-Hamm-Kanal - Los 6 West DHK-km 33,800 - km 34,940 Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/833/000009

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247100

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das WNA Datteln plant mit dem aktuellen Bauabschnitt (DHK Los 6 West) den Ausbau des DHK in den Streckenabschnitten von km 33,800 bis km 34,725 Nord sowie km 34,642 bis km 34,940 Süd. Die Ausbaustrecke wird im Westen durch die Radbod-Brücke und im Osten durch den bereits bestehenden nördlichen Teil eines Wendebeckens begrenzt. Im Ausbaubereich ist auf der Nordseite zwischen km 33,835 und km 34,689 und auf der Südseite zwischen km 34,642 und 34,940 der Ersatz der vorhandenen, alten Ufermauern bzw. Uferböschung durch eine rückverankerte Spundwand vorgesehen. Die Verankerung der Spundwandufer erfolgt mit Verpressankern. Am Nordufer werden Umschlag- und Liegestellen für Binnenschiffe eingerichtet. Am Südufer ist im Bereich von ca. km 34,642 bis 34,940 die Erweiterung des Wendebeckens in Spundwandbauweise vorgesehen. Die im Zuge der Erweiterung durchzuführenden Aushubarbeiten erfolgen zum Teil in mit PAK kontaminierten Böden. Im Bereich der Umschlag- und Liegestellen sowie im Wendebecken ist eine Sohlsicherung mit vergossenen Wasserbausteinen vorgesehen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 Hauptort der Ausführung: 59067 Hamm Stadthafen Hamm

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: - ca. 1.100 m Kampfmittelkontaktbohrungen (250 Stck) - ca. 8.100 m Kampfmittelsondierbohrungen Anker vom Land/Wasser (545 Stck) - ca. 7.900 m Kampfmittelsondierbohrungen Aushubbereich (1.120 Stck) - ca. 5.000 m² Gelände freimachen - ca. 2.400 m² Baustraße - ca. 1.100 m³ Rückbau (Stahl-) Beton Flächenbefestigung - ca. 90 m³ Rückbau und Entsorgung Asphalt Flächenbefestigung (z.T. teerhaltig) - ca. 1.700 m³ Rückbau und Entsorgung Gleisschotter - ca. 2.100 m³ Rückbau Schottertragschicht - ca. 1.225 m³ Abbruch (Stahl-) Beton-Bauteile (Holm, Ufermauer, Fundamente etc.) im Trocknen - ca. 28.900 m³ Bodenaushub im Trocknen (mit Grundwasserhaltung) - ca. 61.930 t Entsorgung Bodenmaterial (Trocken), LAGA Z0 bis Z2 - ca. 5.200 t Entsorgung Bodenmaterial (Trocken), DKI bis > DKIII - ca. 2.600 m³ Abbruch (Stahl-) Beton-Bauteile (Ufermauer etc.) aus Nassbaggerung - ca. 79.100 m³ Bodenaushub aus Nassbaggerung - ca. 167.400 t Entsorgung Bodenmaterial aus Nassbaggerung, LAGA bis Z2 - ca. 9.100 t Aufbereitung/Entsorgung von Beton/Bauschutt - ca. 2.320 t Spundwandlieferung - ca. 15.200 m² Uferspundwand (mit Einbringhilfe) - ca. 1.167 m Vergurtung und Spundwandholm - ca. 545 St Verpressanker herstellen - ca. 1.400 m² Dichtwand - ca. 21.000 m² Sohlsicherung (Geotextil/Steinschüttung verklammert) - ca. 3.200 m² Herstellung Betriebsweg - ca. 615 m Entwässerungskanal DN 300 - ca. 1.750 m Kabelschutzrohr

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 26 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413920&criteriaId=16302

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413920&criteriaId=16301

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=413920&criteriaId=16303

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.11.2021 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.11.2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.09.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 160393 vom 22.09.2021

...