Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Dienstleistung von Evaluierungsdienstleistung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)
Archivstraße 1
01097 Dresden

Ausführungsort

DE-01097 Dresden

Frist

28.03.2012

Beschreibung

a) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

Referat 15 - Zentrale Vergabestelle

Archivstraße 1

01097 Dresden

Tel.: 0351 564 6922, Fax: 564 6929

 

E-Mail: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung

 

c) Die Leistungenbeschreibung und weitere notwendige Unterlagen sind per Fax, E-Mail oder postalich anzufordern. Die Vergabestelle versendet die Unterlagen schnellstmöglich auf dem Postweg! Angebote können nicht elektronisch, sondern nur schriftlich eingereicht werden.

 

d) Ausführungsort:

 

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 23, Archivstr. 1, 01097 Dresden; Art und Umfang der Leistung: Auftragsgegenstand: Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung der Ex-ante-Evaluierung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (EPLR) gemäß der VO (EG) Nr. XXX/20XX des Rates vom XX. Monat 20XX (ELER-VO) bzw. der VO (EG) Nr. XXX/20XX des Rates vom XX. Monat 20XX (GSR-VO) einschließlich: der strategischen Umweltprüfung (SUP) gemäß Artikel 48 Abs. 4 der GSR-VO, der Evaluierung der Ex-ante-Konditionalitäten gemäß Anhang IV der ELER-VO sowie Anhang IV der GSR-VO, der Zuarbeit sowie Abstimmung mit dem Partnerschaftsvertrag auf der Bundesebene gem. Art 14 der GSR-VO sowie; ggf. von thematischen Teilprogrammen gem. Art. 8 Abs. 1 der ELER-VO; ggf. von Finanzinstrumenten gem. Art. 32 der GSR-VO. Zielstellung: Die Ex-ante-Evaluierung soll dazu beitragen, die Qualität und Gestaltung des Programms zu verbessern und zu überprüfen, ob die angestrebten Zielsetzungen verwirklicht werden können. Die Ex-ante-Evaluierung ist als begleitender und flankierender Prozess der Programmentwicklung, einschließlich der SÖA+SWOT-Analyse, der Ausarbeitung der Interventionslogik des Programms und der Festlegung der Programmziele durchzuführen und bezieht sich auf sämtliche Inhalte des Entwicklungsprogramms (bzw. ggf. der Teilprogramme). Die Ex-ante-Evaluierung wird in enger Abstimmung mit der Fondsverwaltung (sowie ggf. weiteren externen Dienstleistern w. z. B. den Erarbeitern der SÖA+SWOT-Analyse, den Redakteuren des Programmplanungsdokuments, oder den Erarbeitern der Partnerschaftsvereinbarung auf Bundesebene) realisiert. Insgesamt soll die Ex-ante-Evaluierung zu einer gezielter ausgerichteten Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums im Freistaat Sachsen und zu einem gemeinsamen Lernprozess im Zusammenhang mit dem Monitoring und der Evaluierung beitragen. Fachliche Eignung: Der Nachweis der fachlichen Eignung der Bieter erfolgt durch Vorlage von mindestens zwei Referenzen über bereits durchgeführte vergleichbare Leistungen (Angabe des Auftraggebers und des Rechnungswertes i. H. v. von mind. 50.000 EUR innerhalb der letzten fünf Jahre), die im Zusammenhang mit Evaluierungen nachfolgender Themenbereiche stehen: Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds der Landwirtschaft (EAGFL)/Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER); Integrierte Ländliche Entwicklung, LEADER, Regionalentwicklung; EU-Querschnittszielen (Nachhaltigkeit, Umwelt, Gleichstellung von Männern und Frauen und Nichtdiskriminierung)

 

e) Es erfolgt keine losweise Vergabe.

 

f) Nebenangebote sind NICHT zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /SMUL-15(23)-032/2012: Beginn: 10.04.2012, Ende: offen - in 2014

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: SMUL, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.: 0351 564 6922, Fax: 564 6929, E-Mail: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: SMUL, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.: 0351 564 6922, Fax: 564 6929, E-Mail: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de

 

i) Angebotsfrist: 28.03.2012, 10:00 Uhr; Bindefrist: 15.05.2012

 

k) siehe Unterlagen

 

l) Die Leistungenbeschreibung und weitere notwendige Unterlagen werden jedem Bewerber übermittelt, der für die Leistungserbringung nicht offensichtlich ungeeignet ist. Die Unterlagen, die für die Beurteilung der Eignung mit dem Angebot vorgelegt werden müssen, sind in der Leistungsbeschreibung benannt.

 

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /SMUL-15(23)-032/2012: keine EUR

 

n) Als Zuschlagskriterien gelten (prozentuale Gewichtung): Preis (45 %) - Personalkosten gesamt (Netto) in EUR (35 %) - Sachkosten gesamt (Netto) in EUR (10 %); Inhaltliche Qualität (30 %) - Erläuterungen des inhaltlichen Verständnisses (15 %) - Erläuterungen der eigenen Ansätze (10 %) - Erläuterungen der vorgesehenen Umsetzung (5 %); Methodische Qualität (25 %) - Darstellung der geplanten Methodik zur Umsetzung des Auftrages (15 %) - Darstellung der Arbeitsorganisation und des Zeitplanes (10 %)

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126670 vom 07.03.2012

...