Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Bodensanierung mittels Bodenaustausch
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH + Co. KG
Axel-Springer-Str. 5413
10117 Berlin
Planerbi medien GmbH
Faluner Weg 33
24109 Kiel
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist05.10.2016
Beschreibung

a) DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH + Co. KG, Treuhänder des Landes Berlin

Axel-Springer-Str. 5413

10117 Berlin

Tel.: +49 (30) 311697410 Fax: +49 (30) 311697498

 

E-Mail: angela.krause@dsk-gmbb.de

 

b) Vergabe-verfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Vergabenummer: LBO 01/16.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zurVer- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Kein elektronisches Vergabeverfahren.

 

d) Artdes Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) OrtderAusführung: 10117 Berlin, Schiffbauer-damm 20/21.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Parlaments- und Regierungsviertel - Luisenblock Ost (LBO); Herrichten RA 4 - Rückbau und Beräumung. Leistungsumfang:

 

Abbruch eines viergeschossigen Bürogebäudes,eines eingeschossigen Bürogebäudes in Leichtbauweise mit Flachdach, eines zweigeschossigen Werkstattgebäudes inkl. Nebengebäuden (eingeschossige Lager und Garagen) sowie Tiefenent-trümmerung und Bodensanierung mittels Bodenaustausch. Die Leistung umfasst die Demontage(Entkernung, Schadstoffsanierung, kontrollierter Abbruch)der Gebäude, Abbruch von Fundamenten, Kellern und Bodenplatten inkl. Revisionsgruben und Installationskanälen etc. sowie die großflächige Tiefenenttrümmerung und Bodensanierung auf einer Gesamtfläche von ca. 6.000 cbm. Die zu erbringenden Kernleistungen sind: - Demontage und Abbruch von Gebäuden ( ca. 16.000 cbm UR); -Aufnahme von Oberflächenbefestigungen inkl. erdverlegter Leitungen (ca. 2.000 qm); -Bodensanierung (PAK und Schwermetallbelastungen) inkl. Tiefenenttrümmerung (Abbruch und Ausbau von unterirdischen Bauwerksresten bzw. Trümmerschutt auf einer Fläche von ca. 4.000 qm bis 2,5 m unter GOK; -Separierung nach Fraktionen (Boden,Bauschutt) und Belastungsklassen, Abtransport und Entsorgung derAbbruch- und Bodenmaterialien; -Einbau von Füllsand und Bauersatzstoffen; -Rückbau von Zaunanlagen und Grundstückseinfassungen.

 

g) Angaben über den Zweckder baulichen Anlage oderdes Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

 

h) Aufteilung in Lose: Nein.

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 7. Nov.2016, Ende:13. Okt. 2017, weitere Fristen: Betra-Arbeiten in der 18./19.KW 2017.

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: 30. Aug. 2016 bis 5. Okt. 2016. Vergabeunterlagen in Papierform sind erhältlich bei: bi medien GmbH, Postfach 3407, 24033 Kiel, Tel.: 0431/ 5359289, Fax:0431/5359239, eMail: vu@bi-medien.de, Internet: www.bi-medien.de.Vergabeun-terlagen in elektronischer Form: Die Vergabeunterlagen werden im Internetunterwww.bi-medien.de/ start zur Verfügung gestellt. Zugriff unter Angabe des bi-ldent-Codes: 0426061602. Für bereits registrierte Nutzer ist der Download kostenfrei. Bei erstmaliger Nutzung des bi-eVergabeSystems ist eine kostenpflichtige Registrierung notwendig. Informationen dazu unterwww.bi-medien.de/ start. 1)Kosten für die Ubersendung derVergabeunterlagen in Papierform: 95.02 Euro. Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsermächtigung zu Gunsten der bi medien GmbH, Banküberweisung. Bankverbindung: Empfänger: bi medien GmbH, IBAN: DE74212900160000258951, BIC: GENODEF1NMS (Konto-Nr.: 258951, BLZ: 21290016, Geldinstitut: Volksbank Raiffeisenbank eG), Verw.-zweck: Vergabeunterlagen D426061602. Bei fehlendem Verwendungszweck auf der Überweisung ist die Zahlung nichtzuordenbar und die Unterlagen können nichtversendet werden. Die Vergabeunterlagen werden nur bei Vorliegen des Nachweises über die Zahlung versendet. Das eingezahlte Entgelt wird nichterstattet. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandspauschale.

 

m) Entfällt.

 

n) Fristfürden Eingang derAngebote: 5. Olct. 2016, 15:00 Uhr. o-Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH + Co. KG, Axel-Springer- Str. 54B, 10117 Berlin.

 

p) Sprache, in der die Angebote abzufassen sind: deutsch.

 

q) Angebotseröffnung: 5. Okt. 2016,15:00 Uhr; Ort: DSK Deutsche Stadt-und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH +Co. KG, Raum: 240. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein.

 

r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5v.H. v.H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge)zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge. Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 ohne Umsatzsteuer beträgt. D ie für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Vergabeunterlagen.

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.

 

u) Nachweise zurEignung: Der Bieter hat den Nachweis der Eignung gern. Paragr. 6 Abs. 3 VOB/A mit dem Angebot zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqua I if ikationsstel len: - PQ VOB, - PQ VOL; - ULV VOB u.VOL Brandenbg. u. Bin. Bei Einsatzvon Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präquali-fiziert sind oder die Voraussetzung für diePräqua lifikation erfüllen. N icht präqua lifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mitdem Angebot das ausgefüllte Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reichtdie Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der o.g. Präqualifikationsstellen geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der-Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt-Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei. Folgende Eigenerklärungen sind vorzulegen: - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder einvergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenz-plan rechtskräftig bestätigtwurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; -Angaben, dass die Verpflichtung zurZahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist; - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarsind.

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 2. Nov. 2016.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, VOB-Stelle, Württembergische Str. 6,10707 Berlin,Tel. +49(30)90139-4229 und -4230, Fax: +49(30) 90139-4221.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137196 vom 12.09.2016