Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Grundwasserreinigung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBrandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH
Hauptallee 116/6
15806 Zossen
AusführungsortDE-16515 Zühlsdorf
Frist01.10.2012
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Land Brandenburg, WGT-Liegenschaftsvermögen in AGV, vertreten durch:

Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH

Waldstadt, Hauptallee 116/6

15806 Zossen

DEUTSCHLAND

Kontaktstelle(n): URS Deutschland GmbH

Germaniastr. 18-20

12099 Berlin

Zu Händen von: Claus-Peter Hetzner

 

Telefon: +49 3089028428, Fax: +49 3089028444

 

E-Mail: claus-peter.hetzner@urs.com

 

Weitere Auskünfte erteilen:

URS Deutschland GmbH

Germaniastr. 18-20

Zu Händen von: Claus-Peter Hetzner

12099 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3089028428, Fax: +49 3089028444

 

E-Mail: Claus-Peter.Hetzner@urs.com

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

URS Deutschland GmbH

Germaniastr. 18-20

Zu Händen von: Claus-Peter Hetzner

12099 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3089028428, Fax: +49 3089028444

 

E-Mail: Claus-Peter.Hetzner@urs.com

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH

Hauptallee 116/6

Zu Händen von: Herrn Isenberg

15806 Zossen / Waldstadt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3377388-182, Fax: +49 3377388-180

 

E-Mail: Andreas.Isenberg@bbg-immo.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Sonstige: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundwasserreinigung Tanklager Nord auf der ehem. WGT-Liegenschaft Flugplatz Oranienburg (PM 053).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Miete Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 16515 Oranienburg (Brandenburg), DEUTSCHLAND NUTS-Code DE414

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Einrichtung, Anschluss und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage für voraussichtlich 3 Jahre mit durchschnittlich ca. 18 m³/h Durchsatz (max. 30 m³/h) zur Abreinigung von BTEX, PAK und MKW, Zugabe von ENA-Medien, einschließlich Graben- und Rohrleitungsbau.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90722200

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 720 000,00 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Betreiberleistungen bei nicht Erreichen der Sanierungszielen. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 37 (ab Auftragsvergabe)

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 37 (ab Auftragsvergabe)

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.12.2012. Abschluss 31.12.2015

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. vom Bruttoauftragswert; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. vom Bruttoabrechnungswert.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsziel 30 Tage für Abschlagszahlungen und 90 Tage für Schlusszahlung, Schlusszahlung nach VOL/B § 17, der AG stellt keine Zahlungsbürgschaft.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Abgabe einer Zuverlässigkeitserklarung nach § 7 EG VOL/A 2009 zur Gesetzestreue. Nachweis, dass der Bieter im Berufs-und Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftmäßig eingetragen ist, ggf. Erklärung unter Eid oder Vorlage einer Bescheinigung. Diese Unterlagen/Nachweise sind mit Abgabe des Angebotes zu erbringen, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens 2011, 2010 und 2009 sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, differenziert nach Leistungen zur GW-Sanierung. Angabe zur Zahl der Beschäftigten 2009, 2010 und 2011 gegliedert nach: lngenieure, Techniker, Anzahl der Vollbeschäftigten, im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Folgende Mindeststandards fordert der Auftraggeber: Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personenschäden und von 1 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden unterhalten. Dies gilt im Falle einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Abgabe des Angebotes sind Angaben zu machen über: — Die für die Auftragsdurchführung vorgesehene Projektleitung mit Vorname, Nachname, Berufsjahre insgesamt (nach Abschluss der Ausbildung). Berufsjahre im Bereich der Sanierung von Altstandorten, weitere Qualifikationen - wann/welche, Tätigkeit als Projektleitung in höchstens drei Projekten sind anzugeben, welche den Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, weitgehend entsprechen, gegliedert nach: Name und Art des Projektes, relevante Schadstoffe, Art der Altlastenfläche, Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer), Leistungen der Projektleitung (allgemein), Leistungen im Bereich Grundwassersanierung (BTEX, PAK, MKW) mit ENA; — Die für die Auftragsdurchführung geeigneten Mitarbeiter mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich Grundwassersanierung, entsprechend den Angaben für Projektleiter einschließlich Angaben zu bis zu drei Projekten, — Angaben von maximal drei vorhabensrelevanten Referenzen mit Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber, Rückfrageadresse, Ansprechpartner, Angabe der Art der Altlast, Art der Ablagerung, Projektstatus, Projektlaufzeit, Auftragsvolumen, Sanierungsverfahren, Schadstoffspektrum, örtliche Bedingungen, Beschreibung des Projekts und Aufgaben/Tätigkeiten des Bieters hierin, — Die dem Bieter zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, bezogen auf die Leistungsinhalte, die Gegenstand der Vergabe sein werden, sind darzustellen, — Der Bieter muss Angaben zur Zertifizierungsnorm machen, wenn er ein Qualitätsmanagementsystem anwendet und im Falle der Akkreditierung für Probenahmen sich dazu erklären. Interne Verfahren zu Probenahmen, geotechnischen Untersuchungen, eigener Labortätigkeit und -ggf.- Zertifizierungen durch Dritte darstellen, im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 1.10.2012 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax: +49 3089028444, ausgestellt auf die URS Deutschland GmbH. Empfänger: URS Deutschland GmbH. Konto-Nr.: 1810 6011. BLZ: 500 109 00. Institut: Bank of America. Verwendungszweck: 46340120 - Vergabe. IBAN: DE95 5001 0900 0018 1060 11. BIC: BOFADEFXXX. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 5.11.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 5.11.2012 - 12:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Das Angebot ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg im verschlossenen und in einem mit "Angebot. Grundwassersanierung ehem. Flugplatz Oranienburg - Nicht vor dem 5.11.2012 öffnen" beschrifteten. Umschlag bei der unter I.1 genannten Kontaktstelle einzureichen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Wirtschaftsministerium Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 3318660 Fax: +49 3318666888

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127801 vom 18.09.2012