Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer Kartierung ländlicher Gebiete

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hohenzollernring 48
Münster 48145

Ausführungsort

DE-48145 Münster

Frist

28.11.2016

TED Nr.

416348-2016

Beschreibung

DE-Münster: Kartierung ländlicher Gebiete

 

REFOJ (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 1.10.2016, 2016/S 190-342277)

 

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Hohenzollernring 48

Irene Zander

Münster 48145

Deutschland

+49 25198168-130

+49 25198168-139

 

E-Mail: Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de

 

Anstatt:

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung des Geschäftsführers zur Zuverlässigkeit des Bieters (Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten) Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB (Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten), dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmens infrage stellen. Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate). Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft (in Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten). 2. Eigenerklärung zum Bestehen einer Bietergemeinschaft (Anlage 06.5 der Vergabeunterlagen enthalten) Es sind sämtliche beteiligte juristische und natürliche Personen der Bietergemeinschaft zu benennen. Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft alle geforderten Angaben/Nachweise (mit Ausnahme von lfd .Nrn. 1) 2. und. 3)) zu erbringen sind. Hinweis: Auch bei nicht Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizulegen. 3. Erklärung über Nachunternehmerleistungen (Anlage 06.6 der Vergabeunterlagen enthalten) Erklärung über Nachunternehmerleistungen (Anlage 06.6 der Vergabeunterlagen enthalten). Art und Umfang sämtlicher Teilleistungen, für deren Ausführung sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen will, sind zu benennen. Der Bieter ist verpflichtet, auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Nachunternehmen unter Vorlage einer Verpflichtungserklärung konkret zu benennen. In diesem Fall sind die einschlägigen Ausschlusskriterien (mit Ausnahme von lfd. Nrn. 1) 2. und 3)) vom Bieter für jeden der zu beauftragenden Nachunternehmer mit beizubringen; dies ist Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes des Hauptunternehmers. Hinweis: Auch bei nicht Vorliegen von Nachunternehmerleistungen ist der Vordruck entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizulegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Qualifikation und Referenzen Projektleitung (Anlage 07.1/07.2 der Vergabeunterlagen enthalten) 1. Nachweis der beruflichen Qualifikation der für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleitung z.B. durch Vorlage eines Nachweises über die Befähigung zum höheren Forstdienst. 2. Nachweis der Erfahrung in der Erstellung von Forsteinrichtungen Durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten (jeweils über 1.000 ha, aus den letzten 5 Jahren, nur Staats- oder Körperschaftswald im Sinne § 3 BWaldG) in Form des als Anlage 07.2 den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordrucks. Der Nachweis ist ausschließlich bezogen auf die für die Durchführung des Auftrags vorgesehene Projektleitung zu erbringen. 2. Benennung Personal (Anlage 6.2 der Vergabeunterlagen enthalten) Benennung der Personen, die im Rahmen der Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans für die Naturerbefläche Lübtheen zum Einsatz kommen.

 

muss es heißen:

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung des Geschäftsführers zur Zuverlässigkeit des Bieters (Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten) Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB (Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten), dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmens infrage stellen. Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate). Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft (in Anlage 06.1 der Vergabeunterlagen enthalten). 2. Eigenerklärung zum Bestehen einer Bietergemeinschaft (Anlage 06.5 der Vergabeunterlagen enthalten) Es sind sämtliche beteiligte juristische und natürliche Personen der Bietergemeinschaft zu benennen. Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft alle geforderten Angaben/Nachweise (mit Ausnahme von lfd .Nrn. 1) 2. und. 3)) zu erbringen sind. Hinweis: Auch bei nicht Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizulegen. 3. Erklärung über Nachunternehmerleistungen (Anlage 06.6 der Vergabeunterlagen enthalten). Art und Umfang sämtlicher Teilleistungen, für deren Ausführung sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen will, sind zu benennen. Der Bieter ist verpflichtet, auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Nachunternehmen unter Vorlage einer Verpflichtungserklärung konkret zu benennen. In diesem Fall sind die einschlägigen Ausschlusskriterien (mit Ausnahme von lfd. Nrn. 1) 2. und 3)) vom Bieter für jeden der zu beauftragenden Nachunternehmer mit beizubringen; dies ist Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes des Hauptunternehmers. Hinweis: Auch bei nicht Vorliegen von Nachunternehmerleistungen ist der Vordruck entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizulegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Qualifikation und Referenzen a) Projektleitung (Anlage 07.1 der Vergabeunterlagen enthalten) 1. Nachweis der beruflichen Qualifikation der für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleitung durch Vorlage eines Nachweises über einen forstlichen, biologischen, geografischen, umweltwissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, ansonsten führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Eine Kopie des Abschlusszeugnisses ist den Vergabeunterlagen beizufügen. 2. Nachweis der Erfahrung in der Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen oder Managementplänen inkl. Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypenkartierung und Arterfassungen durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten (jeweils über 1 000 ha, aus den letzten 5 Jahren) in Form des als Anlage 07.1 den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordrucks. Der Nachweis ist ausschließlich bezogen auf die für die Durchführung des Auftrags vorgesehene Projektleitung zu erbringen; b) Bearbeiter/in Naturerbefläche (Anlage 7.2 der Vergabeunterlagen): Nachweis der Erfahrung in der Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen oder Managementplänen inkl. Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypenkartierung und Arterfassungen durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten in Form des als Anlage 07.2 den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordrucks. Der Nachweis ist ausschließlich bezogen auf die/ den für die Durchführung des Auftrags vorgesehene/n Bearbeiter/in der Naturerbefläche zu erbringen. 2. Benennung Personal (Anlage 6.2 der Vergabeunterlagen enthalten) Benennung der Personen, die im Rahmen der Erarbeitung des Naturerbeentwicklungsplans für die Naturerbefläche Lübtheen zum Einsatz kommen.

 

CPV: 71222200

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 137891 vom 28.11.2016

...