Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer Modellierung potenzieller Grundwasserentnahmen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow

Ausführungsort

DE-18273 Güstrow

Frist

30.09.2016

Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Goldberger Straße 12

18273 Güstrow

Bearbeiter: Frau Brümmer

Telefon: 03843/777-102

Fax: 03843/777-9102

 

E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de.

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung (VOL/A).

 

3. Form in der die Angebote einzureichen sind schriftlich

 

Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag an meine Hausadresse in Güst-row zu senden. Dieser ist äußerlich mit einem Angebotskennzettel zu kennzeichnen: „öffentliche Ausschreibung, Reg. Nr. 31.31/16; Bitte nicht öffnen!; Eilt!; Bitte unver-züglich weiterleiten an 100b!; Angebotsschlusstermin: 06.10.2016, 15.30 Uhr.“ Die Vergabeunterlagen werden elektronisch frei, direkt und vollständig verfügbar ge-macht. Sie stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/infoseitenabt1/tausch1.htm Unterlagen in anderer Form (Papierform, elektronische Form) werden nicht heraus-gegeben. Der Bekanntmachungstext ist auch zu finden unter: Internet: www.bund.de Internet: www.bi-medien.de/start unter Angabe des bi-Ident-Codes D426331854.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

Modellierung potenzieller Grundwasserentnahmen in den neuen Vorbehaltsgebieten Trinkwassersicherung des Landesentwicklungsplanes (LEP) von Mecklenburg - Vor-pommern.

 

5. Anzahl, Größe und Art der Leistungen: Gesamtvergabe.

 

6. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: haftet gesamtschuldnerisch.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten

 

Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist

 

Ab Auftragserteilung bis spätestens 28.02.2017.

 

9. Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist

 

Schlusstermin für das Herunterladen von oder Einsicht in Unterlagen: 30.09.2016 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 06.10.2016 Bindefrist des Angebots: 28.10.2016.

 

10. Eignungskriterien

 

Personelle Leistungsfähigkeit Qualifikation des Projektleiters

o Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium (MSc., Dipl.) mit

o Nachweis der Leitung von mindestens zwei Referenzprojekten zur Erkundung und Modellierung von Grundwasserentnahmen mit einer Gesamtentnahme von mindestens 500 m³/d (Nennung der Projekte und der AG; möglichst Kon-taktdaten benennen)

o Nachweis der Erfahrung in der Kommunikation / Präsentation bzw. Moderation komplexer Projekte und Sachverhalte durch mindestens drei Referenzprojekte (Nennung der Projektpräsentationen- und -moderationen und der AG bzw. der Kolloquien / Tagungen, um die Erfahrungen nachweislich zu belegen; mög-lichst Kontaktdaten benennen) Qualifikation der für die Bearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter

o Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium (MSc., Dipl., BSc., FH)

o Nachweis umfassender Kenntnisse der Hydrogeologie des Norddeutschen Tieflandes und

o Nachweis von Erfahrungen mit geohydraulischen Grundwassermodellierungen im Norddeutschen Tiefland

o Technische Mitarbeiter bedürfen keines weiteren Qualifikationsnachweises

Beide Nachweise sind durch mindestens drei Referenzprojekte zu erbringen. Da-bei ist in mindestens einem Referenzprojekt der Nachweis der geologisch-hydrogeologischen Kenntnisse in Zusammenhang mit einer geohydraulischen Grundwassermodellierung für eine geplanten Entnahmemenge von = 500 m³/d zu erbringen. Fachliche Leistungsfähigkeit Mind. zwei Bearbeiter, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Geologie – Hydrogeologie Norddeutschland sowie Grundwassermodellierung mit mindestens je drei Referenzen nachweisen können Firmenbeschreibung (insbesondere Rechtsform, technische Ausstattung) Zuverlässigkeit Eigenerklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und den Umsatz für ent-sprechende Leistungen der jeweils letzten drei Geschäftsjahre Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe (rechtskräftige Verur-teilungen, Insolvenzverfahren, Liquidation, Nichterfüllung der Verpflichtung zur Zah-lung von Steuern und abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung) vorliegen Erklärung darüber, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohnes erfüllt wird, soweit diese Verpflichtung besteht (§ 9 Abs. 4 VgG M-V) Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 11 VgG M-V).

 

11. Zuschlagskriterien

 

Zuschlagskriterium Wichtung Punkte Erläuterung der Vorgehensweise zur Ausweisung des Grundwasserdargebotes für ein Vorbehaltsgebiet und der Kriterien zur Auswahl des Bearbeitungsgebietes 40% 1-6 Begründung zum Einsatz des favorisierten geohydrau-lischen Modells und der Anwendbarkeit in M-V 40% 1-6 Aufwand AG/AN zur Beschaffung der erforderlichen Datengrundlagen 10% 1-6 Gesamteindruck der Präsentation 10 % 1- 6 Der Quotient aus der Summe der gewichteten Kriterien (Wertungspunkte x Gewich-tung %) und den Kosten für die Leistungserbringung stellt das Preis-/Leistungs-Verhältnis dar. Der auf diese Weise ermittelte wirtschaftlichste Bieter erhält den Zu-schlag gem. § 7 Abs. 2 VgG M-V.

 

12. Aktenzeichen beim Auftraggeber 31.31/16

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 137200 vom 19.09.2016

...