Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Tankbergung, Tief- und Erdbauarbeiten zur Sanierung eines MKW-Schadens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberUSD Immobilien GmbH
Tzschirnerplatz 3-5
01067 Dresden
AusführungsortDE-01309 Dresden
Frist05.10.2016
Beschreibung

a) USD Immobilien GmbH

Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3-5

01067 Dresden

Telefon: +49 351 25709-10, Fax: +49 351 25709-12

 

E-Mail: mailto:mailto:info@usd-immobilien.de

Internet: www.usd-immobilien.de

 

b) Vergabeverfahren:

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen: ja

 

e) Ort der Ausführung: Schandauer Straße 28, 01309 Dresden

 

f) Art und Umfang der Leistung: Tankbergung, Tief- und Erdbauarbeiten zur Sanierung eines MKW-Schadens einer ehemaligen Tankstelle: - Bodenaushub ca. 2.850 m\h3 bis max. 6,5 m Tiefe, davon Nassbaggerung ab ca. 5 m Tiefe; - Baugrubenverbau zum Teil mit Trägerbohlwänden (ca. 200 m\h2 freistehende Fläche), Lieferung der geprüften Detailstatik zur Vorbereitung Gestattungsvertrag; - 1.900 m\h2 Herrichten Bereitstellungsfläche; - Schwarz/Weiss-Anlage; - Tankstellenstilllegung und Tankbergung (ca. 3 Tanks); - ca. 1.150 m\h3 Rückverfüllung der Baugrube (fachgerechter, verdichteter Einbau von Z0-Material); - ggf. Bergung Ölphase, Grundwassersicherung; - Entsorgungsleistungen u.a.: - ca. 440 t Entsorgung Boden und Steine (AVV 170503*); - ca. 4.300 t Entsorgung Boden und Steine (AVV 170504); - ca. 5 t Entsorgung Metallabfälle (AVV 170409, 170409*); - ca. 20 m\h3 wässrige Abfälle (AVV 161020)

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein; (geprüfte Detailstatik auf der Grundlage der Vorstatik); Zweck der baulichen Anlage: Bodensanierung/Grundwasserschutz; Zweck der Bauleistung: Sanierung eines MKW-Schadens in Vorbereitung einer Neubaumaßnahme

 

h) Aufteilung in Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 09.11.2016; Fertigstellung der Leistungen: 09.12.2016

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Abforderung/Versand: ab 22.09.2016 bei Ing.-Büro IHU GmbH, Passendorfer Weg 1, 06128 Halle (E-Mail: Halle@ihu-gmbh.com); Zahlungsweise: Scheck oder Bankverbindung

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 10,00 EUR (einschl. CD); Zahlungsweise: Banküberweisung; Empfänger: IHU GmbH; IBAN: DE30820540520032012433; BIC, Geldinstitut: HELADEF1NOR, Kreissparkasse Nordhausen; Verwendungszweck: Ausschreibung Sanierung Schandauer Str. 28, Dresden. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt

 

k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a), USD Immobilien GmbH

 

q) Angebotseröffnung: 05.10.2016, 10:00 Uhr; Ort: Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3-5, 01067 Dresden; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten: Als Sicherheit für die Gewährleistung werden 3,0 v.H. der Abrechnungssumme einbehalten. Der Auftragnehmer kann stattdessen eine Bürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers stellen.

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Weitere Hinweise in den zu den gemäß VOB geforderten Angaben siehe Ausschreibungsunterlagen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: Das Formblatt 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Mit dem Angebot sind weiterhin vorzulegen: siehe Leistungsbeschreibung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Urkalkulation, - Formblatt 223 Auflistung der Einheitspreise, - Eigenerklärung Beschäftigtenzahl (LVG SA), - Eigenerklärung Tariftreue und Nachunternehmereinsatz (LVG SA), - Vereinbarung Kontrollen und Sanktionen (LVG SA). Auf Verlangen sind folgende Unterlagen einzureichen: - Gewerbeanmeldung, Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 1 Jahr), - Eintragung in das Handelsregister, (Handwerkskammer/Berufsregister), - Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt, der Berufsgenossenschaft, der Krankenkasse, der Sozialversicherung (nicht älter als 6 Monate), - Referenzen (mindestens 3 Stück) vergleichbarer Leistungen nach Wahl des AN (letzte 5 Jahre), - Haftpflichtnachweis für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, - Maßnahmen zur Qualitätssicherung, z.B. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bzw. 14001 oder ähnliches, - Benennung und Qualifikation des vorgesehenen Bauleiters, - geplanter zeitlicher Bearbeitungsablauf, - Entsorgungskonzept mit Angaben des Transporteurs sowie der Entsorgungs-/Verwertungsanlagen einschl. Erklärung zur Annahmekapazität im vorgesehenen Bearbeitungszeitraum sowie Vorlage der Genehmigungen für die ausschreibungsrelevanten Abfallarten, - Benennung der Herkunft des Fremdmaterials für Verfüllung/Abdeckung Sprache: Deutsch (gilt für Rückfragen und Schriftverkehr) Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller technischen, wirtschaftlichen und qualitativen Gesichtspunkten als das Annehmbarste erscheint. Bieter unterliegen mit der Abgabe ihres Angebotes den Bestimmungen des § 19 VOB/A (Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote). Es gilt deutsches Recht.

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.12.2016

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße; Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter mit einer Beanstandung wegen Nichteinhaltung der Vergabevorschriften richten kann: Vergabekammer des FS Sachsen bei der LD Sachsen, 04013 Leipzig, PF 101 364

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137285 vom 23.09.2016