Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung eines Klärschlammtransport

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger
Bahnhofstraße 39
32130 Enger

Ausführungsort

DE-32130 Enger

Frist

21.08.2012

Beschreibung

a) Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger – Die Betriebsleitung -

Bahnhofstraße 39

D-32130 Enger

Telefon, Fax Tel. 05224 9800-868, Fax: 05224/9800-869

 

Fachliche Auskunft erteilt Herr Beckmann, Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt und bei der die Angebote einzureichen sind Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger, Frau Dieckhöner, 1. OG, Bahnhofstraße 39, D-32130 Enger; Tel. (+49) 05224 9800-861 Fax: (+49) 05224-9800-869

 

b) Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung, VOL/A

 

c) die Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich in Papierform im verschlossenen Umschlag zu versenden oder abzugeben.

 

d) Art und Umfang der Leistungen Klärschlammtransport ab Kläranlage der Stadt Enger und Klärschlammverwertung, 1.300 t Feuchtsubstrat (mit 22 -26 % Trockenrückstand)

 

e) Teilung in Lose Nein.

 

f) Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

g) Ausführungszeit 01.01.2013 – 31.12.2015

 

h) Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger, Frau Dieckhöner, 1. OG, Bahnhofstraße 39, D-32130 Enger; Tel. (+49) 05224 9800- 861 Fax: (+49) 05224-9800-869

 

i) Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist: 21.08.12, 11.00 Uhr Bindefrist: 31.10.2012

 

j) Höhe geforderte Sicherheitsleistungen keine

 

k) Zahlungsbedingungen Siehe Leistungsbeschreibung, Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen u. § 17 VOL/ B

 

l) mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignung des Bieters

 

Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote bis max. 12 Monate alt, Auszugsdatum muss erkennbar sein). Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb, Tätigkeit muss beinhalten „Lagern“, „Verwerten“ und soweit eine Behandlung stattfindet „Behandeln“ mindestens für die Abfallschlüsselnummer: Schlämme aus der Behandlung von kommunalen Abwasser (Abfallschlüsselnummer 19 08 05) (Zertifikat muss mindestens bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses noch gültig sein) Referenz: Referenz, in der steht, dass er im Auftrag mindestens eines anzugebenden kommunalen Auftraggebers (Kreis, Gemeinde, Stadt, Zweckverband, kommunalen Betrieb bzw. 100 % kommunalen Unternehmen) - nicht von privaten Unternehmen den Transport, die Zwischenlagerung und die landwirtschaftliche oder landbauliche Verwertung von Klärschlamm

- bisher vertragsgemäß durchgeführt hat und mindestens zwei Jahre lang (730 Tage) diese Leistungen für den kommunalen Auftraggeber in den letzten vier Jahren erbracht hat. Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger 2012 Seite 2 von 3

- Formular Erklärungen zu Zahlung von Steuern, wettbewerbsbeschränkenden Absprachen, Mindestlohn, Insolvenzverfahren, Tariftreue, Mindestlohn, sozialen Kriterien und Korruptionsverhütung

- Angaben zu Schadstoffklassen der Abfallsammelfahrzeuge nach MauthöhenV

- Landwirtschaftliche Verwertung

- Genehmigung für ein Klärschlammzwischenlager (Antrag/-s formular u. Genehmigungsbescheid) Art und Umfang muss daraus ersichtlich sein

- Beschreibung der Abholung, des Transportes, der Zwischenlagerung, der Ergebnisse der Bodenuntersuchung, des Ausbringungsverfahrens, der beschlammten Flächen (Verwertungsregion), einen Übernahmeschein. Bieter müssen gemäß § 12 Kreislaufwirtschaftsgesetz Qualitätszeichennehmer für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung sein. Vorgenannte Unterlagen müssen zur Referenz gehören.

- Nachweis noch freier Verwertungskapazitäten

- Landbauliche Verwertung

- Genehmigung für ein Klärschlammzwischenlager (Antrag/-sformular u. Genehmigungsbescheid), Art und Umfang muss daraus ersichtlich sein,

- Genehmigung für die Aufbereitung/ Behandlung (soweit für die nachfolgende Verwertung erforderlich), Antrag/-sformular u. Genehmigungsbescheid), Art und Umfang muss daraus ersichtlich sein

- Genehmigung des Klärschlammeinsatzes bei der landbaulichen Verwertung (Antrag/-sformular u. Genehmigungsbescheid), Art und Umfang muss daraus ersichtlich sein

- Beschreibung der Abholung, des Transportes, der Zwischenlagerung, der Art und Standorte der landbaulichen Flächen, einen Übernahmeschein Vorgenannte Unterlagen müssen zur Referenz gehören. Bieter müssen gemäß § 12 Kreislaufwirtschaftsgesetz Qualitätszeichennehmer für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung sein.

- Nachweis noch freier Verwertungskapazitäten.

Soweit zutreffend Formular Bietergemeinschaften Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger 2012 Seite 3 von 3 Soweit zutreffend Erklärungen über die Zurverfügungstellung von Mitteln durch andere Unternehmen Detaillierte Angaben zu allen Nachweisen und Erklärungen in den Bewerbungsbedingungen. Die Auftraggeberin behält sich vor Unterlagen nachzufordern.

 

m) Entgelt für die Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen sind schriftlich von dem Bewerber anzufordern (per Fax oder per Post), der das Angebot abgeben will. Eine Weitergabe der Vergabeunterlagen und - dateien an Dritte, die der Bieter nicht in sein Angebot einbeziehen will, ist nicht zulässig. Der Bewerber muss alle Angaben eines ordentlichen Geschäftsbriefes (Firmenname, Adresse, Fax- und Telefonnummer, Handelsregister- oder Handwerksrolleneintrag, Steuernummer, Geschäftsführer bzw. Unternehmensführung) und seine E-Mail-Adresse (möglichst einer natürlichen Person, keiner juristischen Person, keine Sammeladresse) angeben. Wir empfehlen die Vergabeunterlagen frühzeitig anzufordern. Bewerber, die die Vergabeunterlagen sehr spät anfordern, müssen damit rechnen, dass sie keine Antworten mehr zu Fragen bezüglich der Vergabeunterlagen erhalten und dass die Auftraggeberin auf ihre Hinweise z.B. zu Unrichtigkeiten nicht reagiert, wenn keine ausreichende Zeit für die Bearbeitung der Fragen und die rechtzeitige Information der Bewerber erfolgen kann. Die Unterlagen werden in PDF-Format per E-Mail dem Bewerber zugesendet werden. Für die Versendung werden keine Gebühren erhoben. Die ausschreibende Stelle vergütet den Aufwand der Angebotserstellung und Angebotsversendung den Bietern nicht.

 

n) Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen genannt.

 

o) besonderer Hinweis Bewerber unterliegen mit Abgabe ihres Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A). Änderungsvorschläge oder Nebenangebote sind nicht zugelassen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127393 vom 18.07.2012

...