Titel | Durchführung eines Messprogramms entlang des EZG-Travemünde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Entsorgungsbetriebe Lübeck Malmöstraße 22 23560 Lübeck | |
Ausführungsort | DE-23560 Lübeck | |
Frist | 08.12.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E47956186 | |
TED Nr. | 559219-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Entsorgungsbetriebe Lübeck Malmöstr. 22 23560 Lübeck Telefon: +49 451/70760-159
E-Mail: Eice-Christian.Marwede@ebhl.de Internet: http.:www.entsorgung.luebeck.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.subreport.de/E47956186 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Messkampagne - Stufe 3
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Messkampagne - Stufe 3: Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung und Beschreibung des Schmutzwasser-Abflussverhältnis entlang des EZG-Travemünde in Lübeck
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF03 Hauptort der Ausführung: Hansestadt Lübeck
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung und Beschreibung der Schmutzwasser-Abflussverhältnisse sowie die Kalibrierung und Verifizierung eines hydrodynamischen Kanalnetzmodells für das SW Einzugsgebiet Travemünde in Lübeck. Die in der Messkampagne zu erbringenden Leistungen gliedern sich in mehrere Bearbeitungsabschnitte: Stufe A Grundlagenermittlung und Arbeitsvorbereitung (Netzverständnis erarbeiten, Abstimmung mit AG, Ortsbesichtigung, Auswahl der Messgeräte und Vorbereitung des Einbaus) Stufe B Einbau der Messgeräte (Installation der Messgeräte in die Kanalisationsanlagen und Pumpwerke) Stufe C Durchführung der Messungen (Betrieb und Betreuung der Messstellen, Wartung, regelmäßige Datenprüfung und Datensicherung) Stufe D Ausbau der Messgeräte (Ausbau der Messgeräte, Rückbau von Baubehelfen) Stufe E Auswertung und Aufbereitung der Messergebnisse (Auswertung der Messergebnisse hinsichtlich der Zielgrößen zu Abflussmengen, Verteilung, Wasserständen etc., Zwischenbericht, Präsentation) Stufe F Kalibrierung und Verifizierung eines hydrodynamischen Kanalnetzmodells (Erweiterung Kanalnetz- und Abflussmodell auf Grundlage vom bestehenden HE Modell des AG, Kalibrierung der Modellparameter anhand Regenschreiberund Abflussmessdaten und Verifizierung) Stufe G Übergabe an den Auftraggeber (Aufbereitung des Kanalnetzmodells, Übergabe an den AG, Abschlussbericht, Präsentation)
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Personelle Besetzung / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Qualität der vorgelegten Unterlagen / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Berufsregistereintragung
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis Haftpflichtversicherung • Angaben zu Insolvenzverfahren • Angaben zu Liquidation • Angaben zu Verfehlungen • Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge • Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen Weitere Details siehe Dokument 2.0 mit Anlagen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: • Unternehmensbezogene Referenzen mit folgenden Bedingungen o Im Zuge der Eignungsprüfung wird die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit neben den o.g. Kriterien nach § 46 (3) 1 VgV anhand geeigneter, mit der Aufgabenstellung vergleichbarer Referenzen früher ausgeführter Dienstleistungsaufträge der letzten 5 Jahre (2016 bis 2021) festgestellt. Folgende Mindestangaben sind erforderlich: Bezeichnung der Leistung Auftragswert brutto Auftraggeber mit Ansprechpartner Ausführungsjahr/e Beschreibung der Leistung und Umfang bezüglich der genannten Anforderungen In gesonderter Anlage auszuführen für Prüfung der Vergleichbarkeit im Rahmen der Eignungsprüfung wie oben beschrieben. Weitere Details siehe Dokument 2.0 mit Anlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: o Für die nachfolgenden Themenschwerpunkte der Aufgabenstellung ist jeweils mindestens eine repräsentative Referenz nachzuweisen: o Referenz für die Planung und Durchführung eines qualifizierten Messprogramms in einer Abwasserkanalisationsanlage zur Bestimmung von Durchfluss, Wasserstand, Druck und Niederschlag mit insgesamt mindestens 20 Messstellen (Messstellen = auszuwertende Messgeräte) einschl. Ein- und Ausbau der Messgeräte; Überwachung, Auslesung, Überprüfung und Aufbereitung der Messergebnisse zur weiteren Verwendung. o Referenz für die Auswertung von Messdaten zur quantitativen Ermittlung von Fremdwasseranteilen nach ihrer Art und Herkunft in Schmutzwasserkanalisationsanlagen. o Referenz für die Erstellung eines hydrodynamischen N/A-Kanalnetzmodells im Kanalnetz-Berechnungsprogramm Hystem-Extran (HE) des Instituts für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (itwh) oder gleichwertig mit mindestens 500 Haltungen unter Berücksichtigung von Pumpwerken zur Abbildung der Trocken- und Regenwetter¬system-zustände. o Referenz für die Kalibrierung und Verifizierung von hydrodynamischen N/A-Kanalnetzmodellen im Kanalnetz-Berechnungsprogramm Hystem-Extran (HE 8) des Instituts für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (itwh) oder gleichwertig anhand von Durchfluss- und Niederschlagsmessdaten mit mindestens 500 Haltungen unter Berücksichtigung von Pumpwerken. o Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der gemachten Angaben durch Nachfrage bei den angegebenen Auftraggebern zu erfragen und dies zu dokumentieren.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08.12.2021 Ortszeit: 09:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.12.2021 Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Innenministerium des Landes Schleswig-Holsteins, Referat (IV 27) Lübeck 24171 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.10.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161106 vom 04.11.2021 |