Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Archäologischen Grabungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Bad Nauheim
Parkstr. 36-38
61231 Bad Nauheim

Ausführungsort

DE-61231 Bad Nauheim

Frist

14.09.2016

Beschreibung

Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A

HAD-Referenz-Nr.: 6337/1

Vergabenummer/Aktenzeichen: 2.1-16-07M

 

a) Magistrat der Stadt Bad Nauheim

Parkstraße 36-38

61231 Bad Nauheim

Deutschland (DE)

Kontaktstelle(n): Fachbereich Stadtentwicklung, Fachdienst 2.1 Stadtplanung

Zu Hdn. von :Herr Mroncz

Telefon:06032 343 280

Fax:06032 343 428

 

E-Mail: matthias.mroncz@bad-nauheim.de

Internet: www.bad-nauheim.de

 

b) Art der Vergabe:

 

Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A

 

c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags: Archäologische Grabungen

 

e) Ausführungsort: Homburger Straße / Friedberger Straße, 61231 Bad Nauheim NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis

 

f) Art und Umfang der Leistung: Archäologische Grabung in Bad Nauheim Süd gem. den Richtlinien zur Grabungsdokumentation Archäologie, Hessen, vom 01.08.2015 Flächengröße: bis zu 3,6 ha. Soweit Fundplätze vorliegen, müssen diese flächig ausgegraben / untersucht werden. In Teilbereichen können zwei Plana erforderlich sein. Boden: Lössboden, teils Auesituation des Deuter Baches Epochen: Siedlungsbefunde der Bandkeramischen Kultur /Rössen (wenig), Bronzezeit (weiteres Grabungsfenster), Früh- und Mittellatène (Grabungsschwerpunkt), evtl. Kaiserzeit, Alamannen (2. Schwerpunkt) Geomagnetik: liegt mit einer großen Dichte an grubenhausartigen Anomalien und nicht weiter deutbaren Gruben vor (Altgrabungen untermauern die Grubenhausansprache und die oben erwähnten Epochen). Die Grabung, Dokumentation und Berichterstattung erfolgt gemäß der Vorschriften und Richtlinien des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege (Richtlinien zur Grabungsdokumentation Archäologie, 01.08.2015; www.hessen-archaeologie.de). Personal:

- 2 Archäologen Grabungsleiter (Magister/Promotion)

- 2 Techniker

- Dokumentationsassistenz

- bis zu 10 Grabungsfacharbeiter mit ausgewiesener Grabungserfahrung je nach Grabungsentwicklung und Saison. Das Grabungspersonal weist die Qualifikationen auf, die in o.g. Richtlinien (Seite 3) beschrieben sind. Nachweis Grabungsleiter/Archäologe mit spezifischen Fachkenntnissen in Bezug auf die zu erwartenden Grabungsschwerpunkte (Latènezeit und Alamannen) ist zu erbringen. Bereitstellung von Kettenbagger ca. 20 t mit hydraulisch verstellbarem Böschungslöffel. Der Maschinist muss im Herstellen von Feinplana erfahren sein sowie im Herstellen archäologischer Plana. Grabungsbericht, Fundbearbeitung und Dokumentationsausarbeitung (Pläne, Listen, Kataloge) gem. der Grabungsrichtlinien des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Analysen Produktschlüssel (CPV): 45112450 Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen 71351914 Archäologische Untersuchungen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Archäologische Untersuchung und Dokumentation des Plangebietes

 

h) Unterteilung in Lose: Nein

 

i) Ausführungsfrist: Beginn : 17.10.2016 Ende : 30.11.2017

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

m) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: siehe unter Auftraggeber

 

a) Schlusstermin für Eingang des Teilnahmeantrags: 14.09.2016 18:00 Uhr Absendefrist Angebotsunterlagen: 16.09.2016

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 28.09.2016 11:00 Uhr

 

p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch

 

r) Sicherheitsleistungen: 3% Vertragserfüllung

 

s)

 

t)

 

u) Eignungsnachweise: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

- Nachweis Qualifikation des Personals gemäß den Richtlinien des Hessischen Landesamtes (Richtlinien zur Grabungsdokumentation Archäologie, 01.08.2015)

- Nachweis Grabungsleiter/Archäologe mit spezifischen Fachkenntnissen in Bezug auf die zu erwartenden Grabungsschwerpunkte (Latènezeit und Alamannen)

- Nachweis/Referenzliste des AN über Flächengrabungen im Größenumfang der angefragten Maßnahme in den letzten 5 Jahren bzw. Ausgrabungen mit mindestens 500 Siedlungsbefunden (Ort/Name des Projekts, Auftraggeber, Ansprechpartner mit Tel.Nr., Größe der Grabungsfläche, Art der Grabung/Besonderheiten, Dauer der Geländearbeit)

- Nachweis/Referenzliste des Nachunternehmers (Maschinist Großbagger) auf archäologischen Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre

- Anzahl der Mitarbeiter mit Angabe der Qualifikation / des Tätigkeitsbereichs - mindestens 5 ständige Mitarbeiter sind nachzuweisen

- Nachweis Umsatz der letzten 3 Jahre - mindestens 1,5 Millionen EUR

- Gelistet auf der Liste der archäologischen Grabungsfirmen in Hessen vom Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.

- Abgabe der Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen

 

w) Nachprüfstelle: VOB-Stelle beim RP Darmstadt, Dez. III 31.4 - VOB-Stelle Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt

 

z) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 6337/1 nachr. V-Nr/AKZ : 2.1-16-07M Tag der Veröffentlichung in der HAD: 31.08.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 137100 vom 05.09.2016

...