Titel | Durchführung von Aushub- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hospital- u. Armenfonds bei d. Stadt Lahr Schillerstraße 23 77933 Lahr | |
Ausführungsort | DE-77933 Lahr | |
Frist | 25.10.2016 | |
TED Nr. | 340205-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Landesgartenschau Lahr 2018 Schillerstraße 23 Lahr 77933 Deutschland Kontaktstelle(n): Karl, Benjamin Telefon: +49 782195490143 Fax: +49 782195490243 NUTS-Code: DE134
E-Mail: kees@lahr2018.de Internet: landesgartenschau-lahr2018.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: portal.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: portal.deutsche-evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Sporthalle+ – Rohbauarbeiten.
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45112000
II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Im Bürgerpark Lahr wird die Sporthalle+ gebaut. Im Rahmen dessen werden Rohbauarbeiten ausgeschrieben. Dies umfasst folgende Leistungen: — ca. 4.500 m3 Beton — ca. 660.000 kg Stahl — Spannbetonbinder.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 45112000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: 77933 Lahr, Deutschland.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
M Rahmen der Landesgartenschau Lahr 2018 befindet sich der Neubau der Sprothalle+. In diesem Rahmen werden Rohbauarbeiten ausgeschrieben. Die Maßnahme umfasst folgende Leistungen: – ca. 4.500 m3 Beton – ca. 660.000 kg Stahl – Spannbetonbinder.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 14.11.2016 Ende: 12.05.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:— Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen ( Präqualifikationsverzeich nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. – Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen ( Präqualifikationsverzeich nis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich bei der Vergabestelle bzw. in den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe III.1.1. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.1.1.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe III.1.1. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.1.1.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Gültige Vorabinformation.
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 09:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.11.2016
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 09:30 Ort: Vergabestelle der Stadt Lahr, Schillerstraße 23, Zimmer E.75, 77933 Lahr, Deutschland. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen anwesend sein §55 Abs. 2 VGV.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten. Hierzu können Sie die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB-Dateien) unter ortenaukreis. deutsche-evergabe. de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs.1 VgV) herunterladen und Ihr Angebot abgeben. Alternativ erhalten Sie die Unterlagen (ohne GAEB-Dateien) in Papierform ab Montag den 04.10.2016 bei der Stadt Lahr – Amt für Geoinformation und Liegenschaften- Liegenschaften und Verwaltungsservice, Schillerstraße 23, 77933 Lahr. Tel.: 07821 910-0611. Fax 07821 910-0612. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: http:// ortenaukreis. deutsche-evergabe.de Hinweis: Beim Download der Vergabeunterlagen auf der Plattform Deutsche E-Vergabe empfehlen wir eine freiwillige Registration jedes Unternehmens. Dies hat deutliche Vorteile hinsichtlich Informationsfluss im Verfahren (Bieterfragen, Änderungen an Unterlagen, Terminen, etc.). Das elektronische Verfahren auf dem Portal, sowie die Registrierung sind Kostenfrei. Die Kosten betragen bei Abholung der Unterlagen 14,- Euro, bei Zusendung 18,- Euro (inkl. 4,- Euro Versand). Die Bezahlung erfolgt hier gegen Verrechnungsscheck.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 7219260 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 28.09.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137385 vom 04.10.2016 |