Titel | Durchführung von Aushub- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft des Wetteraukreises (geschlossen) Europaplatz 1 61169 Friedberg | |
Ausführungsort | DE-61169 Friedberg | |
Frist | 19.08.2021 | |
Beschreibung | a) Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Telefon:+49 6031/831536 Fax:+49 6031/83921530
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de Internet: http.:www.wetteraukreis.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 61169 Friedberg, An der Steinkaute 2 NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis
f) Art und Umfang der Leistung: Landschaftsbauarbeiten - Herstellung einer behindertengerechten Rampe für das Verwaltungsgebäude Steinkaute Baubeschreibung: Der Kreisausschuss des Wetteraukreises, Fachdienst 5.2 Immobilienmanagement, saniert und modernisiert zurzeit das Bürogebäude in der Steinkaute aus dem Jahr 1984 von Grund auf. Im zweiten Obergeschoss wird die Zentrale Leitstelle des Wetteraukreises mit Technikraum und dem Betriebs- und Stabsraum für den Katastrophenschutz eingerichtet. Zusätzlich erhält das Bestandsgebäude ein Treppenhaus mit Aufzug, um hier aus allen Geschossen einen zweiten Fluchtrettungsweg ins Freie sowie einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Die auszuführenden Tiefbauarbeiten in den Außenanlagen betreffen die Herstellung der behindertengerechten Rampe sowie die Herstellung eines temporären Zugangs mit Asphalt. Es werden Mauerwinkel zur Höhenabfangungen versetzt. Die Entwässerung erfolgt über herzustellende Rigolen, Dränleitungen und Entwässerungsrinnen. Des Weiteren werden Erd- und Fundamentarbeiten inkl. Herstellung der erforderlichen Kabelgräben für die einzubauenden Pollerleuchten notwendig. Die hier ausgeschriebenen Leistungen sind zum überwiegenden Teil als Vorleistungen Leitungsgräben, Fundamente etc.) für die Gewerke Elektro, Sanitär etc. auszuführen. Im Zuge der Sanierung und Modernisierung des Gebäudes muss in den Außenanlagen eine behindertengerechte Rampe als Zugang ins Gebäudes herstellt werden. Dabei umfasst die Baumaßnahme folgende Arbeiten: - Pflasterarbeiten zur Herstellung von Wegen und Zugängen - Asphaltarbeiten als temporärer Zugang - vegetationstechnische Arbeiten - Entwässerungseinrichtungen wie Dränleitungen, Rinnen etc. Die Vorgaben über die besonderen Bedingungen auf dem Gelände und zur Ausführung sind einzuhalten, in den Angebotsunterlagen finden Sie alle ausführlichen Informationen (Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis, zu den Gegebenheiten vor Ort und zum Bauuntergrund werden mit den Angebotsunterlagen zum Bauvorhaben durchgeführte Gutachten und Pläne vorgelegt). Die Baustelle ist ständig mit einem namentlich benannten, fachlich geschulten und eingewiesenen deutschsprachigen Vorarbeiter beziehungsweise Polier zu besetzen, d.h. eine Vertretung ist einzuplanen (Nachweis für die genannten Personen per Vorlage von mindestens Gesellenbrief oder Facharbeiterbrief, ein Wechsel kann nur aus zwingenden Gründen in Abstimmung mit der BL erfolgen und bedarf die Zustimmung des AG). Die ausgeschriebenen Arbeiten werden in der Bestands-Außenanlage ausgeführt. Hierfür sind Abbruchmaßnahmen der Oberflächenbeläge, Tragschichten, Einfassungen, Schotterarbeitsschichten o.ä. im Bereich der Gräben und Baugruben erforderlich. Da die Außenanlage zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu hergestellt wird, sind die ausgebauten Oberflächenmaterialien, Einfassungen o.ä. zum größten Teil abzufahren und zu entsorgen. Die geöffneten Bereiche werden im Zuge der Verfüllarbeiten wieder bis OK Belag / Gelände mit Schottertragschichtmaterial oder sonstigem geeignetem Material verfüllt. Insgesamt ist zu berücksichtigen, dass die vorhandenen Böden und Auffüllungen gemäß Bodengutachten aufgrund ihrer plastischen Eigenschaften sehr wasserempfindlich sind und für einen Wiedereinbau - insbesondere im Bereich der befestigten Flächen - nicht oder nur bedingt geeignet sind. Der Bodenaushub (Boden, Schotter, Asphalt etc.) und die Entsorgung hat unter Berücksichtigung des vorliegenden Bodengutachtens und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Probennahme an der Halde vor Ort stattzufinden. Landschaftsbauarbeiten Produktschlüssel (CPV): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: weitere Fristen : voraussichtlicher Beginn 41. KW 2021, Ausführungsende 44. KW 2021
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17ae756cca1-45976fc98d7b92b5 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 19.08.2021 09:00 Uhr ist: 01.10.2021
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Internet: http.:www.had.de schriftlich: Offizielle Bezeichnung:Wetteraukreis Straße:Europaplatz Stadt/Ort:61169 Friedberg Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 6031/831536 Fax:+49 6031/83921530 E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Angebotseröffnung: 19.08.2021 09:00 Uhr Ort: Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Deutschland Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Aufgrund der Corona-Pandemie finden zurzeit alle Angebotsöffnungen im Rahmen von Öffnungsterminen gemäß § 14 VOB/A statt. Das Beisein von Bietern oder deren Bevollmächtigten bei der Angebotseröffnung ist derzeit nicht möglich.
t) geforderte Sicherheiten: keine
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: § 16 VOB/B
v) w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Fachkundenachweis
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64295 Darmstadt
y) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: muss mit dem Angebot eingereicht werden, Formblatt in den Vergabeunterlagen vorhanden. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: s. Vorgaben im Leistungsverzeichnis.
z) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 16/12109 nachr. V-Nr/AKZ : 21-5-295 Tag der Veröffentlichung in der HAD: 27.07.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159491 vom 30.07.2021 |