Titel | Durchführung von Baugrunderkundung u. Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau Seeburger Chaussee 2, Haus 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-04924 Bad Liebenwerda | |
Frist | 05.09.2019 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesamt f. Umwelt Ref. S6 Zentr. Vergabestelle - Vergabeteam Bau Seeburger Chaussee 2 Hs 2 14476 Potsdam, OT Gr. Glienicke Telefon 033201 442272 Fax 033201 442298
E-Mail: brigitta.raupach@lfu.brandenburg.de Internet: www.lfu.brandenburg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 19/26/P/Ö
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Brandenburg, Landkreis Elbe Elster, 04924 Bad Liebenwerda Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Das Baugebiet befindet sich am Mittellauf der Schwarzen Elster in der Kurstadt Bad Liebenwerda (Landkreis Elbe-Elster). Bad Liebenwerda ist eine Stadt mit 10.000 Einwohnern im Süden Brandenburgs, ca. 60 km nordwestlich von Dresden und liegt im Naturpark "Niederlausitzer Heidelandschaft". Die verkehrstechnische Erreichbarkeit ist über die Bundesstraßen B 101 und B 183 möglich. Die Schwarze Elster durchfließt die Ortslage nordöstlich des Stadtkernes.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose - 32 Kernbohrungen für Baugrunduntersuchung, Tiefe 13 m / 15 m, Ausbau von 7 Kernbohrungen zu temporären Grundwassermessstellen DN 100, - 20 Kernbohrungen mit Ausbau zu stationären Grundwasser-messstellen DN 125, Tiefe 8 m bis 15 m, - 106 Kleinbohrungen, Tiefen 2 m bis 8 m, - 23 Drucksondierungen (CPTU), Tiefe 13 m / 15 m, - 8 Schwere Rammsondierungen, Tiefe 8 m / 15 m, - 24 Peilstangensondierungen, Tiefe 2 m, - 224 St. bodenmechanische Laboruntersuchungen, - 84 St. boden-, abfall- und grundwasseranalytische Laboruntersuchungen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 11.10.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 28.02.2020
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DKKE/documents
n) Ablauf der Angebotsfrist am 04.09.2019 um 23:59 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch wie unter a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
q) Eröffnungstermin am 05.09.2019 um 10:00 Uhr Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.06, 14476 Potsdam - OT Groß Glienicke. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter.
r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen FB 214 unter Pkt.2.1, 2.2, 4 und 5, sowie FB 215
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C).
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212.
u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Sonstige Nachweise Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsver-zeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigen-erklärung zur Eignung) nachzuweisen. Wenn zum Beleg der Eignung des Bieters auf die Eignung von Nachunternehmen zurückgegriffen werden soll, gelten die vorgenannten und nachfolgenden Festlegungen sinngemäß für den/die Nachunternehmer. Präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot die Registriernummer des Präqualifikations-verzeichnisses oder die Bescheinigung über die Präqualifikation vorzulegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum vorläufigen Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Dieses Formblatt 124 ist auf dem Vergabemarktplatz unter "Vergabe-unterlagen" beigefügt. Für den folgenden Leistungsbereich (LB) ist die Präqualifikation des Bieters nachzuweisen: - 214-01 Bohrarbeiten Mit dem Angebot sind die nachfolgend benannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1) Zertifizierung nach DVGW W 120-1 für die auszuführenden Bohr- und Ausbauarbeiten, mindestens für A 4 und B2 2) 121Vorlage von mindestens 3 Referenznachweisen mit dem Schwerpunkt LB 214-01 mit Einzelwertumfängen von jeweils größer > 100.000 Euro (netto) aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, einschl. Bestätigung der termin- und qualitätsgerechten Ausführung durch die Auftraggeber, 3) Vorlage von mindestens 3 Referenznachweisen in Art und Umfang vergleichbarer Leistungen zur Errichtung von Grundwassermessstellen im LB 211-02 mit Einzelwertumfängen > 50.000 Euro (netto) aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, einschl. Bestätigung der termin- und qualitätsgerechten Ausführung durch die Auftraggeber, 4) Benennung des bodenmechanischen Labors Hinweise: Die Referenzleistung ist dann mit der zu vergebenden Leistung ver-gleichbar, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die zu vergebende Leistung aufweist. Die vorzulegenden Referenzen haben die Mindest-angaben gemäß FB 124, Seite 1 unteres Kästchen, insbesondere die Bestätigung des AG über die vertragsgemäße Erfüllung der Bauleistung, zu enthalten bzw. sind mittels Referenzbescheinigung FB 444 VHB-Bund oder vergleichbaren Bescheinigungen zu belegen. Der erreichte Wertumfang für den geforderten LB 214-01 muss eindeutig erkennbar sein. Ebenfalls der Umfang der Leistungen zum Errichten von Grundwassermessstellen. Für Bauleistungen gemäß 1. und 3. sind Bestätigungen der AG über die vertragsgemäße Ausführung der Bauleistung (FB 444 VHB-Bund oder vergleichbare Bescheinigungen) beizufügen. Bei Firmen, welche präqualifiziert sind, wird die Einhaltung der Mindeststandards grundsätzlich an Hand der im PQ-Verzeichnis enthaltenen Eintragungen geprüft. Für nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) gelten die v.g. Ausführungen entsprechend. Zur Beachtung: Die Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen.
v) Ablauf der Bindefrist 04.10.2019
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Straße Henning- von- Treskow- Str. 2 - 13 Haus S Plz, Ort 14467, Potsdam Telefon 0331 8667232 Fax 0331 8667248 E-Mail: michaela.seegner@mlul.brandenburg.de Internet Internet: www.mlul.brandenburg.de Sonstiges Das Bauvorhaben liegt im innerstädtischen Siedlungsbereich (Altstadt Bad Liebenwerda). Im unmittelbaren Einwirkungsbereich des Vorhabens ist das Klinikgelände Bad Liebenwerda. Hier sind die Arbeitszeiten (Vermeidung Lärmbelastung) von 07:30 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 19:00 Uhr zwingend zu beschränken. Das Vorhaben befindet sich innerhalb folgender Schutzgebiete bzw. wird von diesen berührt: - Großschutzgebiet "Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft" - LSG "Elsteraue und Teichlandschaft um Bad Liebenwerda" - LSG "Elsteraue" - FFH-Gebiet "Mittellauf der Schwarzen Elster" Zuschlagskriterium: Einziges Kriterium für die Wertung des Hauptangebotes ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen,insbesondere ggf. unter Berücksichtigung von Nachlässen. Zur Beachtung: Sämtliche Kommunikation (z.B. Bieterfragen u. -antworten, Nachforderungen, Submissionsergebnis usw.) erfolgen ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz ! Aufgrund der Urlaubszeit wurde die Angebotsfrist über das übliche Maß entsprechend verlängert. Bieterfragen können bis zum 28.08.2019 via VMP gestellt werden. In der Zeit vom 1.8. - 30.8.19 ist die Vergabestelle (zust. Bearbeiterin) im Urlaub. Die Angebotsfrist wurde dem entsprechend verlängert. Es wird um Verständnis gebeten, dass via VMP Bieterfragen in diesem Zeitraum - wenn möglich- schnellstens beantwortet werden, jedoch eventuell nicht innerhalb einer Zeitspanne von 3 AT. Zur Beachtung: Für die Angebote ist der bereit gestellte Kennzettel zu verwenden ! Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DKKE | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150239 vom 20.07.2019 |