Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Baugrunduntersuchungen, Aufschlussbohrungen und Sondierbohrungen, sowie Untersuchungen auf Kampfmittel

Vergabeverfahren

Nichtoffenes Verfahren

Auftraggeber

Deichverband Orsoy
Am Bärenbruch 34
47495 Rheinberg

Ausführungsort

DE-47495 Rheinberg

Frist

26.04.2011

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 100384-2011

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Deichverband Orsoy

Am Bärenbruch 34

Kontakt: Deichverband Orsoy

z. H. Viktor Paessens

47495 Rheinberg

DEUTSCHLAND

Tel. +49 28434020

E-Mail: viktor.paessens@web.de

Fax +49 2843860927

Weitere Auskünfte erteilen: Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH, Dr. Spang

Westfalenstr. 5-9

z. H. Dr. Rene Schäfer

58455 Witten

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2302914020

E-Mail: zentrale@dr-spang.de

Fax +49 23029140220

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH, Dr. Spang

Westfalenstr. 5-9

z. H. Dr. Rene Schäfer

58455 Witten

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2302914020

E-Mail: zentrale@dr-spang.de

Fax +49 23029140220

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Einrichtung des öffentlichen Rechts

Umwelt

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Polder Orsoy-Land, Geotechnische Untersuchungen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Bauleistung

Ausführung

Hauptausführungsort Rheinberg.

NUTS-Code DEA1F

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Durchführung von Baugrunduntersuchungen, mit Aufschlussbohrungen (Linerbohrungen), Durchführung von Sondierbohrungen, Untersuchungen auf Kampfmittel. Hinweis: Das Verfahren wird nach VOB/A 1. Abschnitt durchgeführt, da der Schwellenwert nicht erreicht wird!

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

45100000, 45120000, 45121000, 45122000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Los 1 Erkundungsphase 1 in 2011, Los 2 Erkundungsphase 2 in 2012.

ohne MwSt.

Spanne von 195 000,00 bis 210 000,00 EUR

 

II.2.2) Optionen:

Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 15.6.2011. Ende: 1.6.2012

 

ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-Nr.: 1

1) KURZE BESCHREIBUNG: Erkundungsbohrungen, senkrecht: Liner-Bohrung 0 bis 10 m ca. 324 m Gesamtlänge, Liner-Bohrung 10 bis 20 m ca 210 m Gesamtlänge, Bohrlochverfüllungen.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45100000, 45120000, 45122000, 45121000

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 15.6.2011. Ende: 19.8.2011

 

LOS-Nr.: 2

1) KURZE BESCHREIBUNG: Erkundungsbohrungen, senkrecht: Liner-Bohrung 0 bis 10 m Gesamtlänge ca. 284 m, Liner-Bohrung 10 bis 20 m Gesamtlänge ca. 60 m, Liner-Bohrung 20 bis 30 m Gesamtlänge ca. 10 m, Bohrlochverfüllungen.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45100000, 45120000, 45122000, 45121000

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.2.2012. Ende: 2.5.2012

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Ja, Bewerbungsunterlagen sind anzufordern, auszufüllen und fristgerecht einzureichen. Das Bewerbungsformular des Auftraggebers ist zwingend zu verwenden.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach VOB vorliegen, Eigenklärung zu Unternehmensverknüpfungen und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmungen, Eintragungen ins Handelsregister / Berufsregister, Bietergemeinschafts- / Nachunternehmererklärungen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Personen- / Sachschäden jeweils min. 2 000 000,- EUR, Bankenerklärung, Gesamtumsätze 2009 bis 2010.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Personen- / Sachschäden jeweils min. 2 000 000,- EUR.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Nachweis der fachlichen Eignung des Projektverantwortlichen und der Fachkraft für geotechnische Erkundungen und Untersuchungen; Angabe von Referenzprojekten der letzten fünf Jahre an Gewässern 1. Ordnung, Schlauchlinerbohrungen (mittels Fallgewicht) an erosionsgefährdete alluviale, anisotrope Sedimente mit ausgeprägter Feinschichtung; Firmenbeurteilungen; Eigenerklärung über das jährliche Mittel der in den drei letzten Geschäftsjahren Beschäftigten, aufgeteilt nach Hauptsitz und Niederlassung, einschl. Angaben der Mitarbeiterstruktur; Eigenerklärung über die Ausstattung, welche Geräte und welche Ausrüstung der Bewerber für die Leistungenserbringung verfügt: - Angaben zu Gerät und Techn.

Ausstattung für Linerbohrungen, - Geräte für Kleinbohrungen, - Anzahl der Bohrgeräte u. Kolonnen, - Anzahl der Geräte, die für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Angaben über Leistungen für die der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Nichtoffenes Verfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

geplante Mindestzahl 5 Höchstzahl 7

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Nach dem Grad der Eignung gemäß III.2.1 bis III.2.3.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

Polder Orsoy-Land, Baugrunduntersuchungen

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.4.2011

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

2.5.2011 - 14:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:

17.5.2011

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Das Verfahren wird nach den Basisparagraphen der VOB/A 1. Abschnitt durchgeführt. Es wird eine beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Vergleiche II.2.1 geschätzter Wert oder Spanne, hier Spanne 195 000,- EUR bis 210 000,- EUR.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Bezirksregierung Düsseldorf

Cecilienallee 2

40474 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

E-Mail: poststelle@brd.nrw.de

Tel. +49 211475-0

Internet: brd.nrw.de

Fax +49 211475-2671

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

25.3.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125305 vom 30.03.2011

...