Titel | Durchführung von Brunnenbohrungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband Heinrichstr. 9 03130 Spremberg | |
Planer | IPP HYDRO Consult GmbH Gerhart-Hauptmann-Str. 15 03044 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03130 Spremberg | |
Frist | 04.11.2016 | |
Beschreibung | Wasserfassung Döbern, Neubau von 2 Brunnen, verbindende Rohrleitungen, EMSR. Öffentliche Ausschreibung VOB/A Paragr. 12, Abs. 1. Vergabe-Nr.: 25102016.
a) Vergabestelle: Spremberger, Wasser- und Abwasserzweckverband, Heinrichstraße 9 03130 Spremberg Tel.: 03563/39060 Fax 03563/390660
a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Paragr. 12 Abs. 1.
b) Auftragsvergabe auf Elektronischem Weg: nein.
c) Art des Auftrages: Bauleistungen.
d) Ort der Ausführung: Land: Land Brandenburg, Landkreis: Landkreis Spree-Neiße,
Ort:03159 Döbern.
e) Art und Umfang der Leistungen: - 300 qm Baufeldfreimachung/ Holzungen, - Einbau von 4 Pegeln/Grundwassermessstellen, Trockenbohrung 0 -50 m, DN 324, - Errichtung von 2 Rohwasserbrunnen Schachtgreiferbohren 0 - 30 m, DN 810 als Komplett-Leistung, Brunnenstube, Verrohrung/Ausrüstung und Pumpversuch, - ca. 195 m grabenlose Druckrohrverlegung PE DA 225 x 13,4, - ca. 1.750 m Kabelschutzrohr PVC DA 160 im Kabelgraben verlegen und Erdkabel in verschiedenen Teillängen einziehen in ca. 700 m gesonderten Kabelgräben einbauen (L ca. 2500 m(, - E/MSR-Teil Brunnenstuben, - Außenanlagen, 80 m Maschendrahtzaun montieren und ca. 2.500 qm Oberflächenwiederherstellung, als sandgeschlämmte Schotterdecke. Wichtiger Hinweis: Die VOB/C Ausgabe August 2015 wird nicht Vertragsbestandteil. Es gilt weiterhin die VOB/C Ausgabe September 2012.
f) Erbringen von Planungsleistungen: nein.
g) Auftei lung in Losen: nein.
h) Ausführungsfrist Baubeginn: 15.03.2017, Bauende: 21.07.2017.
j) Nebenangebote: zugelassen gemäß Verdingungsunterlagen Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind nur mit der Abgabe des Hauptangebotes zulässig.
k) Anforderung der Verdingungsunterlagen und zusätzlicher Unterlagen bei: iHC IPP Hydro Consult GmbH, Gerhart-Hauptmann-Straße 15, Süd 9, 03044 Cottbus, Tel.: 0355/75 700 5-0, Fax 0355/ 75 700 5-22. Bewerbungen sind schriftlich an das Ingenieurbüro iHC IPP Hydro Consult GmbH zu richten. Auskünfte erteilt: iHC IPP Hydro Consult GmbH, Gerhart-Hauptmann-Straße 15, 03044 Cottbus, Herr Neumann, Tel.: 0355/75 700 5-46, Fax 0355/75 700 5-22, E-Mail: w.neumann@ipp-hydro-consult.de , Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
I) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen: 30,00 Euro. Die Unterlagen sind bei der iHC IPP Hydro Consult GmbH, Gerhart-Hauptmann-Straße 15, 03044 Cottbus anzufordern. Der Kostenbeitrag wird nicht erstattet. Zahlungsweise: Überweisung auf das Bankkonto der iHC IPP HYDRO Consult GmbH unter. Angabe des Bauvorhabens: Bankverbindung: Hypo Vereinsbank Cottbus, BLZ 180 200 86, Konto-Nr.: 18806070, IBAN: DE95180200860018806070, BIC: HYVEDEMM472, Zahlungsweise: Banküberweisung, Zahlungsgrund: Projekt-Nr: 1375. Aus der Bewerbung muss ersichtlich sein, ob eine Abholung der Unterlagen erfolgt oder eine Übersendung erwünscht wird. Die Kosten beinhalten neben den Versandkosten ebenfalls die Bereitstellung des Leistungsverzeichnisses in Datenart 83 auf CD und die der entsprechenden Lagepläne sowie des Baugrundgutachtens auf CD. Bei, der Angebotsabgabe bitte in DA 84 auf CD zurück.
m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis zum: 04.11.2016. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab: 07.11.2016. Die Anträge auf Teilnahme sind an siehe k) zu richten.
n) Ende der Angebotsfrist: 24.11.2016, 10.00 Uhr.
o) Die Angebote richten Sie an: Spremberger, Wasser- und Abwasserzweckverband, Sekretariat, Heinrichstraße 9, 03130 Sp-remberg.
p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutscher Sprache.
q) Angebotseröffnung: 24.11.2016, 10.00 Uhr, bei: Spremberger, Wasser- und Abwasserzweckverband, Heinrichstra-ße 9, 03130 Spremberg, Verbandssaal. Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.
r) Geforderte Sicherheiten: - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschließlich der Nachträge. - Bürgschaft für Mängelansprüche oder Einbehalt der Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschließlich der Nachträge. - Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 5 Jahre. Die Rückgabeder Bürgschaft für Mängelansprüche erfolgt erst nach Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche.
s) Zahlungsbedingungen: VOB/B Paragr. 16 und den zusätzlichen Vertragsbedingungen.
t) Rechtsform Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
u) Geforderte Nachweise: Der Bewerber muss zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß VOB/A Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a bis i tätigen, ebenfalls für seine Nachauftragnehmer. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, eine Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes und der Krankenkasse vorzulegen. Die Bieter die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Zur Bekämpfung von Schwarzarbeit: Die Vergebe-entscheidung erfolgt unter Beachtung des Abschnittes 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Hinweis: Freistellungsbescheinigung für Bauab-zugssteuer wird gefordert. Der Bieter hat die Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Angebot vorzulegen. Sie hat mindestens 1.000.000,00 Euro für Vermögensschäden und 2.000.000,00 Euro für Personenschäden zu betragen. Alle Nachweise müssen gültig sein. Durch den Bieter ist mit dem Angebot für sein Unternehmen und für die von ihm in die Bauausführung einbezogenen Nachauftragnehmer die schriftliche Erklärung abzugeben, dass er und seine einbezogenen Nachauftragnehmer die bei der Ausführung der vereinbarten Leistungen eingesetiten Beschäftigten nach einem etwaigen Mindestlohn auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegeset-zes, mindestens aber mit einem Mindestarbeitsentgelt von zur Zeit 8,50 Euro je Arbeitsstunde, gemäß Paragr. 3 Abs. 3 des geltenden Brandenburgischen Vergabegesetzes, bezahlt. Technische Leistungsfähigkeit und fachliche Nachweise: Durch den Bieter sind zu ausgeführten Referenzob-jekten aus den letzen drei Geschäftsjahren, bei denen in Art und Umfang vergleichbare Leistungen durchgeführt worden sind, folgende Angaben zu übergeben (Zusammenstellung der Angaben in Tabellenform(: - Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer, - Bezeichnung des Referenzobjektes, - Auftragssumme, - Zeitraum der Leistungserbringung. Der Bieter muss im Besitz des DVGW-Nachweises der Gruppe GW 301, W 2 und GW 321, GN 2 sein und hat diese bei der Angebotsabgabe vorzulegen. Die Nachweise sind mit dem Angebot zu Libergeben.
v)Ablauf der Bindefrist: 30.12.2016.
w) Vergabeprüfstelle: entfällt. x( Sonstiges: - Die Angebote sind in digitaler Form und in Schriftform abzugeben. - Die Verpreisung hat in Euro zu erfolgen. - Es sind keine Pauschalangebote und keine Pauschalierungen von Leistungen als Zusammenfassung von mehreren LV-Positionen zulässig. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137689 vom 02.11.2016 |