Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Bundes- und Landesmonitoring

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Vergabestelle

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

17.05.2021

Beschreibung

a) Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Rheingaustr. 186

65203 Wiesbaden

Deutschland (DE)

Kontaktstelle(n) :Z1 Zu Hdn. von :Frau Grün

Telefon:0611/6939-517

Fax:0611/6939-406

 

E-Mail: Annette.Gruen@hlnug.hessen.de

Internet: http.:www.hlnug.de/

 

Einreichung der Angebote: Offizielle Bezeichnung:HLNUG Straße:Rheingaustr. 186 Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Z1 Zu Hdn. von :Frau Grün Telefon:0611/6939-517 Fax:0611/6939-406 E-Mail: Annette.Gruen@hlnug.hessen.de, digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.hlnug.de/

 

Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:HLNUG Straße:Rheingaustr. 186 Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Z1 Zu Hdn. von :Frau Grün Telefon:0611/6939-517 Fax:0611/6939-604 E-Mail: Annette.Gruen@hlnug.hessen.de, digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.hlnug.de/

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A

 

c) Form, in der Angebote einzureichen sind: (x) über den Postweg (x) elektronisch

 

d) Bezeichnung des Auftrags: Bundes- und Landesmonitoring 2021 des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum); Art des Anhang II und IV der FFH-Richtlinie in Hessen und Überarbeitung des Artensteckbriefs Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Bundes- und Landesmonitoring 2021 des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum); Art des Anhang II und IV der FFH-Richtlinie in Hessen und Überarbeitung des Artensteckbriefs Der Auftrag besteht aus Folgenden Teilen: 1.) Standardisierte Erfassung der 10 bekannten Vorkommen des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum) im Gelände gemäß Standarderfassungsmethode des Bundesamtes für Naturschutz für das FFH-Bundesstichprobenmonitoring. 2.) Auswertung und Dokumentation der Daten nach wissenschaftlichem Standard, Auflistung und Bewertung erfolgter Schutz-Maßnahmen und Erstellung entsprechender Gutachten (Textteil). 3.) Eingabe der erfassten Daten, der Bewertungsergebnisse sowie der Flächenabgrenzungen in die landesweite Artendatenbank mithilfe der Erfassungssoftware MultiBaseCS. 4.) Dokumentation und Darstellung der Flächenabgrenzungen in einem Geographischen Informationssystem (GIS). Produktschlüssel (CPV): 71319000 Gutachterische Tätigkeit 90721700 Schutz gefährdeter Arten Ort der Leistung: Rheingaustr. 186, 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt

 

e) Unterteilung in Lose: Nein

 

f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist: Ende : 01.11.2021

 

h) Anfordern der Unterlagen bei: Offizielle Bezeichnung:-entfällt, s. Anlagen- Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :-entfällt, s. Anlagen- Mail:-entfällt, s. Anlagen- Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort) Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:HLNUG Straße:Rheingaustr. 186 Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :N2 Zu Hdn. von :Fr. Albert Telefon:0641/200095-10 E-Mail: Katharina.Albert@hlnug.hessen.de, digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.hlnug.de/

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: 17.05.2021 12:00 Uhr Bindefrist: 30.06.2021

 

j) k) Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen sind in der Höhe des Wertes nachgewiesener vertragsgemäßer Leistungen zu gewähren. Es werden keine Vorauszahlungen von Seiten des Bestellers geleistet. Die Schlusszahlung erfolgt nach Abschluss sämtlicher Arbeiten bei Vorlage der Abschlussrechnung, vorbehaltlich der Abnahme durch den Besteller.

 

l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Anforderungen an den Bieter: - ausreichend qualifiziertes Personal (mindestens 1 Dipl. Biologe/Biologin (oder vergleichbare Qualifikation)) mit mindestens 3-jähriger Erfahrung bei der Erfassung von Trichomanes speciosum - hervorragende Kenntnisse zu den ökologischen Ansprüchen/Habitat-Anforderungen und der Biologie von Trichomanes speciosum - 3-jährige Erfahrungen in der Planung und der fachlichen Begleitung bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Zur Durchführung des Auftrags ist es notwendig, dass der Bieter über eine ausreichende technische Büroausstattung mit entsprechender Hardware und Erfahrungen bei der Bearbeitung von Daten in einer landesweiten Artendatenbank sowie gute Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen (GIS) verfügt. Zum Nachweis der Eignung ist außerdem einzureichen: 1. Referenzliste über Erfahrungen bei mind. 3 gleichartigen Aufträgen für die Art Trichomanes speciosum (aus den letzten 20 Jahren) mit folgenden Angaben: Art und Umfang Name des Auftraggebers Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummer Leistungszeit 2. Qualifikationsprofile der zur Leistungserbringung vorgesehenen Bearbeiter 3. Vorstellung des Büros und Beschreibung der technischen Ausstattung 4. Eigenerklärung zur Vergabesperre. Das entsprechende Formular finden Sie als Download bei den Vergabeunterlagen.

 

m) n) Zuschlagskriterien Preis

 

o) Nichtberücksichtigte Angebote: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem § 19 VOL/A.

 

p) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

 

q) Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 7938/60 nachr. V-Nr/AKZ : Z1-18b02-2021-049484 Tag der Veröffentlichung in der HAD: 29.04.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 158067 vom 03.05.2021

...