Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von hydrochemischen Untersuchungen

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Förderverein Feldberg-Uckermärkische-Seenlandschaft e.V.
Am Markt 19
17268 Templin

Ausführungsort

DE-17268 Templin

Frist

12.06.2017

Beschreibung

a) Förderverein Feldberg-Uckermärkische-Seenlandschaft e.V.

Am Markt 19

17268 Templin

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.: FFUS-002-2017.

 

c) Form der Angebote: schriftlich.

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern. Art der Leistung: Zur Ermittlung des aktuellen hydrochemischen Zustands der Seen und deren Zuflüsse im Chara-Seen Projekt sollen in den Jahren 2017 / 2018 hydrochemische Untersuchungen in insgesamt 20 Seen und 28 Zuflüssen durchgeführt werden. Des Weiteren sollen die Vorkommen von Oogonien der Characeen in Seesedimenten untersucht werden. Umfang der Leistung: Hydrochemische Untersuchungen

 

AP 1: Es sollen an 20 Gewässern an fünf Zeitpunkten (im August, und September im Jahr 2017 sowie im Mai, Juni und Juli im Jahr 2018) 21 Wasserproben aus dem Epilimnion (in 0,5 m Tiefe) in der Seemitte genommen und analysiert werden. Es sollen die folgenden hydrochemischen Parameter bestimmt werden: Sichttiefe, Chl a, Gesamt-P, Gesamt-N, Ammonium, Nitrat, Ca, Mg, Fe, DOC, SAK (254 nm), Cl, SiO2-Si, Sulfat, K. Die GPS Koordinaten der Probenentnahmestellen ist mit einem GPS Gerät zu erfassen und zu dokumentieren.

 

AP 2: Zusätzlich sollen an 11 Seen an zwei Terminen während der Sommerstagnation (August und September 2017) insgesamt elf Tiefenprofile gezogen und die folgenden Parameter in jeder Tiefenstufe von einem Meter (0,5 m, 1,5m, 2,5m, 3,5m, 4,5m, 5,5m, etc. bis 0,5m über dem Gewässergrund) bestimmt werden: Orthophosphat, Gesamtphosphat, pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Sauerstoff. Die Proben sind an der tiefsten Stelle des Gewässers zu entnehmen, die Hoch- und Rechtswerte der Probenstellen werden in Absprache mit dem AG zeitnah vor der ersten Beprobung festgelegt. Die GPS Koordinaten der Probenentnahmestellen ist mit einem GPS Gerät zu erfassen und zu dokumentieren.

 

AP 3: An 28 Zuflüssen zu verschiedenen Seen sollen im Winter / Frühjahr 2018 an sechs verschiedenen Tagen (von Januar bis Ende April in einem Abstand von 2-3 Wochen) Wasserproben entnommen und die folgenden hydrochemischen Parameter bestimmt werden: Gesamt-P, Gesamt-N, Ammonium, Nitrat, Ca, Mg, Fe, DOC, SAK, Cl, SiO2-Si, Sulfat, K. Die genauen Hoch- und Rechtswerte der Probestellen werden dem Auftragnehmer vom AG zeitnah mitgeteilt. Die Probenentnahme ist nur optional und wird ggf. vom AG durchgeführt, da kurzzeitige Abflussereignisse zu erfassen sind. Die Analytik wird vom AN durchgeführt. Untersuchungen zum Vorkommen vitaler Oogonien der Characeen in Seesedimenten

 

AP 4: Im Jahr 2017 sollen in 38 Seen mittels Sedimentstechrohren mit einem Durchmesser von mindestens 55 mm entlang von Transekten Sedimentproben der obersten 10 cm Sediment genommen werden. An jedem Transekt sollen je nach Gewässer bis zu drei (Zone 1: 0 – 2 m, Zone 2: 2 – 6 m, Zone 3: > 6 m) verschiedenen Wassertiefenzonen beprobt und in jeder Wassertiefenzone jeweils drei Proben mit einem Sedimentstechrohr genommen werden genommen werden. Die Proben in Stechrohren sollen danach in die Sedimentschichten 0 - 2 cm, 2 - 5 cm und 5 - 10 cm unterteilt und die Oogonien in den Fraktionen isoliert, bestimmt (wenn möglich bis auf Artniveau, bei schwierigen Gruppen auf das Niveau der Gattung bzw. Artclusters) und die Anzahl der Oogonien pro Sedimentvolumen berechnet werden. Mit den Oogonien aus den Sedimenten von 15 Seen sollen zudem Untersuchungen zur Vitalität der Oogonien durchgeführt werden. Da hier verschiedene Möglichkeiten zum Nachweis der Vitalität bestehen obliegt es dem Auftragnehmer, ein von ihm gewähltes Verfahren zu nutzen. Der Bewerber soll daher in seinem Angebot die Methodik angeben, erläutern und nachweisen, diese Methodik vorher bereits erfolgreich angewendet zu haben.

 

e) Aufteilung in Lose: Nein.

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein.

 

g) Ausführungsfrist: 30.09.2018.

 

h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 23.05.2017, Anforderung bis: 12.06.2017, Anforderung /Einsicht bei:

 

i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 12.06.2017. Bindefrist: 30.06.2017.

 

j) Geforderter Sicherheitsleistungen: Siehe Vergabeunterlagen.

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: .

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Mit dem Angebot sind die nachstehend angekreuzten Nachweise oder Erklärungen vorzulegen. ? unterzeichneter Angebotsvordruck VOL 07 - Angebot ? Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung gemäß VOL/A § 6 ? Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabe-gesetz VOL 07-01 ? Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz VOL 07-02 (wenn dies zutrifft und Nachunternehmer beauftragt werden sollen) ? bei Bietergemeinschaften ist ein Verzeichnis der Mitglieder mit Angabe des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung beizufügen, dass der bevoll-mächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften ? Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der nicht älter als drei Monate ist, zu beantragen beim zuständigen Gewerbeamt ? Anlage Frauenförderverordnung (FrauFöV) Bieter, die nach § 4 FrauFöV bevorzugt werden wollen, müssen im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens zusätzliche, nach Geschlecht getrennte Angaben machen, über die Gesamtzahl der Beschäftigten, einschließlich der Auszubildenden, sowie über die Bruttolohnsummen oder Bruttogehaltssummen. Die erforderlichen Angaben für Unternehmen ergeben sich aus der Anlage zu dieser Rechtsverordnung.

 

m) Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Download sind erhältlich unter Internet: service.bi-online.de/TenderDocuments/D428834483

 

n) Zuschlagskriterien: Siehe Vergabeunterlagen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139559 vom 29.05.2017

...