Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Messungen zur Ladungsträgerdynamik an dünnen Schichten

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

08.07.2016

Beschreibung

a) Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung

Am Neuen Palais 10

14469 Potsdam

Telefon: 0331 / 977-1010

Telefax: 0331 / 977-1773

 

E-Mail: felix.gebuhr@uni-potsdam.de

 

b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen.

 

d) Art und Umfang der Leistung Gegenstand der Vergabe ist ein Kryostat-System, möglichst VPF-100 des Herstellers Janis Research Company LLC, inkl. Temperaturkontroller LakeShore 335 für die Heizung, oder ein Kryostat-System gleichwertiger Art. Das Kryostat-System wird benötigt, um temperaturabhängige Messungen zur Ladungsträgerdynamik an dünnen Schichten durchzuführen. Die zu untersuchenden Proben werden in stickstoffgefüllten Gloveboxen präpariert und sollen ohne Luftkontakt in den Kryostaten eingebracht werden, bevor sie an verschiedenen Messplätzen vermessen werden. Das erfordert einen kompakten Aufbau, damit der Kryostat durch die entsprechenden Schleusen passt. Des Weiteren haben die zu untersuchenden Proben eine relativ große Fläche von 25 x 25 mm2. Der Probenraum muss entsprechend groß ausfallen. Weiterhin soll das Kryostat-System nachfolgende Eigenschaften oder Eigenschaften gleichwertiger Art aufweisen: Temperaturbereich: 77 K bis 500 K Typische LN2-Haltezeit: 8 Stunden bei 77 K Typische Stabilität: ± 50 mK integrierte Heizung hohe Temperaturbeständigkeit durch spezielle Sensoren und Heizungen Zugang zum Probenraum durch eine Schnelltrennklemme internes Reservoir für Flüssigstickstoff, ausreichendes Stickstoffvolumen zum Halten der Tieftemperatur (77 K) über 8 Stunden Nachfüllen von Stickstoff ohne Störung der Temperaturkontrolle möglich Gesamthöhe des Kryostaten max. 45 cm (bei abnehmbarer Stickstoff-Fülleinheit) Rest-Stickstoff aus dem Reservoir entnehmbar Probenraum-Durchmesser mind. 7 cm, mit Probenhalter mind. 3 x 3 cm2 zur Halterung von Proben 2,5 x 2,5 cm2 vier seitliche Probenraum-Fenster, drei mit freiem Durchmesser von 4 cm, eins mit freiem Durchmesser von 5 cm Boden-Fenster mit mind. 3,5 cm freiem Durchmesser Probenheizung von 77 K bis 500 K, inklusive einem Temperatursensor Probenhalter mit 10 elektrisch vom Halter isolierten Pins, verkabelt mit Koaxialkabel zur Durchführung elektrische Durchführungen für Heizung und Temperatursensor, davon getrennt Durchführung für die 10 Proben- Anschlusskabel eine nicht belegte Durchführung Evakuierungsventil für den Probenraum Überdruckventil inkl. Temperaturkontroller LakeShore 335 für die Heizung, ansteuerbar und programmierbar über GPIB und USB, Anschluss für Temperatursensor und Heizung, Kabelsatz zum Anschluss an den Kryostaten Aus Gründen der Kompatibilität zu bereits vorhanden Geräten ist es zwingend erforderlich, dass der Temperaturkontroller LakeShore 335 Teil des Kryostat-Systems ist. Sollte ein anderes als das genannte Kryostat-Systems angeboten werden, ist die Gleichwertigkeit des angebotenen Systems vom Bieter nachzuweisen. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Universität Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25 14476 Potsdam, OT Golm Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:

 

e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein

 

f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen;

 

g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist:Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist:

 

h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 08.07.2016 23:59 Uhr bei im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.

 

i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 08.07.2016 Uhrzeit: 23:59 Uhr

 

j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) Keine.

 

k) Zahlungsbedingungen Siehe Bewerbungsbedingungen.

 

l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer:

 

1. Erklärung des Bewerbers, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist.

 

2. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in Liquidation befindet.

 

3. Erklärung des Bewerbers, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (siehe Ziffer 7.3 der Bewerbungsbedingungen).

 

4. Erklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.

 

5. Erklärung des Bewerbers darüber, dass im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden.

 

Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Keine. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist.

 

Sonstiger Nachweis: 1. Für den Nachweis der Eignung werden auch präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und PQVOL anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehende oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.

 

m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.

 

n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode:

 

o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein.

 

1. Die Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Bewerbungen (§ 19 Absatz 1 VOL/A).

 

2. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YYVYZSJ

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136281 vom 01.07.2016

...