Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Naturschutzfachplanungen im Bereich eines Biosphärenreservates

Vergabeverfahren

Freihändige Vergabe

Auftraggeber

Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung
Dorfstraße 29
02694 Guttau

Ausführungsort

DE-02694 Malschwitz

Frist

06.09.2012

Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung

Dorfstraße 29

02694 Guttau, OT Wartha

Tel.-Nr.: (035932) 3650, Fax: 36550

 

E-Mail: poststelle.sbs-broht@smul.sachsen.de

 

b) Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb VOL/A

 

c) Alle Bewerbungsunterlagen sind schriftlich und digital (auf CD oder DVD) einzureichen.

 

d) Ausführungsort: Biosphärenreservat, Biosphärenreservatsverwaltung, Dorfstraße 29, 02694 Guttau; sonstige Angaben: Das Planungsgebiet befindet sich im Umkreis von 20 km um den Verwaltungssitz in den Landkreisen Bautzen und Görlitz. Art und Umfang der Leistung: Im Bereich des Biosphärenreservates "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" soll im Bereich Dauban und Spreeaue in zwei Planungsgebieten die Naturschutzfachplanung durchgeführt werden. Die zu bearbeitende Flächengröße beträgt ca. 1.700 ha (FFH) und maximal 5.000 ha (SPA). Die Arbeiten sollen im IV. Quartal 2012 begonnen und voraussichtlich im IV. Quartal 2015 abgeschlossen werden. Folgende Leistungen sind zu erbringen: 1. Ersterfassung und Managementplanung für Natura 2000. Insbesondere sind folgende Untersuchungen, Bewertungen und Planungen durchzuführen: - Gebietsbeschreibung, Nutzungs- und Eigentumssituation; - Ersterfassung von Lebensraumtypen (LRT) und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL, ggf. Erfassung von Arten der Vogelschutz-RL; - Gebietsspezifische Beschreibung des günstigen Erhaltungszustandes für die LRT und Arten; - Bewertung des Erhaltungszustands der LRT und Arten sowie Darstellung der Gefährdungen und Beeinträchtigungen; - Planung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen; - Umsetzung (v. a. Abstimmung der Maßnahmenvorschläge mit den bestehenden Nutzungsansprüchen; 2. Ergänzende Pflege-, Entwicklungs-, Regenerierungs- und Nutzungsplanung (PERN); - Zusammenstellung Daten zu Klima, Geologie, Böden, Hydrologie und kleinflächig (z.B. an Monitoringflächen) ergänzende Erfassungen; - Aktualisierung Biotoptypen- und Landnutzungskartierung; - Bewertung Arten- und Biotopausstattung bzw. Landschaft; - Vegetationsaufnahmen ; - Erstaufnahme in Monitoringflächen zu Benthos, Mollusken, Libellen, Heuschrecken, Zikaden, Wanzen, Käfern, Schmetterlingen, Hautflüglern und Spinnen, Fischen, Amphibien und Reptilien sowie zu Säugern; - Zusammenstellung von Daten zu Zug- und Rastvögeln aus den vorhandenen Kartierungen; - Bewertung des Artenbestandes sowie Darstellung der Gefährdungen und Beeinträchtigungen; - Planung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen innerhalb von Bewirtschaftungs- und Entwicklungstypen für die forstliche, landwirtschaftliche und fischereiliche Bewirtschaftung sowie für die Landschaftspflege und Artenschutzmaßnahmen; - Umsetzung (v. a. Abstimmung der Maßnahmenvorschläge mit den bestehenden Nutzungsansprüchen); - Aufarbeitung der Daten in ArcView/ArcGIS und Datenbanken. Der konkrete Umfang der Leistungen kann den detaillierten Leistungsbeschreibungen entnommen werden, die bei der unter

 

h) genannten Adresse angefordert werden können. Die Versendung erfolgt als PDF-Dokument per E-Mail.

 

e) Es ist jeweils ein geschlossenes Planungswerk für die Planungsgebiete Daubaner Wald (Los 1) und Spreeaue (Los 2) abzugeben.

 

f) keine

 

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /VOL-MAP/PERN/2012: Beginn: 2012, Ende: 2015; Ausführungsfristen bei losweiser Vergabe: 1/VOL-MAP/PERN/2012: Beginn: 2012, Ende: 2014; 2/VOL-MAP/PERN/2012: Beginn: 2012, Ende: 2015

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung, Dorfstraße 29, 02694 Guttau, Tel.-Nr.: (035932) 36524, Fax: 36550, Email: poststelle.sbs-broht@smul.sachsen; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung, Dorfstraße 29, 02694 Guttau, Tel.-Nr.: (035932) 36524, Fax: 36550, Email: poststelle.sbs-broht@smul.sachsen

 

i) Teilnahmefrist: 06.09.2012, 12:00

 

j) keine

 

k) gemäß Werkvertrag Zahlung 1 Monat nach Abnahme

 

l) Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit, Nachweise zur organisatorischen und technischen Leistungsfähigkeit sowie personenbezogene Nachweise zur allgemeinen und auftragsspezifischen fachlichen Eignung. Insbesondere sind Referenzen zur Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Bearbeitung großer Planungsgebiete zu erbringen. Bei Bürogemeinschaften ist das federführende Büro zu benennen. Hinsichtlich der durchzuführenden Erfassungen zur Hydrologie, Geologie und zum Boden sowie zu den Erfassungen von Flora und Fauna (Benthos, Mollusken, Libellen, Heuschrecken, Zikaden, Wanzen, Käfern, Schmetterlingen, Hautflüglern und Spinnen, Fischen, Amphibien und Reptilien sowie zu Säugern und Vögeln) sind die beteiligten Mitarbeiter des/der Büros bzw. der Nachauftragnehmer zu benennen und deren fachliche Eignung auf Grund der Ausbildung und/oder Referenzen nachzuweisen. Ebensolche Nachweise sind für die mit der Fachplanung betrauten Mitarbeiter hinsichtlich ihres forstlichen, landwirtschaftlichen und fischereilichen Sachverstandes erforderlich. Für die Maßnahmeplanung auf Landschaftspflegeflächen wird vor allem botanischer Sachverstand vorausgesetzt. Die entsprechenden Kenntnisse zu ArcGIS und zu Datenbanken ist ebenso nachzuweisen.

 

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /VOL-MAP/PERN/2012: 0 EUR; Vervielfältigungskosten je Los: 1/VOL-MAP/PERN/2012: 0 EUR; 2/VOL-MAP/PERN/2012: 0 EUR

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127637 vom 23.08.2012

...