Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Planungsleistungen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Ingeniergesellschaft Nordwest
Oldenburg

Ausführungsort

DE-38350 Helmstedt

TED Nr.

7438-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Helmstedt

Tiefbau und Immobilien

Markt 1

38350 Helmstedt

Telefon: +49 5351175400

 

E-Mail: Dirk.stein-bosse@stadt-helmstedt.de

Internet: www.stadt-helmstedt.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewerbegebiet Barmke in Helmstedt: Planung und Bauleitung von Verkehrsanlagen und Kanalisation Referenznummer der Bekanntmachung: 17-0346 Stufe 2

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Helmstedt entwickelt im unmittelbaren Bereich der Anschlussstelle der BAB 2 Rennau ein Gewerbegebiet. Die Flächen sollen vordringlich der Ansiedlung von Gewerbebetrieben dienen, welche aufgrund ihres Verkehrsaufkommens bzw. der Nutzung einer unmittelbaren Nähe einer Autobahn bedürfen, wie z. B. Logistik, Tank und Rastanlagen, Systemgastronomie. Für die Anbindung des Planbereiches an die Landesstraße L 297 und Kreisstraße K 14 im Zusammenspiel mit der Abfahrt der Bundesautobahn soll ein Kreisverkehrsplatz entwickelt werden. Erforderliche Planungsleistungen sind die Leistungsbilder der HOAI §§ 43 (Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) und 47 (Erschließungsstraßen sowie Anlage eines Kreisverkehrsplatzes zur Anbindung des Gebietes). Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 3 und nach erfolgtem Objektbeschluss optional die Leistungsphasen 4-6. Geschätzter Wert Lph. 1-3: 230 000 EUR Geschätzter Wert optionale Beauftragung Lph. 4-6: 160 000 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 189.436,24 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71250000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91B Hauptort der Ausführung: Stadt Helmstedt 38350 Helmstedt

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es ist die Erschließung des künftigen Gewerbegebietes Barmke zu planen. Der Erschließung der geplanten Bauflächen kommt eine vordringliche Bedeutung zu. Aufgrund der Förderbedingungen des Landes Niedersachsen muss eine Vorplanung und eine Kostenberechnung noch im Herbst 2017 vorliegen. Die äußere Erschließung des Planbereiches erfolgt über eine Zufahrt von der Landesstraße L 297 im Bereich der Autobahnanbindung. Die Planung sieht vor, den vorhandenen Knoten sowie die neue Anbindung mittels Kreisverkehr verkehrstechnisch zu lösen. Gleichzeitig ist geplant, eine zweite Zufahrt im Süden mit Anbindung an die L 297 zu schaffen. Dazu wird derzeit vorbereitend eine verkehrstechnische Untersuchung sowie darauf aufbauend eine Verkehrsplanung erstellt und mit den zuständigen und betroffenen Ämtern und Behörden abgestimmt. Die innere Erschließung des Geländes wird auf die Anforderungen eines Gewerbegebietes abgestimmt. Die Planung sieht eine Straßenparzelle von 15 m Breite vor, in welcher die Fahrbahnbreite mit 6,50 m, Parkstreifen mit 3 m und ein einseitiger Geh- und Radweg mit 3,25 m incl. Sicherheitsstreifen angeordnet werden soll. Der verbleibende Bereich kann als Grünfläche und/oder für die Versickerung/Verdunstung von Niederschlagwasser genutzt werden. Dieser Querschnitt wird im weiteren Planverlauf noch im Detail abgestimmt. Zusätzlich wird auch die Einbindung des Gewerbegebietes in das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) abzustimmen sein. Der vorhandene Straßenquerschnitt lässt sowohl die Anlage von Busbuchten als auch von Haltestellenkaps zu. Um eine Gliederung und angemessene Durchgrünung von Stellplatzflächen zu gewährleisten, wird mindestens für je 6 Stellplätze die Anpflanzung eines mindestens mittelkronigen Laubbaumes festgesetzt. Die Bäume sind in die Stellplatzanlage zu integrieren. Um ausreichende Wuchsbedingungen zu gewährleisten, sind die Bäume in Grünflächen zu pflanzen, die ebenfalls mindestens eine Breite von 2 m aufweisen und eine Größe von mindestens 9 m2 je Baum besitzen. Die Ver- und Entsorgungseinrichtungen des Gebietes sind aufgrund der von der Ortschaft abgerückten Lage noch nicht vorhanden. Hier ist im weiteren Planverfahren die technische Erschließung und Machbarkeit mit den jeweiligen Ver- und Entsorgungsträgern zu klären. Nach aktuellem Planungsstand soll die Schmutzwasserbeseitigung über eine Druckleitung an die vorhandene Ortskanalisation Barmke angebunden werden, sodass im weiteren Verlauf der Schmutzwassertransport über die Druckleitung Emmerstedt in Richtung der Abwasserbehandlungsanlage Helmstedt sichergestellt wird. In welchem Umfang im Bereich des Gewerbegebietes Regenwasserbecken zur Steuerung der Einleitung resp. weitere Ertüchtigungen des bestehenden Systems erforderlich werden, wird noch zu klären sein. Mangels geeigneter Kanalnetze und Vorfluter gestaltet sich eine Ableitung des Regenwassers schwierig, so dass für die Regenwasserbewirtschaftung eine eigenständige Lösung gefunden werden muss. Zurzeit bestehen Überlegungen, nordwestlich des Planbereiches eine Regenwasserrückhaltung zu errichten, welche durch kleinere Rückhalteeinrichtungen oder straßenbegleitende Mulden ergänzt wird. Gleichfalls ist auch eine Kombination von öffentlicher und privater Rückhaltung unter Anwendung von § 96 Abs. 3 NWG denkbar. Von einer grundsätzlichen Versickerung ist aufgrund der anstehenden Bodenschichten nur eingeschränkt auszugehen. In Ergänzung zu der nach den Vorgaben des regionalen Wasserversorgers mit zu planenden Struktur des erforderlichen Wasserversorgungsnetzes ist im Zuge der Planung der Aspekt der hinreichenden Löschwasserversorgung zu entwickeln. Dies kann neben einer hinreichenden Dimensionierung des Leitungsnetzes auch ergänzend mit offenen oder geschlossenen Rückhaltesystemen angestrebt werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorstellung des Unternehmens / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Gedanken / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Umsetzungsstrategie und grobe Terminplanung / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Methoden zur Termin-/Kosten- und Qualitätskontrolle / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Sicherstellung der Präsenz vor Ort / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck aus dem Verhandlungsgespräch / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 10 %

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Beantragung erfolgt

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Hinweis: Die Stadt Wolfsburg ist nicht Auftraggeber der ausgeschriebenen Leistung, sie führt lediglich das Verfahren durch. Auftraggeber und zuschlagserteilende Stelle ist die Stadt Helmstedt.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 138-283507

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 17-0364

 

Los-Nr.: 0 Bezeichnung des Auftrags: Gewerbegebiet Barmke in Helmstedt Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.11.2017

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingeniergesellschaft Nordwest Oldenburg Deutschland NUTS-Code: DE943 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 189.436,24 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Planung der Erschließungsanlagen soll parallel zum derzeit laufenden Bebauungsplanverfahren erfolgen. Der Bebauungsplanbereich umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 47 ha. Die durch die Erschließungsstraßen und ihre Nebenanlagen versiegelte Fläche beträgt dabei rund 25 000 m2 (22 000 m2 Straßen + 3 000 m2 Kreisverkehrsplatz). Die Länge der Entwässerungskanäle innerhalb des Gebietes beträgt rund 3 000 m (Trennkanalisation). Zur Anbindung der SW-Kanalisation an das vorhandene Netz wird zudem eine Pumpstation und eine Druckleitung von rund 1 300 m erforderlich. Die Länge des Leitungsnetzes zur Trinkwasserversorgung im Gebiet beträgt rund 1 500 m, die der Zuleitung rund 1 600 m. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der optional ausgeschriebenen Leistungsphasen 4 bis 6. Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über DTVP/Kommunikation zu stellen. Die Vergabeunterlagen können Sie unter… Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2YLQS

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Fax: +49 4131152943

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Helmstedt Markt 1 Helmstedt 38350 Deutschland Telefon: +49 535017-1301

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.01.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141907 vom 11.01.2018

...