Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Probennahmen und Analysen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

14.08.2019

Beschreibung

1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Str. 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 5810

Telefax: +49 391 5811226

 

E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de

 

2.a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Dienstleistungen

 

c) Geschäftszeichen: 19/N/0431/SB.

 

3.a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Für den Zeitraum der Baudurchführung sind die Erd- und Asphaltarbeiten der Baufirma durch die Eigenüberwachung ergänzende Kontrollprüfungen zu überwachen. Dazu sind Probennahmen und Analysen an zum Einbau vorgesehenen (Haufwerksbeprobung) und eingebauten Baustoffen (Erdstoffe und Apshalt) durchzuführen. Für den eingebauten Zustand sind Verdichtungskontrollen (Erdstoffe) und Bohrkernalaysen (Apshalt) durchzuführen. Im Ergebnis der Analysen ist bei der Freigabe von Baustoffen zum Einbau oder im eingebauten Zustand mitzwirken. Umfang: - 30 Stk. Kornverteilungskurve mit Körnungsbändern nach DIN 18123 mit Angabe der Ungleichförmigkeit (Trocken- und Nasssiebung evtl. mit Abschlämmen des Feinkorns und Sedimentation), - 49 Stk. Bestimmung des Verdichtungsgrad nach DIN 18125-2, - 35 Stk. Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN EN ISO 17892-1, - 112 Stk. Dynamischer Plattendruckversuch nach DIN 18134, - 24 Stk. Statischer Plattendruckversuch nach DIN 18134, - 9 Stk. Bestimmung Glühverlust nach DIN 18128, - 9 Stk. Bestimmung Kalkgehalt nach DIN 18129, - 9 Stk. kf-Wert experimentell nach DIN 18130-1, - 2 Stk. Konsistenzgrenzen nach DIN 18122-1, - 2 Stk. Proctorversuch nach DIN 18127, - 14 Stk. Schichtdickenmessung Oberboden, - 6 Stk. Mischgutuntersuchung (Korngrößenverteilung, Bindemittelgehalt, Raumdichte und Hohlraumgehalt am Probekörper, Erweichungspunkt RuK), - 12 Stk. Untersuchungen am Bohrkern (Einbaudicke, Raumdichte und Hohlraumgehalt, Verdichtungsgrad, Schichtenverbund), weitere Details siehe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis sowie deren Anlagen

 

b) CPV-Nr. Hauptteil: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4)

 

c) Unterteilung in Lose Es erfolgt keine Unterteilung in Lose.

 

d) Ausführungsort Probenahme im Stadtteil Randau der Landeshauptsdtadt Magdeburg, ggf. Probenahme am Materiallagerplatz des Auftragnehmers der Bauumsetzung, weitere details siehe leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis sowie deren Anlagen

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Baumaßnahme beginnt mit der Kampfmittelsondierung und nachfolgenden archäologischen Dokumentation von Bodendenkmalen. Erst nach gesamter oder abschnittweiser Freigabe durch das Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie kann Bodeneinbau stattfinden. Daher ist der Leistungsbeginn nach dem Baubeginn. Für die Bearbeitung der unter Pkt. 2 benannten Leistungsinhalte gelten folgende Termine: Beginn: 16.09.2019 Ende: 31.03.2021 Baubeginn: 02.09.2019 Bauende: 31.12.2020 Die Analyse der Proben ist unmittelbar nach Probennahme durchzuführen, sodass eine zeitnahe Information an den Auftraggeber, die örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung für die Freigabe herausgegeben wird. Der Zeitraum zwischen Vorlage des Laborergenisses und sollte 24h nicht überschreiten.

 

4.a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist 14.08.2019 - 11:00 Uhr.

 

5.a) Ablauf der Angebotsfrist 14.08.2019 - 11:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kaution und Sicherheiten keine.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)

 

a) Folgende Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und Berufsgenossenschaft/Unfallkasse - Nachweis Haftpflichtversicherung Deckungssummen mindestens 1.500.000 EUR für Personenschäden und 75.000 EUR für Sachschäden - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Leistungen durchgeführte geotechnische Aufschlussarbeiten oder Kontrollprüfungen

 

b) Nachweis über erforderliche Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter (Bearbeiter und Stellvertreter): - abgeschlossene Fachausbildung Geotechnik, Geologie, Bauingenieure mit Vertiefungsrichtung Geologie/Geotechnik oder gleichwertig - 5 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Geotechnik, Geologie, Bauingenieurwesen oder gleichwertig

 

c) Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen ODER Präqualifizierung im AVPQ für Bieter, Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft (gleichzeitig Vorlage FB 234) und Nachunternehmer (gleichzeitig Vorlage FB 233).

 

d) entfällt.

 

10. Zuschlags- / Bindefrist 13.09.2019.

 

11. Zuschlagskriterien

 

Zuschlagskriterium ist der Preis: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150272 vom 25.07.2019

...