Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Artenschutzkonzeptes

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Regionalverband FrankfurtRheinMain
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main

Ausführungsort

DE-60329 Frankfurt am Main

Frist

01.11.2019

Beschreibung

a) Regionalverband FrankfurtRheinMain (Körperschaft des öffentlichen Rechts)

Poststraße 16

60329 Deutschland

 

E-Mail: vergabestelle@goerg.de

 

b) Art der Vergabe: freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß VOL/A

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge einzureichen sind: elektronisch

 

d) Art und Umfang der Leistung: Der Regionalverband FrankfurtRheinMain (RVFRM) beabsichtigt, einen Auftrag für die Erarbeitung eines Artenschutzkonzeptes (ASK) für ausgewählte Arten im Verbandsgebiet zu ver-geben. Dieses Gutachten wird eine Grundlage für den Regionalen Landschaftsplan 2020 (RegLP 2020) bilden, insbesondere für das zu entwickelnde Biotopverbundsystem sowie das Grün- und Freiflächenkonzept des RVFRM. Diese beiden Konzepte werden in den neuen Regionalen Flächennutzungsplan (neuer RegFNP) integriert, der sich derzeit in der Neuaufstellung befindet.

 

e) Unterteilung in Lose: Nein

 

g) Ausführungsfrist: Beginn : 01.05.2020 Ende : 04.06.2021

 

i) Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 01.11.2019 15:00 Uhr

 

l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Bedingung an die Auftragsausführung: - Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung - Nachweis einer entsprechenden Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Bankerklärung in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden - Ist der Bewerber eine juristische Person, so sind folgende Nachweise zu erbringen: -- Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter -- Nachweis, dass die auftragsgegenständlichen Leistungen zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck gehören -- Namen und berufliche Befähigung der Personen, die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Angabe des Unterauftragnehmers/Vorlage einer Verpflichtungserklärung) -- Erklärung, ob für die Durchführung der Aufgabenstellung personelle oder technische Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe) (Vorlage der Nachweise, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens) und keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 VOL/A vorliegen (Eigenerklärung des Unternehmens) -- Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Führungskräfte des Unternehmens -- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt -- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Erklärungen darüber, dass der Bieter nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen.

 

n) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterien Gewichtung 1 a) Honorar und Wirtschaftlichkeit 20 2 b) Inhaltliche und fachliche Qualität des Angebotes sowie konzeptionelle und struktu-relle Vorgehensweise 50 3 c) Fachliche Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags be-trauten Personals 30

 

p) Sonstige Informationen: A. Auswahlkriterien im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs Nach Auswertung der Teilnahmeanträge beabsichtigt der Auftraggeber, soweit vorhanden, höchstens fünf geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewertung der eingereichten (vollständigen) Teilnahmeanträge nach folgender Maßgabe: - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 20 % -Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 80 % Näheres siehe Vergabeunterlagen. B. Abruf der Vergabeunterlagen Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4Y0SD6ET/de/doc uments C. Abgabe der Teilnahmeanträge Die Teilnahmeanträge können eingereicht werden unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4Y0SD6ET Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SD6ET nachr. HAD-Ref. : 28/777 nachr. V-Nr/AKZ : 060393-19

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150845 vom 12.10.2019

...