Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Hochwasserschutzkonzeptes

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landratsamt Fulda Zentrale Vergabestelle
Wörthstraße 15
36037 Fulda

Ausführungsort

DE-36037 Fulda

Frist

16.02.2021

Beschreibung

1. Interkommunale Vergabestelle des Landkreise Fulda

Gemeinde Petersberg

Wörthstraße 15

36037 Fulda

Telefon:+49 661 6006-1322

Fax:+49 661-60061321

 

E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de

Internet: http.:www.landkreis-fulda.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gemeinde Petersberg: Hochwasserschutzkonzept.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 16.02.2021 10:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Es soll ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinden Petersberg, Künzell, Dipperz und Hofbieber erstellt werden. Dieses Hochwasserschutzkonzept muss inhaltlich den nachfolgenden Anforderungen genügen, da die Erarbeitung des Hochwasserschutzkonzeptes mit einer geschätzten Förderquote zwischen 65 - 85 % durch das Land Hessen gefördert wird. Der Inhalt der Studie kann zunächst wie folgt grob umrissen werden:. 1. Veranlassung und Zielstellung. 2. Analyse und Bewertung der aktuellen Verhältnisse in Bezug auf den Hochwasserschutz: - Ermittlung des bestehenden Schutzgrades - Betrachtung der Gefährdungs- und Schadenspotenziale in den einzelnen Ortschaften (Brennpunkte lokalisieren) - Ableitung eines Schutzniveaus unter der Beachtung der Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts und der Schadenshöhe (Betrachtung der Auswirkungen verschiedener Hochwasserereignisse wie HQ1, HQ5, HQ50, HQ100 durch bspw. der Darstellung verschiedener Einstautiefen, Übersicht über überstaute Flächen in Abhängigkeit von der Jährlichkeit des Hochwasserereignisses). 3. Maßnahmenplan zur Erreichung des definierten Schutzniveaus (insbesondere hinsichtlich der definierten Brennpunkte). 4. Variantenuntersuchung. 5. Untersuchen und Aufzeigen möglicher Rückhaltemaßnahmen im Einzugsgebiet und deren Auswirkungen: - stehende Retention (Rückhaltebecken) - fließende Retention (Gewässerrenaturierung, abflusshemmende Strukturen) - dezentrale Maßnahmen in der Fläche. 6. Untersuchung des Zusammenwirkens verschiedener Maßnahmen unter Einbeziehung ihrer integralen Wirkung: - Systemanalyse mit Variantenuntersuchung - Nutzen-Kosten-Betrachtung Die Einzugsgebietsgrößen werden wie folgt zusammengefasst: -Gemeinde Dipperz mit der Wanne: Länge: 7 km, Einzugsgebiet (mit Teileinzugsgebieten): ca. 17 km² -Gemeinde Hofbieber mit der Bieber: 16 km, Einzugsgebiet (mit Teileinzugsgebieten): ca. 27 km² -Gemeinde Künzell mit der Haune: 10 km, Einzugsgebiet (mit Teileinzugsgebieten): ca. 25 km² -Gemeinde Petersberg mit der Haune: 15 km, Einzugsgebiet (mit Teileinzugsgebieten): ca. 81 km² Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemeinden Petersberg, Künzell, Dipperz und Hofbieber NUTS-Code : DE732 Fulda Zeitraum der Ausführung : vom 06.04.2021 bis 31.07.2021.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Der Interessent muss nachweislich über die Eignung (allgemeine Zuverlässigkeit, technische, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) zur Ausführung des beschriebenen Auftrags verfügen. Die allgemeinen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Regelungen des Mindestlohngesetzes, müssen eingehalten werden. Angaben in der Bewerbung: - Angaben zu mindestens einer Referenz, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und nicht älter als 5 Jahre sind. Bitte den Vordruck Referenzliste benutzen. Zur Bewertung vergleichbarer Referenzen werden als Grundlage die Einzugsgebietsgrößen der aktuellen Aufgabenstellung (siehe Pkt. 6) herangezogen. - Nachweis der Eignung durch einen Eintrag in ein anerkanntes Präqualifikationsverzeichnis. - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit der Bewerbung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. - Vordruck Erklärung Ausschluss vom Wettbewerb (Vergabesperre), Hinweis: Dieser Vordruck ist nicht Bestandteil der Präqualifikation. Das Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung", der Vordruck Erklärung Ausschluss vom Wettbewerb (Vergabesperre) sowie die Referenzliste sind als Anlage dieser Veröffentlichung beigefügt und stehen zum download bereit. Geforderte Eignungsnachweise (gemäß § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, PQ-VOL) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 40,00 2 2 Herangehensweise an die Aufgabenstellung, Darstellung anhand eines Referenzobjektes 30,00 3 3 Personelle Besetzung/Projektteam 30,00.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Landkreis Fulda - Zentrale Vergabestelle Straße:Wörthstraße 15 Stadt/Ort:36037 Fulda Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 661 6006-1322 Fax:+49 661 6006-1321 E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.tender24.de

 

12. Sonstige Angaben: Die Bewerbung ist schriftlich, per E-Mail oder über die Vergabeplattform an den Auftraggeber (Vergabestelle) zu richten. Auf Grund der derzeitigen Situation durch den Corona-Virus möchten wir bereits registrierte Bewerber bitten, für Ihre Interessenbekundung bevorzugt die elektronische Form über die Vergabeplattform zu nutzen. Nicht registrierte Bewerber/Bieter können sich kostenlos bei der Vergabeplattform Internet: http.:www.tender24.de registrieren. Sie können Ihre Bewerbung dann elektronisch abgeben. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht! Interessierte, die innerhalb von 4 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum Abgabetermin eingegangen sind und die erforderliche Eignung besitzen. Unvollständige Bewerbungen die nicht fristgerecht vervollständigt wurden führen zum Ausschluss. Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Datenschutzhinweis: Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 156781 vom 18.02.2021

...