Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erbringung von Leistungen der ökologischen Bauüberwachung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

10.07.2019

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: sonia.antochowska-klaja@lfu.brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DKDU - Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DKDU/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung

 

Die Herstellung des Hochwasserschutzes für Guben erfolgt in mehreren Bauabschnitten und Teilobjekten. In diesem Projekt wird die Uferwand an der Lausitzer Neiße erneuert, die Egelneiße zwischen Kugelbrücke und Mündungsbereich umgestaltet und ein Pumpwerk errichtet. Gemäß Planfeststellungsbeschluss soll die Baumaßnahme durch eine ökologische Bauüberwachung kontrolliert werden, die mit dieser Vergabe vertraglich gebunden werden soll. Im Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) sind relevante Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen festgelegt worden. Eingriffsferne Kompensationsmaßnahmen werden bereits parallel geplant und sind nicht Bestandteil der Vergabe.

 

Aufgaben der ökologischen Bauüberwachung (ökoBÜ), Maßnahme V/M7: Grundsätzlich besteht die Aufgabe der ökologischen Bauüberwachung darin, die Einhaltung der planfestgestellten naturschutzfachlichen Vorgaben zu kontrollieren, zu dokumentieren und teilweise selbst durchzuführen. Im LBP sind Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen sowie Ausgleichsmaßnahmen festgelegt, die als Leistungen der ökoBÜ zu betrachten sind. Eine Auflistung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Hervorzuheben ist die Bergung der Wirbellosen aus dem Gewässerbett im Bereich der Lausitzer Neiße und Egelneiße sowie eine Elektrobefischung insbesondere der Querder vor Baubeginn.

 

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: 1. Umsetzung vorbereitender artenschutzrechtlicher Maßnahmen; 14 Bäume, Bergung Wirbellose, Elektrobefischung 2. Zuarbeit und Prüfung von Planungsunterlagen vor Vergabe der Bauleistungen 3. Teilnahme an Bauberatungen und Überwachung der Vermeidungsmaßnahmen 4. Dokumentation 5. sonstige Beratungs- und Abstimmungsaufgaben

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Guben Ort 03172 Land Brandenburg

 

c) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Land Brandenburg, Landkreis Spree-Neiße, Ortslage Guben

 

d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ende Juli 2019 bis Ende 2021 1. Vorbereitende Maßnahmen, Ende Juli bis Ende Sep. 2019/April 2020: Kontrolle von 14 Habitatbäumen, Bergung Wirbellose aus Gewässer, Elektrobefischung 2. Zuarbeit und Prüfung von Planungsunterlagen, Ende Juli bis Mitte Oktober 2019 3. Bauüberwachung und Teilnahme an Bauberatungen, Mitte Januar 2020 bis Ende Oktober 2021 4. Dokumentation, Ende November 2021

 

e) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

 

i) Mindestanforderung: Nachweis zur Erlaubnis über Berufsausübung gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO

 

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Mindestanforderungen:

 

1. Erfahrungen mit ökologischer Bauüberwachung auf der Grundlage einer Planfeststellung oder -genehmigung oder vergleichbarer Verfahren im Hochbau; Nachweis von - mindestens 2 vergleichbaren Referenzen (linienhaft oder flächig) in den letzten 5 Jahren (2014-2018) im Deich-, Straßen-, Gleis- oder Leitungsbau bzw. Siedlungs- und Gewerbebau, Gewässerausbau, -renaturierung - Projekten mit einer Mindestlänge von 600 m ohne Zufahrten oder einer zusammenhängenden Baufläche von mindestens 2 ha - einer Bauzeit oder Vertragslaufzeit mit mind. 24 Monaten oder ein Auftragsvolumen von mind. brutto 30.000 EUR für einen einzelnen Auftrag auf geeignete Weise nachzuweisen. - 2 Personen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in der ökoBÜ/UBB und einschlägiger Studienrichtung (Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Geoökologie, Ökologie/Umwelt-/Naturschutz oder vergleichbarer Richtungen) sowie entsprechender Zusatzqualifikation bzw. Weiterbildungen.

 

2. Das Büro kann Erfahrungen mit der Baumkontrolle auf dauerhafte Nist- und Brutstätten und Quartierseignung für Fledermäuse, Vögel, xylobionte Käfer vor Fällung innerhalb der letzten 3 Jahre (2016-2018) nachweisen. Es verfügt über mind. 1 Person mit spezieller mind. 3-jähriger Erfahrung in der ökologischen Baumkontrolle und im Umgang im vorgefundenen Individuen mit einschlägiger Ausbildungs- und Studienrichtungen (wie oben und zusätzlich Biologie/Zoologie und ähnliche).

 

3. Erfahrungen des Büros in den letzten 3 Jahren (2016-2018) mit Schutzmaßnahmen für Wirbellose, Schutz durch Umsetzen mit Artendetermination. Es ist mind. 1 Person mit 3-jähriger Praxiserfahrung und einschlägiger Ausbildung (s. unter 2.) nachzuweisen.

 

4. Erfahrungen des Büros in den letzten 3 Jahren (2016-2018) mit Elektrobefischung - auch von Querdern - und Umsetzen mit Artendetermination. Es ist mind. 1 Person mit 3-jähriger Praxiserfahrung und einschlägiger Ausbildung (s. unter 2.) nachzuweisen.

 

5. Es sind sehr botanische Kenntnisse notwendig, um den Artennachweis für das Saatgut nach Keimung auszuwerten. Das Büro kann nachweisen, dass eine Person über diese Kenntnisse verfügt und zur Verfügung steht. Das verbindlich vorgesehene Personal ist vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung innerhalb von 4 Tagen namentlich zu benennen, einschließlich der geforderten Nachweise und persönlichen Referenzen.

 

Sonstige Die Nichterfüllung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss des Bieters.

 

j) Wesentliche Zahlungsbedingungen § 8 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVBING), Ausgabe 2014 (zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Mindestanforderung an Berufshaftpflicht (Personen- und Sachschaden) gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO in Höhe von - mindestens 1,5 Mio EUR für Personen- und - mindestens 1,5 Mio für sonstige Schäden

 

k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 10.07.2019 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 07.08.2019

 

l) Zusätzliche Angaben Bieter oder die Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die eventuell jeweiligen Unterauftragnehmer haben die entsprechenden Erklärungen/ Vereinbarungen, die im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu finden sind, ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen.

 

m) Werden Unterschriften in Vertretung vorgenommen, ist die jeweilige Vertretungsmacht nachzuweisen.

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DKDU

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149927 vom 19.06.2019

...