Titel | Erbringung von Schadstoffanalytik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion Berlin Fasanenstraße 87 10623 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10115 Berlin | |
Frist | 14.12.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-485889 | |
Beschreibung | a) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Fasanenstraße 87 10623 Berlin
E-Mail: mailto: verdingung@bundesimmobilien.de Internet: www.bundesimmobilien.de
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen VOEK 308-22 DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.
3. Angaben zu Angeboten
a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 14.12.2022-12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.01.2023
c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-485889
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)
d) Anforderungsfrist 14.12.2022-12:00 Uhr.
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung Gegenstand des Vertrags ist die Vereinbarung von Leistungen zur Schadstoffanalytik aufgrund der Verschärfung der TRGS 519: Untersuchung von asbestverdächtigen Brandschutzklappen und deren Anschlagdichtungen durch Beprobung, labortechnischer Analyse der Proben und Erstellung eines Untersuchungsberichtes mit der Darstellung der Ergebnisse und Aufstellung einer Handlungsempfehlung. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung Leistungen des Auftragnehmers (AN): - Ortsbegehung durch einen sachkundigen Ingenieur in Begleitung eines sachkundigen Technikers mit Durchführung der Probenahme an den von der AG vorgegebenen Brandschutzklappen an zwei Regelverdachtsstellen pro Brandschutzklappe (Brandschutzklappe und Anschlagdichtung). Insgesamt sind es 194 Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen. - Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch Rasterelektronenmikroskopie mit gekoppelter energiedispersiver Röntgenmikroanalyse (REM/EDXA) - Analyse Brandschutzklappen - Analyse Anschlagdichtung - Erstellung einer Stellungnahme (Untersuchungsbericht und Prüfbericht) mit Handlungsempfehlung zur weiteren Vorgehensweise. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach den derzeit gültigen Gesetzen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. Sämtliche Verpflichtungen des AN aus diesem Vertrag gelten gleichermaßen auch für vom AN eingesetzte Unterauftragnehmer. Der AN ist daher verpflichtet, Unterauftragnehmer über sämtliche Regelungen dieses Vertrages in Kenntnis zu setzen und sie gegenüber der AG entsprechend zu verpflichten. Die Arbeiten sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit auszuführen Der genaue Umfang ist dem Vertrag und seinen Vertragsbestandteilen zu entnehmen. Ausführungsbedingungen:. 1. Es ist zwingend der vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Vordruck "Antrag auf Einholung einer unbeschränkten Auskunft aus dem Bundeszentralregister (BZR)" für das geplant einzusetzende Personal (alle!) unmittelbar nach Zuschlagserteilung einzureichen und die Datenschutzhinweise zum BZR-Auszug zu lesen. 2. Das Personal (der / die sachkundige Ingenieur/-in und der / die sachkundige/-e Techniker /-in) verfügen über den Sachkundenachweis nach TRGS 519. Die Nachweise zur Sachkunde sind mit dem Angebot miteinzureichen. Sollte weiteres, zuzüglich zum geplanten, Personal für die ausgeschriebene Leistung eingesetzt werden, ist auch von jenem der Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 mit Angebot einzureichen. Fehlende Nachweise führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. 3. Der AN hat sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter die Haus- bzw. Sicherheitsregeln der jeweiligen Wirtschaftseinheit (WE)/Liegenschaft einhalten. Das Wach- und Kontrollpersonal des Nutzers ist berechtigt, den AN beim Betreten, Verlassen oder während des Aufenthaltes im Bereich der Liegenschaft zu kontrollieren. Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Sicherheitsvorschriften des Nutzers kann der Zutritt für Personal des AN eingeschränkt, vorübergehend oder auf Dauer verwehrt werden. 4. Das Personal des AN ist von diesem vor Leistungsbeginn zur Verschwiegenheit über alle im Zusammenhang mit den Tätigkeiten in der Liegenschaft bekannt gewordenen Vorgänge zu den Objekten, den Bediensteten der Liegenschaft, Arbeitsabläufen, usw. während und außerhalb der Arbeitszeit gegenüber jedermann DE Formular -- Auftragsbekanntmachung zu strengster Verschwiegenheit zu verpflichten. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages weiter (Anlage C-06).
c) Ort der Leistungserbringung Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Robert-Schumann-Platzl 53175 Bonn.
6. Angaben zu Losen
a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn des Leistungszeitraumes: mit Zuschlagserteilung (geplantes Datum der Zuschlagserteilung: 25.01.2023) Ende des Leistungszeitraumes: nach Abschluss der Ausführung der ausgeschriebenen Leistung.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teü B (VOL/B).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html= 27704.
12. Zuschlagskriterien Als Zuschlagskriterium wird der Preis zu 100 % bestimmt, vorausgesetzt die geforderten Unterlagen und Nachweise liegen vollständig vor.
14. Sonstige Angaben Mit Angebot sind folgende vollständig ausgefüllte Unterlagen einzureichen:.1. Angebotsschreiben (Anlage B-01).2. Preisblatt (Anlage B-02).3. Eignungskriterien, Bieterauskunft (Anlage B-03).4. Grundlagen der Angebotskalkulation (Anlage B-04).5. Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B-05), falls einschlägig DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.6. Sachkundenachweis nach TRGS 519 für alle Personen, die zur Ausfürung der Leistung eingesetzt werden sollen Auf Anforderung der Vergabestelle sind einzureichen:.1. Erklärung zu Unterauftragnehmern (Anlage B-06, Seite 1), und Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern (Anlage B-06, Seite 2).2. Erklärung zur Eignungsleihe (Anlage B-06, Seite 3), und Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (Anlage B-06, Seite 4).3. Eignungskriterien, Bieterauskunft für alle weiteren Unternehmen bei Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmern und bei Eignungsleihe.4. Nachweis der beruflichen Registrierung: Gewerbeanmeldung, Mitgliedsnachweis Handwerkskammer oder vergleichbar.5. Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung Unmittelbar nach Zuschlag ist einzureichen:.1. Anlage C-04 - Vordruck "Antrag auf Einholung einer unbeschränkten Auskunft aus dem Bundeszentralregister (BZR)" für das geplant einzusetzende Personal (alle!) vollständig ausgefüllt und unterschrieben Es werden keine Ortsbesichtigungen angeboten. Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitgliedes sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das NichtVorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Jegliche Änderungen und Ergänzungen in den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Soweit die eigenen Eintragungen geändert sind, muss die Änderung zweifelsfrei erkennbar sein. Soweit weitergehende Erläuterungen zur Beurteilung des Angebots erforderlich scheinen, können sie auf einer besonderen Anlage dem Angebot beigefügt werden. Für das Angebot ist das beigefügte Leistungsverzeichnis zu verwenden. Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können. Das Angebot muss die Preise, alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen und Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss des Angebots. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung Vorgaben aus dem Mindestlohn- bzw. Arbeitnehmerentsendegesetz und Vorgaben aus für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen sind zwingend bei der Angebotskalkulation zu berücksichtigen. Ist das nicht der Fall, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Angebotsabgabe schriftlich daraufhinzuweisen. Änderungen oder Berichtigungen der Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig. Bei Abgabe eines Angebotes über die e-Vergabe-Plattform kann durch das Hochladen einer neuen Datei eine alte Datei ersetzt werden. Die jeweiligen Änderungen oder Berichtigungen sind kenntlich zu machen. Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richtet sich nach dem § 41 UVgO Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist von mindestens drei Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diese Unternehmen vor Angebotsabgabe auf die Datenschutzerklärung der Auftraggeberin unter Internet: www.bundesimmobilien.de /datenschutz hinzuweisen. In gleicher Weise sind die Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 42 Abs. 1 UVgO erfüllen, werden nicht gewertet. Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit der Angebote gem. § 44 UVgO und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig sind. Eine erste Prüfung erfolgt anhand der Angebotskalkulation zugrunde liegenden Angaben zu Produktivlohn und Stundenverrechnungssatz aus dem Vordruck "Grundlagen der Angebotskalkulation" (Anlage B-04). Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. Wenn der Bieter die Zweifel an der Auskömmlichkeit nicht oder nicht fristgerecht ausräumt, darf sein Angebot ausgeschlossen werden. Teilnehmerfragen: Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts "FB Frage-Antwort" ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (Internet: www.evergabe-online. de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 01.12.2022 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der DE Formular -- Auftragsbekanntmachung Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. Bei technischen Fragen zur evergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899-610-1234 E-Mail: mailto: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 -16:00 Uhr Freitag 08:00 -14:00 Uhr DE Formular -- Auftragsbekanntmachung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168577 vom 17.11.2022 |