Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erfassung der Fledermäuse in Alt- und Totholzwaldbeständen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

SaarForst Landesbetrieb
Von-der-Heydt 12
66115 Saarbrücken

Ausführungsort

DE-66115 Saarbrücken

Frist

30.04.2013

Beschreibung

a) SaarForst Landesbetrieb

c/o Fachbereich Z.2

Herr Peter

Von-der-Heydt 12

66115 Saarbrücken

 

Zuschlag erteilende Stelle:

NABU Landesverband Saarland e.V, Projekt „Alt- und Totholzbiozönosen“

Forsthaus Wolfsgarten (L 260)

66115 Saarbrücken

 

b) Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebot ist schriftlich einzureichen per Post

 

d) „Exemplarische Erfassung der Fledermäuse in saarländischen Alt- und Totholzwaldbeständen“ im Rahmen des BBV-Projektes ‚Entwicklung und Förderung von Alt- und Totholzbiozönosen durch eine nachhaltige Bewirtschaftungsstrategie in saarländischen Forstbetrieben‘ (Materialien siehe: www.nabu-saar.de im Artikel „Ausschreibungen Alt- und Totholz“). Die Bedeutung von Altholzstandorten für die Fledermausfauna mit besonderer Berücksichtigung der Altholzleitarten Bechstein- und Mopsfledermaus soll dargestellt werden. Durch Analyse von Standort/Umfeldbedingungen bzw. Kenntnis des Vorkommens von Zielarten der Lokalfauna sollen aus 32 Projektflächen 16 Screeningflächen ausgewählt werden. In diesen Flächen sollen dann in einem zweiten Schritt durch akustische Verfahren Aktivitätsnachweise erbracht werden. Habitatparameter, wie die Verinselung von Altholzflächen, deren Größe und Artenzusammensetzung, sollen mit diesen Ergebnissen in der Auswertung korreliert werden. In 8 der Screeningflächen sollen in einem dritten Schritt genauere Erfassungen mittels Netzfang, Horchboxen und Telemetrie erfolgen. Hierbei spielt das Vorkommen der Zielarten Bechstein- und Mopsfledermaus sowie deren Populationsstruktur die entscheidende Rolle. Das Vorkommen ihrer Quartiere soll telemetrisch festgestellt und in Bezug zu den Altholzflächen gesetzt werden. Somit sollen Aussagen zur Bedeutung der Altholzflächen auf die umgebenden Forstflächen gewonnen werden. Hieraus sollen spezielle Handlungsempfehlungen für die Forstwirtschaft resultieren, die zu einer landesweiten Verbesserung der Erhaltungssituation der Zielarten führen soll. Untersuchungszeitraum: 2013 bis 2014. Die einschlägige Kenntnis der Fledermaussituation in saarländischen Altwaldbeständen ist wichtig, da der Auftragnehmer seine Expertise bei der Auswahl der Untersuchungsflächen ebenfalls einbringen soll. Die Ergebnisse sind per Eingabemaske in das GIS des AG einzugeben (GIS GRASS). Eine Einweisung und Schulung erfolgt durch den AG. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landesbehörden, Naturschutzverbänden und Forstbetrieben werden vorausgesetzt.

 

e) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose – entfällt

 

f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten – entfällt

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 1 Woche nach Zuschlag

 

h) NABU Landesverband Saarland e.V., Projekt „Alt- und Totholzbiozönosen“, Forsthaus Wolfsgarten (L 260), 66115 Saarbrücken

 

i) 30. April 2013, 10:45 Uhr

 

j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen – entfällt

 

k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind – entfällt

 

l) Themenbezogene Referenzen, die die Sachkunde im Bereich der gewünschten Leistung nachweisen

 

(Auflistung konkreter Arbeitsnachweise, die die fachliche bzw. wissenschaftliche Eignung und Kompetenzen in der Artenkenntnis und Konzepterstellung belegen).

 

m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen – entfällt

 

n) Wertungskriterien: 60 % Preis, 20 % Eignung/ Fachkenntnisse, 20 % Regionalkenntnisse

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128825 vom 23.04.2013

...