Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erfassung der holzbewohnenden Insektenfauna

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

SaarForst Landesbetrieb
Von-der-Heydt 12
66115 Saarbrücken

Ausführungsort

DE-66115 Saarbrücken

Frist

30.04.2013

Beschreibung

a) SaarForst Landesbetrieb

c/o Fachbereich Z.2

Herr Peter

Von-der-Heydt 12

66115 Saarbrücken

 

Zuschlag erteilende Stelle:

NABU Landesverband Saarland e.V

Projekt Alt- und Totholzbiozönosen

Forsthaus Wolfsgarten (L 260)

66115 Saarbrücken

 

b) Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebot ist schriftlich einzureichen per Post

 

d) Erfassung der holzbewohnenden Insektenfauna von 32 Altholzbeständen im Saarland im Rahmen des BBV-Projektes Entwicklung und Förderung von Alt- und Totholzbiozönosen durch eine nachhaltige Bewirtschaftungsstrategie in saarländischen Forstbetrieben im Saarland. (Materialien siehe www.nabu-saar.de im Artikel Ausschreibungen Alt- und Totholz ) Wesentliche Untersuchungsziele sind:

- Vollständige Erfassung der Leit- und Zielarten der jeweiligen Waldgesellschaften und Waldstandorte als Grundlage für die Bewertung und die Ableitung einer forstlichen Biodiversitätskonzeption

- Vollständige Erfassung der wertgebenden Arten: Rote Liste Arten, Urwaldreliktarten, Arten mit regionalem Indikationspotenzial (Indikation historischer Flaschenhalseffekte, Indikation der Habitatkontinuität, Indikation wertvoller Spenderflächen und Reliktstandorte)

- Vollständige Erfassung der für die jeweiligen Waldgesellschaft, Standorte bzw. Mikroklimate charakteristischen Arten

- Naturschutzfachlich-ökologische Bewertung der ältesten Waldbestände und Standorte des Saarlandes

- Identifikation von Hot-Spots der Alt- und Totholzfauna bzw. von Reliktstandorten sowie ihre gestaffelte Typisierung als Grundlage der Betriebsplanung

- Untersuchungszeitraum: 4 Jahre, d.h. pro Jahre sind je 8 Standorte in Abstimmung mit dem AG abzuarbeiten.

Der Auftragnehmer koordiniert die Erfassung der wertgebenden Holzpilzflora der Untersuchungsgebiete, deren Erfassung gesondert beauftragt wird. Die einschlägige Kenntnis der saarländischen Altwaldbestände ist wichtig, da der Auftragnehmer seine Expertise bei der Auswahl der Untersuchungsflächen ebenfalls einbringen soll. Die Erfassungsergebnisse sind mit Zeitangaben (Phänologie) tabellarisch nach Untersuchungsgebieten, Einzelstandorten und Methoden getrennt darzustellen. Die Ergebnisse sind per Eingabemaske in das GIS des AG einzugeben (GIS GRASS). Eine Einweisung und Schulung erfolgt durch den AG. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landesbehörden, Naturschutzverbänden und Forst-betrieben werden vorausgesetzt.

 

e) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt

 

f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: entfällt

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 1 Woche nach Zuschlag

 

h) NABU Landesverband Saarland e.V., Projekt Alt- und Totholzbiozönosen , Forsthaus Wolfsgarten (L 260), 66115 Saarbrücken

 

i) 30. April 2013, 10:00 Uhr

 

j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt

 

k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: entfällt

 

l) Themenbezogene Referenzen, die die Sachkunde im Bereich der gewünschten Leistung nachweisen (Auflistung konkreter Arbeitsnachweise, die die fachliche bzw. wissenschaftliche Eignung und Kompetenzen in der Artenkenntnis und Konzepterstellung belegen).

 

m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: entfällt

 

n) Wertungskriterien: 70 % Preis, 20 % Eignung/ Fachkenntnisse, 10 % Regionalkenntnisse

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128799 vom 15.04.2013

...