Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erkundung für Baugrundgutachten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Regionalniederlassung Ville-Eifel
Jülicher Ring 101 - 103
53879 Euskirchen

Ausführungsort

DE-53115 Bonn

Frist

20.10.2016

Beschreibung

Bezeichnung der Bauleistung: Kurzbezeichnung A 565, Ersatzneubau zw. AS Bonn-Poppelsdorf und AK Bonn-Nord hier: Erkundung für Baugrundgutachten Vergabenummer 05_44-4004-B_44-16-5098

 

a) Regionalniederlassung Ville-Eifel

Jülicher Ring 101 - 103

53879 Euskirchen

E-Mail: rnl-ve-vergabeservice@strassen.nrw.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

 

der akzeptierten Angebote

- Postalischer Versand

- Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages:

 

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung:

 

A 565, Erkundung für Baugrundgutachten, 53115 Bonn

 

f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

 

ca. 1145 m Kernbohrungen herstellen, ca. 315 m Kleinrammbohrungen hertsellen; ca. 930 m schwere Rammsonde; ca. 42 Stck. Standard Penetration; ca. 85 Stck Korngrößenverteilung n. DIN 18123, ca. 15 Stck Glühverluste n. DIN 18128; Fließ-und Ausrollgrenze n. DIN 18122, ca. 35 Stck. Wassergehalt n. DIN 18121, ca. 15 Stck. Korndichte n. DIN 18124, ca. 15 Stck. Dichte n. 18125-2, ca. 25 Stck Feststellung der lockersten und dichtesten Lagerung n. DIN 18216, ca. 15 Stck Direkte Scherversuche n. DIN 18137, ca. 35 Stck. Einaxialer Druckversuch n. DIN 18136, ca. 30 Stck.Abrasitivität (Boden) n. NF P 18-579, ca. 25 Stck. Einaxialer Druckversuch (Festgestein) nach DGGT, ca. 25 Stck Abrasitivität (Festgestein)

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

 

Erbringung von Planungsleistungen: Nein

 

h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:

 

Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:

 

Beginn: 05.12.2016 Ende: 08.03.2017

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen.

 

k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können:

 

Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden.

 

Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 20.10.2016 11:00 Uhr

 

l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

 

Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

 

n) Frist für den Eingang der Angebote:

 

Angebotsfrist: 20.10.2016 11:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu

übermitteln sind: Siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 20.10.2016 11:00 Uhr Ort der Öffnung: Regionalniederlassung Ville-Eifel in Euskirchen, Submissionsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

 

Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB

 

t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:

 

Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:

 

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis der Eignung durch Angabe:

- des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

- zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Näheres siehe Vergabeunterlagen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

- die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Sonstiger Nachweis: Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den ?Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen? (ZTV M13).

- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem ?Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)?. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe gbekannt sind, haben gemäß der Vorgaben des § 4 TVgG-NRW in Verbindung mit § 8 TVgG-NRW sowie §§ 17 und 18 TVgG-NRW auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle Verpflichtungserklärungen und Nachweise zur Beitragsentrichtung gemäß § 7 TVgG-NRW abzugeben, wenn sie nicht präqualifiziert sind oder deren Präqualifikation die Nachweise und Erklärungen des TVgG-NRW nicht mit einschließen. Die entsprechenden Muster werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Näheres siehe Vergabeunterlagennn

 

v) Bindefrist:

 

v) 19.11.2016 23:59 Uhr

 

w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:

 

w) Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW,Betriebssitz Gelsenkirchen Postanschrift: Wildenbruchplatz 1, 45888 Gelsenkirchen

 

Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVYF0F

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 137392 vom 04.10.2016

...