Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erkundung- und Probenahme von Wasser und Boden

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF)
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39108 Magdeburg

Frist

29.08.2019

Beschreibung

1. Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Str. 10

39108 Magdeburg

Telefon: +49 391 744400

Telefax: +49 391 7444070

 

E-Mail: feuerer@laf-lsa.de

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Dienstleistungen

 

c) Geschäftszeichen: 67220_eV-LAF_017-19_2300 ÖGP EEG_BSG_Bohrungen

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung In einem Zeitraum von Ende der 1960er Jahre bis 1990 fanden sind im Zuge der Erdgasexploration und -förderung Bohrschlammgruben angelegt worden, die nach Beendigung der Bohrarbeiten mit Bodenmaterial vom Aushub der Gruben überschoben wurden. Im Rahmen des Ökologischen Großprojektes Erdgasfelder Altmark (ÖGP EEG) wurden und werden die unter Bergaufsicht stehenden Objekte (Betriebspunkte, Anlagen etc.) zurück gebaut. Die bereits zu DDR-Zeiten überschobenen Bohrschlammgruben fallen demgegenüber in die bodenschutzrechtliche Zuständigkeit der LAF und wurden bislang bei konkreten Anhaltspunkten näher untersucht. Nunmehr ist zu klären, ob und in welchem Umfang diese Flächen erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den einzelnen oder die Allgemeinheit herbeiführen. Dazu erforderliche Leistungen zur Erkundung- und Probenahme von Wasser und Boden sind Inhalt und Ziel der Aufgabenstellung. Die Erkundungsleistungen werden in 3 Losen zu je gleichen Leistungsumfängen ausgeschrieben. Dies soll eine parallele Erkundung in 3 unterschiedlichen Regionen des Altmarkkreises ermöglichen. Dazu erforderliche Leistungen zur Erkundung- und Probenahme von Wasser und Boden sind Inhalt und Ziel der Aufgabenstellung. Vorgesehen sind Probenahmen des Oberbodens und das Abteufen von Rammkernund Grundwassersondierungen. Weitere Informationen enthalten die Ausschreibungsunterlagen.

 

b) CPV-Nr. Hauptteil: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung (90732000-7)

 

c) Unterteilung in Lose Die Flächen der zu erkundenden Bohrschlammgrubensysteme liegen auf bewirtschafteten Ackerflächen, Grünland sowie in bewaldeten Gebieten. Sie sind örtlich über Bundes- sowie Landesstraßen und Wirtschaftswege zu erreichen. Die 15 zu untersuchenden Bohrschlammgrubensysteme (BSGS) werden in 3 Lose mit je 5 Untersuchungsstandorten in die Bereiche BSGS Nord, West und Süd unterteilt. Weitere Informationen enthalten die Ausschreibungsunterlagen.

 

d) Ausführungsort Altmarkkreis Salzwedel

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist September 2019 bis voraussichtlich Februar 2020.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist 29.08.2019 - 14:00 Uhr.

 

5. a) Ablauf der Angebotsfrist 29.08.2019 - 14:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

10. Zuschlags- / Bindefrist 30.10.2019.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150399 vom 12.08.2019

...