Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ermittlung der Immissions-Vorbelastung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz
Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe

Ausführungsort

DE-76231 Karlsruhe

Frist

19.10.2012

Beschreibung

1. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Postfach 10 01 63

76231 Karlsruhe

Telefax: 0721/5600-3200

Ansprechpartner: Herr Dr. Werner Scholz

Abt. 3, Ref. 33, Tel. 0721/5600-3141

 

E-Mail: Werner.Scholz@lubw.bwl.de

Internet: http://http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de

 

2. Flächendeckende Ermittlung der Immissions-Vorbelastung für Baden-Württemberg auf Grundlage von Ausbreitungsrechnungen und unter Berücksichtigung von gemessenen Immissionsdaten

 

3. Nähere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen, die hier als Anlage bzw. auf unserer homepage zum download bereitgestellt sind.

 

4. Erfüllungsort: 76135 Karlsruhe Baden-Württemberg

 

5. Art der Ausschreibung sonstige Angebotsfrist: 19. Oktober 2012

 

6. Kurztitel: Flächendeckende Ermittlung der Immissions-Vorbelastung für Baden-Württemberg auf Grundlage von Ausbreitungsrechnungen und unter Berücksichtigung von gemessenen Immissionsdaten

 

7. Fertigstellung/Lieferung bis spätestens: 8 Monate nach Auftragserteilung

 

8. Dienststelle: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (bei Zuschlagserteilung = Baden-Württemberg Auftraggeber) Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Telefax: 0721/5600-3200 Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Ansprechpartner: Herr Dr. Werner Scholz Abt. 3, Ref. 33, Tel. 0721/5600-3141 E-Mail: Werner.Scholz@lubw.bwl.de Vom Bieter als Auftragnehmer zu erbringende Leistungen

 

9. Flächendeckende Modellierung der Immissions-Vorbelastung in Baden-Württemberg für die Luftschadstoffkomponenten NO2, PM10, PM2,5 mit einem Ausbreitungsmodell, das auch chemische Umwandlungen berücksichtigt, auf der Grundlage eines räumlich und zeitlich aufgelösten Emissionskatasters. Die räumliche Auflösung der Ausbreitungsrechnung soll 500 x 500 m betragen, die zeitliche Auflösung der Berechnungen soll auf Stundenbasis erfolgen. Der Transport über die Grenzen von Baden-Württemberg ist über eine weitere Ausbreitungsrechnung in großräumiger Skala zu ermitteln. Aufbereitung meteorologischer Eingangsdaten eines repräsentativen und möglichst aktuellen Bezugsjahres. Integration von meteorologischen Messungen und evtl. synthetischen Daten. Berücksichtigung des orographisch komplex gegliederten Geländes in Baden-Württemberg durch das Windfeld. Abgleich der Modellergebnisse mit den Stationsmessdaten nach einem festgelegten Verfahren. Anwendung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung der Ergebnisse. Aufbereitung der Ergebnisse in Form von Karten, die an jedem Punkt die Abfrage des berechneten Werts ermöglichen. Erwartet werden Karten der Jahresmittelwerte von NO2, PM10 und PM2,5 sowie eine Karte des 90,4-Perzentils von PM10. Außerdem sollen die Ergebnisse als georeferenzierter digitaler Datensatz übergeben werden. Die zusätzliche Ausgabe in einem AUSTAL2000-kompatiblen Format wäre wünschenswert. vollständige Unterlagen unter: www.bund.de/SiteGlobals/Functions/anlage/anlageGenericJSP

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127835 vom 24.09.2012

...