Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ermittlung Haupteinflussparameter auf chemische und olfaktometrische Emissionen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Vergabestelle

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-01326 Dresden

Frist

22.07.2021

Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillntzer Platz 3

01326 Dresden

Deutschland

 

E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de

 

Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Eine der großen Herausforderungen, vor denen Gießereien sowie die sächsischen Immissionsschutzbehörden aktuell stehen, ist die Minderung von Geruchsemissionen aus dem Produktionsprozess. Die Minderung dieser Emissionen kann nicht allein durch immer größer dimensionierte Abluftreinigungsanlagen gelingen, sondern es ist auch eine Vielzahl von prozessinternen Maßnahmen erforderlich. Ein Thema, an dem in diesem Zusammenhang schon seit längerem gearbeitet wird, ist dabei die Reduzierung der Emissionen aus Kernbindern beim Gießprozess. In der Vergangenheit wurden verschiedene Kernbindersysteme durch Institute hinsichtlich ihres Emissionsverhaltens beim Gießprozess im Bereich Eisengießerei untersucht. Schwerpunkt waren dabei aber die BTX-Emissionen. Auch Untersuchungen zu Geruchsemissionen aus Kernbindersystemen in Bereich Aluminiumgießerei fanden schon statt. Aus den neueren Untersuchungen z.B. des Gießerei-Instituts der TU Bergakademie Freiberg deutet sich an, dass sich das Emissionsverhalten der Kernbinder wesentlich verbessert hat. Im BVT-Merkblatt Gießerei-BREF werden deshalb nach Ansicht des Umweltbundesamtes zukünftig die Themen umweltfreundlichere Bindersysteme und Gerüche eine wesentliche Rolle einnehmen, wobei entsprechende Mess- und Bewertungsmethoden z.T. noch fehlen. Viele Beschwerden aus der Bevölkerung beziehen sich auch auf die Geruchsproblematik. Von Seiten des Gießerei-Instituts der TU Bergakademie Freiberg wurde deshalb im Rahmen praxisnaher Abgießversuche eine Systematik zur Ermittlung von Geruchsemissionen für aktuell eingesetzte Kernbinder entwickelt. Auf dieser Grundlage können nunmehr Geruchsemissionsfaktoren für aktuell in der Anwendung befindliche Kernbindersysteme ermittelt werden. Auf Basis dieser aktuellen Faktoren könnten dann für sächsische Behörden Empfehlungen für die Verringerung von Geruchsemissionen aus Kernbindersystemen gegeben werden. Die aktuellen Erkenntnisse könnten auch in die derzeit stattfindende Überarbeitung des BVT-Merkblattes Gießereien einfließen. Im Rahmen der Untersuchungen wurde außerdem geprüft, welchen Einfluss die Nachverbrennung der Gießgase am Kernkasten hat, hier zeigte sich ein positiver Trend. Sollte sich dieser Trend bestätigen, wäre dies einen weiter Möglichkeit Geruchsemmissionen zu mindern.

 

Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Söbrigener Str. 3 a; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.03.2023

 

h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.

 

i) Angebotsfrist: 22.07.2021, 23:59 Uhr; Bindefrist: 30.09.2021

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zusätzliche Vertragsbedingungen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (ZVB)

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - vollständig ausgefülltes Formular "Eigenerklärung - Kurzvorstellung des Unternehmens (Entwicklung Mitarbeiterzahl, Umsatz der letzten drei Jahre) - Referenzen über einschlägig erbrachte Leistungen der letzten drei Jahre - Qualifikation der für die Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter (Es sollte beim Projektleiter mindesten ein Diplom (TU) oder Master Abschluss im Bereich Gießereitechnik oder gleichwertiger Abschluss vorliegen) - Technische Ausstattung des Gießereilabors für Emissionsmessungen im Rahmen von Abgießversuchen (Es müssen praxisnahe Kernfertigungs- und Gießstrecken sowie Erfassungsmöglichkeiten der Emissionen bei Abgießversuchen vorhanden sein.)

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 158882 vom 23.06.2021

...