Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Errichtung von 5 Feuerlöschbrunnen im Stadtgebiet

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Finsterwalde, Vergabestelle
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde

Ausführungsort

DE-03238 Betten

Frist

19.06.2019

Beschreibung

a) Stadt Finsterwalde

Schloßstraße 7/8

03238 Finsterwalde

Telefon +49 3531 783311

Fax +49 3531 2766

 

E-Mail: allg.verw@finsterwalde.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 20/TG/2019

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 03238 Finsterwalde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Stadtgebiet Finsterwalde

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung von 5 Feuerlöschbrunnen im Stadtgebiet Finsterwalde

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 05.08.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.09.2019

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEVDNEC/documents können angefordert werden unter: Name Stadt Finsterwalde Straße Schloßstraße 7/8 Plz, Ort 03238, Finsterwalde Telefon +49 3531-783922 Fax +49 3531-783911 E-Mail: tiefbau3@finsterwalde.de Internet Kontaktstelle Abt. Tiefbau und Grünpflegeverwaltung Zu Händen von Frau Schilf

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 19.06.2019 um 11:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch wie unter a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

q) Eröffnungstermin am 19.06.2019 um 11:00 Uhr Ort Remise Stadt Finsterwalde Schloßstraße 7/8 03238 Finsterwalde Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bei der Öffnung und Verlesung der Angebote sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen.

 

r) geforderte Sicherheiten 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelansprüche, 0,3 % Bauwesenversicherung

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Rechnung mit den Lieferscheinen, Stundennachweisen und Aufmassblättern ist in 2-facher Ausführung vorzulegen.

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß VOB/A § 6a -Eignungsnachweise- Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2. VOB/A. Das gilt ebenfalls für seine Nachauftragnehmer. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Bekämpfung Schwarzarbeit: Die Vergabe erfolgt unter Beachtung des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Der Bieter hat zur Prüfung einen Auszug nicht älter als 3 Monate aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 der Gewerbeordnung gemäß § 8 Nr.5 Abs.2 VOB Teil A vorzulegen. Sonstige Nachweise Präqualifizierte Unternehmen führen zum Nachweis der Eignung durch den Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Die Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Die Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz findet Anwendung.

 

v) Ablauf der Bindefrist 31.07.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A)

 

Sonstiges Die Vergabeunterlagen werden auf der elektronischen Vergabeplattform ( Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) ab 28.05.2019 bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls elektronisch über den Kommunikationsbereich des VMP abgewickelt. Fragen sind hierüber an die Vergabestelle zu richten. Erforderliche Nachsendungen du Änderungen der Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Die Höhe der Kosten beträgt 15,00 EUR. Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung unter Angabe der Vergabe-Nr.: 20/TG/2019 und Firma, Empfänger: Stadt Finsterwalde, IBAN: DE 39 1805 1000 3100 2003 21 BIC: WELADED1EE, Geldinstitut: Sparkasse Elbe-Elster Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn die schriftliche Bewerbung mit Nachweis über die Einzahlung des Geldes mit Eingangsstempel des Geldinstituts vorliegt. Das Entgelt wird nicht erstattet. Versand der Unterlagen in Papierform: ab 28.05.2019

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YEVDNEC

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149733 vom 04.06.2019

...