Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Errichtung von Pegelmessstellen an Hochwasserrückhaltebecken

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Dresden Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft Umweltamt
Grunaer Straße 2
01069 Dresden

Ausführungsort

DE-01001 Dresden

Frist

11.10.2019

Beschreibung

a) GB Umwelt und Kommunalwirtschaft

Umweltamt

Postfach 120020

01001 Dresden

Telefon: 0351 488 6294

Fax: +49 351488-996211

 

E-Mail: IRoellich@dresden.de

Internet: www.dresden.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 2019-8631-00009

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform).

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung Stadtgebiet Dresden Postleitzahlbereiche 01217 (HWRB Nöthnitzbach / Kaitzbach II; 01219 (HWRB Kaitzbach I; 01189 (HWRB Kaitzbach III)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung von Pegelmessstellen an Hochwasserrückhaltebecken, Art der Leistung: Erdbau, Landschaftsbau, Baukonstruktion und technische Ausrüstung (Messtechnik inkl. Datenfernübertragung Umfang der Leistung: Technische Ausrüstung von 4 Hochwasserrückhaltebecken mit Pegelmesstechnik zur Wasserstandsmessung und Kameras einschließlich der dafür erforderlichen Bau- und Montageleistungen und zuzüglich Softwarelösungen zur Datenaufbereitung, Visualisierung der Messwerte, Messwertspeicherung und Lieferung, Schulung und Dokumantation. - Bau- und Montageleistungen für 4 Kompaktstationen mit Mast, Mastfundament und Erdung - Lieferung und Montage von 4 Kompaktstationen mit Datenlogger und GSM-Modem - Lieferung und Montage von 4 Einperlsensoren - Lieferung und Montage von 4 Drucksonden - Lieferung und Montage erdverlegter Kabelschutzrohren in Summe ca. 100 m - Lieferung und Montage von 4 Solarmodulen - Lieferung und Montage von Aufwand-montierten Kabelschutzrohren (Edelstahl) in Summe ca. 25 m - Errichtung von Pfahlrechen aus ca. 70 lfd. m Lärchenholz

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 02.12.2019 Fertigstellung der Leistungen: 28.02.2020 weitere Fristen:

 

j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Die Vergabeunterlagen sind ohne Registrierung abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am: 11.10.2019 um: 15:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro PF 120020 01001 Dresden Deutschland Ansprechpartner: Pers. Abgabe ENTFÄLLT, da nur ELEKTRONISCHE Angebote zugelassen sind! Tel.: +49 351488-3778 Fax: +49 351488-993753 E-Mail: cguehne@dresden.de Internet-Adresse (URL): Internet: www.evergabe.de

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

q) Eröffnungstermin am: 11.10.2019 um: 15:00 Uhr Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro An der Kreuzkirche 6, II. Etage Dresden Zimmer: 246 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Beauftragte des Auftraggebers

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen; +++ZU BEACHTEN: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: 1.1. Umsätze des Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen u. andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; 1.2. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Referenzen aus letzten 5 Kalenderjahren); 1.3. Angaben zu Arbeitskräften; 1.4. Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; 1.5. Angabe Insolvenzverfahren; 1.6. Angabe Liquidation; 1.7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; 1.8. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; 1.9. Angabe zur Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft. 2. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. +++HINWEIS: Entgegen dem Vortext unter Punkt u (Satz 6), dass die jeweils genannten Bescheinigungen vorzulegen sind, wenn das Angebot in die engere Wahl gelangt, muss entspr. §3 Abs. 1 SächsVergabeG grundsätzlich das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorgelegt werden.++ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Bindefrist am: 27.11.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB 09105 Chemnitz; Diese elektronische Bekanntmachung auf eVergabe.de ist die einzige amtliche Veröffentlichung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über die Plattform eVergabe.de.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150640 vom 07.09.2019

...