Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ersatzneubau von Brunnen 2a. Wasserwerk

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Wasserversorgungsverband Hoher Fläming
Gregor-yon-Brück-Ring 20
14822 Brück

Ausführungsort

DE-14822 Brück

Frist

09.09.2019

Beschreibung

a) Wasserversorgungsverband

-Hoher FIäming-

Gregor-von-Brück-Ring 20

14822 Brück

Tel.:033844 5560

Fax ü33844 55699

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 06/2019.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: OT Reppinichen in 14827 Wiesenburg/Mark, Landkreis Potsdam-Mittelmark.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Ersatzneubau Brunnen 2a, WW Reppinichen: Endteufe: 65 m, Bohrlochenddurchmesser: 600 mm, Bohrverfahren: Lufthebeverfahren, UWM-Pumpe: Wiedereinbau vorh. Pumpe, Oberirdische Brunnenabdeckhaube: 1 Stück, Brunnenausbau (Wickeldrahtfilter mit PVC-Aufsatzrohr), Brunnenentwicklung, Pumpversuch, geophysikalische Nachweismessungen, Desinfektion, Sicherung Verfüllung Brunnen 2: Endteufe ca. 60 m, Umbau Ober-gangsbrunnen (Endteufe: 66m) zur Pegelmessstelle.

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 22.11.2019, ggf. Beginn der Ausführung: 30.09.2019.

 

j) Nebenangebote: zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 12.08.2019, Anforderung bis: 09.09.2019, 12.00 Uhr Anforderung bei: Ing.-Büro Klenke, Lindenstraße 16, 14822 gluck.

 

i) Kosten für die Übersendung derVerg?feeteriagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 20,- Euro (incl. MwSt.). Zahlungsweise: Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax (03 38 44) 5 59-19, ausgestellt auf die Empfänger: Ing.-Büro Klenke, Brück,Geldinstitut: VR-Bank Fläming ,e.G., Verwendungszweck: Ersatzneubau Brunnen 2a WW Reppinichen, IBAN: DE36 1606 2008 4202 2959 00, BIC-Code: GENODEF1 LUK. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. Versendung der Unterlagen ab: 20.08.2019.

 

n) Frist für die Einreichung der Angebote: 10.09.2019, 10.00 Uhr.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasserversorgungsverband -Hoher Fläming-, Gregor-von-Brück-Ring 20, 14822 Brück.

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Angebotseröffnung: am: 10.09.2019, um 10.00 Uhr; Ort: Sitzungssaal des WAV -Hoher Fläming- -, Gregor-von-Brück-Ring 20, 14822 Brück. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bevollmächtigte Vertreter der Bieter, Bevollmächtigte Vertreter des WAV -Hoher Fläming-, Vertreter des Ingenieurbüros Klenke.

 

r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme, einschließlich Nachträge.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Regeln sich nach der VOB.

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweis zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch. Eigenerklärung(Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: blb.brandenburg.de/cros/ detail.php/bb1.c.594623.de. Die v. g. Nachweise, auch der Präqualifikation, müssen mindestens enthalten: Erklärungen gem. VOB/A 2016, Paragr. 6, Abs. 3, Nr. 2 mit Angaben zu Buchstabe a - i sowie zusätzlich Nachweis der Haftpflichtversicherung, steuerliche Freistellungsbescheinigung nach Paragr. 48 b Abs. 1 EStG. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Die Fachkunde zur Erbringung der Leistung soll durch den Nachweis von Referenzen, entsprechenden Zertifizierun-gen und Qualifikationen bzw. (Weiter-) Bildungsnachweisen für das vorgesehene Personal sowie Eignungsnachweise und Herstellerbescheinigungen zum Einsatz kommenden Bauverfahren und die Werkstoffe, Einbaumaterialien und Materialfügungen erfolgen. Fachkunde und Eignungsnachweis sind darüber hinaus zu erbringen im Sinne der Qualitätssicherung nach DIN 18302 durch den Nachweis der Qualifikation des Bieters zur Zertifizierung bei der Zertifizierungsstelle des DVGW (www.dvgw-cert.com), der Zertifizierung Bau GmbH (www.zert-bau.de) o. glw. nach DVGW W120 i. V. m. DVGW-W 120 in Kombination mindestens der folgenden Bewertungsgruppen zu erbringen: 1.) A 1 (Ausbaudurchmesser größer DN 400 mm) und 85 (Spülbohrverfahren direkte/indirekte Verfahren gemäß DVGW W 115 bis 100 m Teufe) oder, 2.) A 1 )Ausbaudurchmesser größer DN 400 mm) und B4 (Spülbohrverfahren direkte/indirekte Verfahren gemäß DVGW W 115 bis 300 m Teufe) oder, 3.) A 1 (Ausbaudurchmesser größer DN 400 mm) und B3 (Spülbohrverfahren direkte/indirekte Verfahren gemäß DVGW W 115 größer 300 m Teufe). Der Nachweis ist durch ein gültiges Zertifikat mit der Angebotsabgabe zu erbringen. Für zum Einsatz kommende NAN sind ebenfalls alle Qualifikationsnachweise, Referenzen, Bescheinigungen, Anerkennungen, Eignungsnachweise, Zulassungen usw. analog den vom Bieter geforderten Liefer- und Leistungsprofil mit dem Angebot einzureichen. Ferner sind, soweit nicht mit den v. g. Nachweisen erbracht, folgende Nachweise zu erbringen: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse/ Berufsgenossenschaft/Finanzamt, Nachweis der Haftpflichtversicherung, Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, Freistellungsbescheinigung FA, vorhandene Ausstattung mit Technik und vorgesehenes technisches Personal zur Leistungsausführung, Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestentgelt-Regelung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Einhaltung der Forderungen gemäß dem Brandenburgischen Vergabegesetz und dem Mindestlohnge-setz.

 

v) Zuschlagsfrist: 08.10.2019.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Ing.-Büro Klenke, Lindenstraße 16, 14822 Brack. Zusätzliche Angaben: Die Angebotswertung erfolgt nach VOB/A gemäß der Gewichtung der nachfolgenden Zuschlagskriterien: 1. Angebotspreis: 70 v.H. 2. Referenzen und Qualität zur Leistungsausführung des Bieters: 15 v.H. 3. Baufertigstellungstermin: 15 v.H.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150458 vom 19.08.2019

...