Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erschließung geologischer Wärmepotentiale

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems
Bleichstr. 1
56130 Bad Ems

Ausführungsort

DE-56130 Schleuse Ems

Frist

30.06.2016

Beschreibung

a) Verbandsgemeinde Bad Ems

Bleichstraße 1

56130 Bad Ems

Tel.: 02603 / 793-0

 

E-Mail: bauen@bad-ems.de

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

 

c) Art der Leistung: Erschließung geologischer Wärmepotentiale.

 

d) Leistungsumfang: Die Beheizung des Rathauses der Verbandsgemeinde Bad Ems, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems wird auf eine Wärmepumpe (Wasser / Wasser) umgestellt. Dazu wird abfließendes Thermalwasser aus einem Bergwerksstollen als Energiequelle genutzt. Die bestehende Gas-Brennwertanlage wird weiterhin als Spitzenlastanlage genutzt. Der Transport der Energie aus dem Bergwerksstollen erfolgt in Form einer Kalten Nahwärmeleitung. Übergabepunkt von der Nahwärmeleitung ist ein Flansch in der Einfahrtsrampe zur Tiefgarage. Von dort wird eine Edelstahlleitung an der Fassade und anschließend in das Gebäude geführt. Die Aufstellung der Wärmepumpe und der Pufferspeicher erfolgt im Bereich der Technikräume.

 

Los 4 Wärmepumpe mit Zubehör: 130 m Systemrohr Stahl verz. mit Pressverbinder, bis DN 100; Wärmepumpe für Grubenwassernutzung, Nenn-Wärmeleistung 115 kW; MSR-DDC-Anlage für 6 Heizkreise und Wärmeerzeugungsanlage, mit Elektroinstallation; Pufferspeicheranlage 3000 ltr.; 20 Flanscharmaturen bis DN 100; Druckhalteanlage.

 

Das oben genannte Bauvorhaben wird nach VOB/A öffentlich ausgeschrieben.

 

e) Vergabestelle ist die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603 / 793-0, Fax: -190, E-Mail: bauen@bad-ems.de. Dort werden auch Auskünfte zur Maßnahme erteilt. Die Angebotsunterlagen können unter Internet: www.subreport.de ELViS IDE63661352 eingesehen und heruntergeladen werden. Eine Schutzgebühr hierfür wird nicht erhoben.

 

f) Die Angebotseröffnung findet am 30. Juni 2016, 11:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Zimmer 409 oder elektronisch unter Internet: www.subreport.de statt. Bei der Angebotseröffnung dürfen nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.

 

g) Nebenangebote werden nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.

 

h) Das Ausarbeiten der Angebote und evtl. Nebenangebote, Sondervorschläge o. ä. wird nicht vergütet, die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgegeben.

 

i) Der Auftrag wird nur an solche Firmen erteilt, die nachweislich die erforderliche Fach- und Sachkunde sowie Erfahrung in vergleichbaren Arbeiten besitzen. Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter Unterlagen gemäß § 6 (3) VOB/A nachzufordern. Weiterhin wird der Auftrag nur an solche Bieter vergeben, die sich schriftlich verpflichten, die am Einsatzort geltenden tarifvertraglichen Bestimmungen einzuhalten. Diese Verpflichtung gilt auch für Subunternehmer.

 

j) Der Zuschlag wird auf das nach § 16 VOB/A wirtschaftlichste Angebot erteilt.

 

k) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 30.07.2016.

 

I) Zahlungen erfolgen gemäß VOB/B.

 

m) Ab einer Auftragssumme von 250.000,- sind von der Auftragssumme 5 % Sicherheit für die Vertragserfüllung und nach Abnahme der Leistung 3 % von der Abrechnungssumme als Sicherheit für die Mängelgewährleistung zu stellen.

 

n) Vergabeprüfstelle ist die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136028 vom 02.06.2016

...