Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Baugrundgutachtens

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein
Königstraße 84
47198 Duisburg

Ausführungsort

DE-47198 Duisburg

Frist

25.06.2019

Beschreibung

1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein

Königstraße 84

47198 Duisburg

Telefon: +49 2066 418111

Telefax: +49 2066 418315

 

E-Mail: WSA-Duisburg-Rhein@wsv.bund.de

Internet: www.wsa-duisburg-rhein.wsv.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 2-231.2/4.

 

3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten

 

a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 25.06.2019 - 10:00 Uhr

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 25.06.2019 - 10:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung (siehe auch LV-Entwurf) Ziel des Auftrags ist die Erstellung eines Baugrundgutachtens im Rahmen der Bestandsaufnahme am Spoykanal. Das Gutachten bildet die Grundlage für die Entwicklung von Sanierungs- und Renaturierungsmaßnahmen. Die zu vergebende Leistungen umfassen im Wesentlichen: -Aufstellung eines Erkundungsprogramms -Aufstellung der Vergabeunterlagen für die Vergabe der Erkundungsarbeiten an ein Bohrunternehmen nach VOB -Überwachung der vertragsgemäßen Erkundungsarbeiten -Durchführung/Veranlassung von Laboruntersuchungen -Aufstellen eines Geotechnischen Berichts -Durchführung von Standsicherheitsberechnungen der Uferböschungen Die Eignung ist mittels Eigenerklärung Formblatt 133/333a-L/F nachzuweisen (s.11).

 

c) Ort der Leistungserbringung Spoykanal km 1,78 bis 4,30.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungsbeginn: 14 Tage nach Auftragserteilung Vorlage des Erkundungskonzeptes: 2 Monate nach Auftragserteilung Vorlage der Verdingungsunterlage: 1 Monat nach Freigabe des Erkundungsprogrammes Vorlage des Gutachtens (Entwurf): 2 Monate nach Entnahme der Bodenproben Vorlage des Gutachtens: 1 Monate nach Prüfung des Entwurfs.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen s. Vertragsentwurf.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen 1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – Wichtung 30 (Formblatt Eigenerklärung Nr. 7.1 und 7.2): a. Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre b. Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Keine Eintragungen entsprechen 0 P) . 2) Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit – Wichtung 70 (Formblatt Eigenerklärung Nr. 9,10, 11 und 12): a. mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren („Geotechnischer Bericht für Projekte im/am offenen Wasser“, „Erstellung von Baugrundgutachten“) - 5 P.: volle Vergleichbarkeit; 3 P.: ähnliche Aufgabenstellung; 1 P.: kaum vergleichbar; 0 P.: weniger als 3 Referenzen angegeben/irrelevante Referenzen Gewertet werden alle 3 Referenzen zusammen, die Angabe von mehr als 3 Referenzen führt nicht zu einer höheren Punktzahl b. Jährliches Mittel der Beschäftigten/Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre: - 5 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte >10; 4 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte 10; 3 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte 8; 2 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte 6; 1 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte 4; 0 P.: Anzahl Beschäftigte/Führungskräfte <4 c. Technische Ausrüstung / Qualitätssicherung Geotechnisches Labor - 5 P.: Standardversuche inkl. Scher-, Triax-, Einax-, Kompressionsversuch im eigenen Labor; 3 P.: Standardversuche im eigenen Labor + sonstiger Laborzugriff durch Bietergemeinschaft; 1 P.: Laborzugriff nur durch Bietergemeinschaft; 0 P:. kein direkter Zugriff auf Laborversuche (Standardversuche: Siebanalyse, Schlämmanalyse, Wassergehalt, Konsistenzgrenzen) . 3) Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Formblatt Eigenerklärung Nr. 6): Mindestanforderung Personen- Sachschäden jeweils 1.500.000 € AUSCHLUSSKRITERIUM: Bei Nichterfüllung keine Berücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. . Der Bewerber hat auf Verlangen der Vergabestelle Bestätigungen der Eigenerklärungen vorzulegen. Eigenerklärungen/Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften /Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe) so ist deren Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch für diese anderen Unternehmen bereits mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen. Die Nachweise gemäß Nr.8 des Formblatts EIgenerklärung über die berufliche Befähigung des Berwerbers werden nicht als Eignungsnachweise analog zu § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO abgefordert. Diese Nachweise finden bei den Zuschlagskriterien Berücksichtigung. Deshalb darf keine Eintragung hierzu in der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133/333a-L/F) vorgenommen werden.

 

12. Zuschlagskriterien siehe Formblatt 313-F_Zuschlagskriterien.

 

14. Sonstige Angaben Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform mit. . Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. . Bewerber, die bis zum 19.08.2019 keine Nachricht erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt worden sind. Eine gesonderte Benachrichtigung bei Nichtberücksichtigung erfolgt nicht. . Hinweise zum Ausfüllen der PDF-Formblätter: Das Öffnen bzw. Bearbeiten der PDF-Formblätter ist nur mit "Adobe Acrobat" oder dem "Adobe Reader" (jeweils in der aktuellen Version) fehlerfrei möglich. Die Nutzung alternativer PDF-Viewer, wie z. B. dem "PDF-Xchange Viewer" oder "PDF-Xchange Editor" führt zu fehlerhaften Ergebnissen. . Es gilt deutsches Recht.

 

15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber 3 (gemäß § 36 UVgO) Der Auftraggeber ermittelt die drei Bewerber, welche die Eignungsvoraussetzungen (siehe 11) am besten erfüllen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen (Punktgleichheit) so erfolgt die Auswahl der davon betroffenen Bewerber durch Los.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149748 vom 31.05.2019

...