Titel | Erstellung eines Baugrundgutachtens und Ausführung von Ramm- und Rammkernsondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasser-und Schifffahrtsamt Eberswalde Schneidemühlenweg 21 16225 Eberswalde | |
Ausführungsort | DE-16225 Eberswalde | |
Frist | 26.10.2016 | |
TED Nr. | 361411-2016 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Straßenbrücke Hennigsdorf, HOW km 012,539 – Baugrunderkundungsarbeiten Schneidemühlenweg 21 16225 Eberswalde DEUTSCHLAND Fax: +49 3334276-171
E-Mail: wsa-eberswalde@wsv.bund.de Internet: www.evergabe-online.de
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en): Bau
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Straßenbrücke Hennigsdorf – Baugrunderkundungsarbeiten.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Havel-Oder-Wasserstraße km 012,539 16761 Hennigsdorf, Ruppiner Straße.
NUTS-Code DE
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Es sind Baugrunderkundungsarbeiten erforderlich, welche der Erstellung eines Baugrundgutachtens dienen. Die Leistungen umfassen die durchzuführenden Baugrundaufschlussbohrungen sowie die Ausführung von Ramm- und Rammkernsondierungen. Deweiteren sind bodenmechanische und chemische Laboruntersuchungen auszuführen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45111250 Beschreibung: Bodenproben.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis kann auch durch eine Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt 333a-B „Eigenerklärung zur Eignung“ enthält die erforderlichen Nachweise und ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Punkt 2.1.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Punkt 2.1.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2.232.2-Br./5801-020
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 26.10.2016 - 10:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.11.2016
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.10.2016 - 10:00 Ort: WSA Eberswalde.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwerts. Die Vergabe erfolgt nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt. Zugang über www.evergabe-online.de Informationen zur Registrierung und Anmeldung erhalten sie unter www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/Home/hompage_node.htm, E-Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de, Deutschland (DE) Derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich. Angebotsabgabe ausschließlich in Papierform.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Generaldirektion Wasserstraßen – und Schifffahrt – Nachprüfungsstelle - Ulrich-von-Hassell-Straße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: gdws@wsv.bund.de Telefon: +49 22842968-0 Internet-Adresse: www.wsv.de Fax: +49 22842968-1155
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.10.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137467 vom 18.10.2016 |