Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung von 2D-Grundrissen M 1:100 in AutoCad

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße
Gräffstr. 5
64646 Heppenheim

Ausführungsort

DE-64646 Heppenheim

Frist

29.03.2016

Beschreibung

1.Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße

Graben 15

64646 Heppenheim

Telefon:06252 15-5809

Fax:06252 15-5794

 

E-Mail: verena.janeck@kreis-bergstrasse.de

Internet: www.kreis-bergstrasse.de.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung von 2D-Grundrissen M 1:100 in AutoCad.dwg von ca. 32 Gebäuden an ca. 13 kreiseigenen Liegenschaften durch örtliche Bestandsaufnahmen.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 29.03.2016 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : An 13 kreiseigenen Liegenschaften sind 32 Gebäude in ihrem Bestand zu erfassen. Zu liefern sind 2D Grundrisspläne M 1:100 im dwg-Format in AutoCad (zur Verknüpfung mit dem vom Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft eingesetzten Facility-Management-Programm (vFM) - Verknüpfung ist nicht Auftragsgegenstand!). Die Detailtiefe der Pläne ist vergleichbar mit Baueingabeplänen. Ergänzt um folgende Informationen: lichte Raumhöhen, Fenstergrößen mit Brüstungshöhen, Türgrößen mit Brandschutzqualitäten, OK FFB je Geschoss, Treppensteigungsmaße, Rampenneigungen, Unterscheidung tragender von nichttragender Konstruktion, Unterzüge, Raster, Flächenermittlung nach DIN 277. Pro Geschoss sind alle Räume tabellarisch, mit folgenden Inhalten, zu erfassen: Bruttofläche, Abzugsfläche, Nettofläche, lichte Raumhöhe, Raumvolumen, errechnetes Raumvolumen, Raumnutzung nach DIN 277. Die Grundrisspläne sind pro Liegenschaft anzufertigen und dem Auftraggeber in digitaler Form (dwg für AutoCad und pdf) auf einem Datenträger zur Verfügung zu stellen. Als Arbeitsgrundlage stellt der Auftraggeber Bestandspläne, Entwurfspläne oder Werkpläne in dwg oder pdf oder in Papierform zur Verfügung. Eine örtliche, zerstörungsfreie Bestandsdatenerfassung ist unumgänglich. Die Terminkoordination mit den Hausmeistern der Liegenschaften ist vom Auftragnehmer zu erbringen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Ergänzende Gegenstände: 71355000 Vermessungsarbeiten 72313000 Datenerfassung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 13 Liegenschaften des Kreises Bergstraße, 64646 Heppenheim NUTS-Code : DE715 Bergstraße Zeitraum der Ausführung : Bis 11/2016, vorrangig in den hessischen Schulferien 2016.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Vorzulegen im Kontext des Teilnahmewettbewerbs als Nachweis der Eignung:

 

- 3 geeignete fachliche Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den vergangenen Jahren

 

- Angabe über die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die für diesen Auftrag zur Verfügung stehen

 

- Nachweis der Leistungsfähigkeit über die Angabe der Umsätze des Bewerbers aus den vergangenen fünf Jahren (2011 bis 2015) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 80 2 Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern 20.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. 12. Sonstige Angaben: Der Teilnahmeantrag ist einzureichen in schriftlicher/digitaler Form bis zum 29.03.2016 um 12:00 Uhr an die Adresse der unter 10. genannten Kontaktstelle. Für die Fristwahrung ist der rechtzeitige Eingang der Post/E-Mail entscheidend. Es ist zu berücksichtigen, dass E-Mails mit einer Gesamtgröße > 25 MB nicht empfangen werden können.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 135378 vom 10.03.2016

...