Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung von zwei Meerwasserkreislaufanlagen für Tintenfische

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Max-Planck-Institut für Hirnforschung
Max-von-Laue-Straße 4
60438 Frankfurt am Main

Ausführungsort

DE-60438 Frankfurt am Main

Frist

23.12.2021

TED Nr.

602837-2021

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Max-von-Laue-Straße 4

60438 Frankfurt/Main

 

E-Mail: ausschreibung@brain.mpg.de

Internet: http.:www.brain.mpg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17d46b2066e-1a92aca105b478db Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.tender24.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des privaten Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Meerwasserkreislaufanlagen für Tintenfische Referenznummer der Bekanntmachung: 10_2021

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 39298800

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung von zwei Meerwasserkreislaufanlagen für Tintenfische auf der Grundlage eines Werkvertrags sowie deren Wartung nach der Abnahme

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 42120000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hier um die Erstellung von zwei Meerwasserkreislaufanlagen für Tintenfische auf der Grundlage eines Werkvertrags sowie deren Wartung nach der Abnahme. Eine Meerwasserkreislaufanlage ist für die Haltung der Kaltwasserart Sepia Officinalis vorgesehen, die zweite Anlage zur Haltung der tropischen Zwergtintenfischart Euprymna Berryi. Um den Anforderungen einer optimalen Tierhaltung gerecht zu werden, müssen Wasserkreisläufe und Filtertechnik die Haltungstanks dauerhaft mit gleichbleibender Qualität versorgen. Die Meerwasserkreislaufanlagen bestehen aus insgesamt: * Regalen (ca. 9 Stück) * Haltungstanks aus Kunststoff (ca. 65 Stück) * Filtersysteme (2): bestehend jeweils aus: mechanischem Filter, Abschäumer, Biofilter, chemischem Filter, UVC-Wasserklärer und Heizung bzw. Kühlung * elektronischen Steuerung und Sensorik zur Kontrolle der angeschlossenen Filtertechnik, Erfassung der Wasserwerte und Versenden von Alarmmitteilungen Generell soll bei beiden Anlagen möglichst auf metallhaltiges Material verzichtet werden. Es gelten in den Tierhaltungsräumen hohe Anforderungen und Hygienestandards. Beim Betreten der Räume ist Schutzkleidung zu tragen, die gestellt wird. Sollte andere Schutzkleidung nötig sein, so muss diese in geeigneter Weise vorher desinfiziert werden. Die Einbringung von Material und Werkzeug ist mit einem Vorlauf von mindestens 5 Werktagen anzumelden. Alles einzubringende Material wird - wenn möglich - vorab autoklaviert oder mit H2O2-Gas sterilisiert.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: * Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.s. d. §§ 123 oder 124 GWB * Berufs- oder Handelsregistereintrag

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: * Unternehmensdarstellung * Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit u.a. Mindestversicherungssummen: - für Personen- und Sachschäden - für Vermögensschäden * Gesamtjahresumsatz des Unternehmens - Gemittelter Gesamtjahresumsatz, bezogen auf die letzten 3 Jahre - Gemittelter Umsatz im Bereich "Marine Aquakultur im Forschungsbereich", bezogen auf die letzten 3 Jahre * durchschnittliche Beschäftigtenzahl (gemittelt über die letzten 3 Jahre) -Aufteilung: Mitarbeiter gesamt, Führungskraft Möglicherweise geforderte Mindeststandards: durchschnittliche Beschäftigtenzahl (gemittelt über die letzten 3 Jahre) * Mindestanforderung: 4 Mitarbeiter gesamt, davon 1 Führungskraft Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen: * für Personen- und Sachschäden: mindestens 5 Mio. Euro (zweifach maximiert) * für Vermögensschäden: mindestens 250.000 € (zweifach maximiert) Gesamtjahresumsatz des Unternehmens * Mindestanforderung an gemittelten Gesamtjahresumsatz, bezogen auf die letzten 3 Jahre: 500.000 € * Mindestanforderung an gemittelten Umsatz im Bereich "Marine Aquakultur im Forschungsbereich", bezogen auf die letzten 3 Jahre: 100.000 €

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: * Unternehmensreferenzen (der letzten 3 Jahre) für die folgenden Leistungsbereiche: * Meerwasseranlagen * Tierhaltungsanlagen im Forschungsbereich * Aquakultur * Qualitätssicherung * Umweltmanagement Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Unternehmensreferenzen (der letzten 3 Jahre) * Mindestanforderung: jeweils zwei Referenzen für die folgenden Leistungsbereiche: - Meerwasseranlagen - Tierhaltungsanlagen im Forschungsbereich - Aquakultur

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.12.2021 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.01.2022

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.06.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern München 80534 Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Südbayern München 80534 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.11.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 161492 vom 28.11.2021

...