Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Feststellung des ökologischen Status von Querbauwerken und Wasserkraftanlagen in Bezug auf Durchgängigkeit und Fischschutz

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-01326 Dresden

Frist

20.09.2016

TED Nr.

284851-2016

Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

Dresden 01326

Deutschland

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle

Telefon: +49 35126121318, Fax: +49 35126121399

NUTS-Code: DED

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg/

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sicherstellung Durchgängigkeit Fließgewässer. Referenznummer der Bekanntmachung: Z567/16

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71350000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Feststellung des ökologischen Status von Querbauwerken und Wasserkraftanlagen in Bezug auf Durchgängigkeit und Fischschutz. Datenerhebung und bauwerkskonkrete Beurteilung der Anlagen zur stromauf und stromabwärts gerichteten Passierbarkeit für Fische sowie – bei Erfordernis – Erarbeitung standortbezogener Empfehlungen zur Herstellung der Durchgängigkeit.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71350000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DED NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

1.Prüfung und Nacherhebung der Daten zum ökologischen Status der in Tabelle 1 aufgeführten 468 Querbauwerke und Wasserkraftanlagen in den überregionalen Vorrang- und Zielerreichungsgewässern.

2.Prüfung und Nacherhebung der Daten zum ökologischen Status der in Tabelle 2 aufgeführten 206 Wasserkraftanlagen in den sächsischen Oberflächenwasserkörpern außerhalb der Kulisse der überregionalen Vorrang- und Zielerreichungsgewässer.

3. Bereisung der Standorte – soweit ausreichende Informationen nicht vorliegen – zum Zwecke der Status-Prüfung, Datenerhebung bzw. –aktualisierung, zur Bilddokumentation sowie zur Analyse der standortspezifischen Bedingungen.

4. Soweit nicht vorliegend – Erfassung aller für die Wehrdatenbank relevanten Anlagendaten lt. Erfassungsprotokoll, einschließlich Fotodokumentation. Bei Erfordernis erweiterte Datenrecherche in historischen Quellen (z. B. Historische Karten, Deutsche Fotothek, Wasserbücher, Literatur usw.) z. B. zur Feststellung des Anlagennamens, Jahr der Inbetriebnahme oder des Lagebezuges.

5. Überprüfung der einzelnen Bauwerke und Wasserkraftanlagen zum Erfordernis der stromauf und -abwärts gerichteten Passierbarkeit für Fische sowie Feststellung des jeweiligen IST-Standes der Durchgängigkeit. Aufnahme des Status Quo bei bestehenden Fischaufstiegs-, Fischabstiegs- und Fischschutzanlagen (Feinrechen).

6.Identifikation von Querbauwerken, die ggf. auf Grund des Bautyps, der Bauwerkshöhe, spezifischer Nutzungen oder ihrer geographischen Lage nicht durchgängig gestaltet werden müssen mit jeweils fachlicher (zoogeografischer) Begründung.

7.Erarbeitung standortbezogener Fachvorgaben für die morphometrische und hydraulische Dimensionierung von erforderlichen Fischwanderhilfen (Auf- und Abstiegsanlagen) unter Berücksichtigung der jeweiligen gewässerspezifischen Ziel- und Dimensionierungsfischarten [gemäß FZG Klassifizierung der sächs. OWK sowie des DWA-Merkblattes M 509 (2014)] sowie von Hinweisen bzw. Lösungsvorschlägen zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit, ggf. auch mit Gestaltungsempfehlungen zu den einzelne Bauwerken/WKA.

8.Vornahme einer allgemeinen Kostenschätzung zum Herstellungsaufwand erforderlicher Fischwanderhilfen – oder Anlagenumbau – in Kategorien, welche die zu über-brückenden Wasserspiegeldifferenzen, die Dimensionierungsfischarten sowie den Maßnahmetyp berücksichtigen.

9. Neuanlage bzw. Aktualisierung und Ergänzung der Bauwerksstammdaten im Ergebnis der Recherchen nach Punkt 3 mit Korrektur vorhandener Angaben bei fest-gestellten Veränderungen in der Sächsischen Wehrdatenbank – WehrDB: www.smul.sachsen.de/wehre/Login.aspx (Dateneingabe am Standort der LfULG Dienststelle Königswartha.)

10. Erstellung einer fotografischen Bauwerksdokumentation. Jedes Bauwerk, WKA und Fischauf-/abstieg ist dabei mit aussagekräftigen Digitalfotos zu dokumentieren und als Datei nach vorgegebenem Muster in Ordnern mit dem Gewässernamen abzulegen sowie in der WehrDB zu aktualisieren (Die Vorgaben dazu werden nach Auftragsvergabe nochmals spezifiziert – Grundvorgaben siehe Anlage 1.).

11. Erarbeitung eines Endberichts nach LfULG-Markenhandbuch als bebilderte und kartografisch bearbeitete Druckvorlage. Der Ergebnisbericht ist 2-fach sowohl als textliche Zusammenfassung/ Darstellung in Papierform als auch auf CD-Datenträger mit nachvollziehbar dokumentierten GIS-Daten und Bildern abzuliefern.

12. Präsentation im Rahmen eines LfULG – Kolloquiums.

13. Bedarfsweise – Abstimmungs- und Beratungsleistungen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.11.2016 Ende: 30.11.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 20.09.2016 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.11.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 21.09.2016 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Bedienstete des Au.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

1. Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 2 Ziff. 4 GWB ist der Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Aufftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzulegen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

1. Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Internet: www.lds.sachsen.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.08.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136848 vom 18.08.2016

...