Titel | Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Gartenstraße 34 04571 Rötha | |
Ausführungsort | DE-04668 Zschoppach | |
Frist | 10.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 255502-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Gartenstraße 34 Zu Händen von: Herrn Zechendorf 04571 Rötha DEUTSCHLAND Telefon: +49 342065880, Fax: +49 34206588666
E-Mail: Betrieb.EMUWE@ltv.sachsen.de Internet: www.talsperren-sachsen.de
Weitere Auskünfte erteilen: G.U.B. Ingenieur AG Gutenbergplatz 1c Zu Händen von: Frau Pietruschka 04103 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3412310210, Fax: +49 3412310223
E-Mail: michaela.pietruschka@gub-ing.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau Hochwasserschutzanlage Bereich Grimma, Bauabschnitt GS 2.2.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 04668 Stadt Grimma, Deutschland NUTS-Code DED35
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Bau einer Stahlbetonwand als Hochwasserschutzanlage und Einbau beweglicher und fester; Hochwasserschutzsysteme (Dammbalkenverschlüsse, HWS - Tore).
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
70,50 m Stahlbetonwand C30/37 LP, Dicke zw. 50 bis 70 cm, Höhe 3,99 m, mit 1.5 % Flüssigfarbe eingefärbt; (Farbe: Sandstein); 70,50 m Kopfbalken C30/37 LP, Dicke 1,20 bis 1,90 m, Höhe 1,50 m; 1 x Dammbalkenlager als Stahlbetonfertigteil C35/45, Abmaße außen (LxBxH) 4,80 m x 2,80 m x 1,70 m, Wanddicke 0,20 m, mit 1.5 % Flüssigfarbe eingefärbt (Farbe: Sandstein); 1 x Schwenktor mit Stützrad, (LxHxB) ca. 5,61 m x 3,25 m x 0,39 m, Masse ca. 6,5 t; 1 x Schwenktor (LxHxB) ca. 2,42 m x 3,43 m x 0,28 m, Masse ca. 3 t; 1 x Schiebetor (LxHxB) ca. 1,96 m x 2,83 m x 0,21 m, Masse ca. 3 t; 1 x Schwenktor mit Stützrad (LxHxB) ca. 9,86 m x 3,25 m x 0,42 m, Masse ca. 11 t, Gesamtmasse Tore 25 t bei max. 11 t Einzelmasse, größtes Abmaß Bauteil 10 m x 3,50 m, kleinstes Abmaß; Bauteil 2,00 m x 3,50 m; Dammbalkenverschlüsse, Dammbalken 100/150, Feldlängen bis 2,70 m, demontierbare Mittelstützen 3,30 m bis 3,60 m, demontierbare Seitenteile bzw. Entstützen bis 3,60 m
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.10.2012. Abschluss 19.4.2013
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,00 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindesttens 250 000,00 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,00 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlung nach VOB bzw. Abschlags- und Schlusszahlungen gemäß Bauvertrag.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe EVM-Formblatt 211EG.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 2, Buchstaben a bis i und § 6a, Sicherheiten durch Bürgschaft EVM Formblatt 421, 422, 423.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 2, Buchstaben a bis i und § 6a.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 2, Buchstaben a bis i und § 6a, Präqualifikationsverzeichnis bzw. Formblatt 124, Nachweis für erweiterte betontechnologische Kenntnisse (z.B. E-Schein), Konformitätserklärung für Beton der Überwachungsklasse 2, Eigenund Fremdüberwachung, Nachweis für RohrverlegearbeitenNachweis für Rohrverlegearbeiten nach RAL - Güteschutz Kanalbau und DVGW - Regelwerk, Schweißnachweise Klasse B nach DIN 18800-7.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 386/2012/60
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 223-361962 vom 19.11.2012
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen:
ja Zahlungsbedingungen und -weise: Papierform der Vergabeunterlagen: 200,00 EUR; Bestellung per Post oder Fax unter Angabe des Verwendungszweckes (Vergabenummer/Maßnahme) 386/2012/60 / Hochwasserschutz Grimma, GS 2.2 an die unter A.II) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung oder Überweisung erfolgen. Achtung neue Bankverbindung! Empfänger: G.U.B. Ingenieur AG, Konto: 0 257 180 000, BLZ: 870 400 00, Geldinstitut: Commerzbank Zwickau, USt.-Identnummer: DE 255439647. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter A.II) angegebenen Adresse nach dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der Papierform auf CD-ROM.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.9.2012 - 14:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.10.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 10.9.2012 - 14:00 Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb EMUWE, Gartenstraße 34, Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und bevollmächtigte Vertreter des Bieters.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Europäischer Fond für Regionale Entwicklung.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaates Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419773800
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit 1. der Bieter den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127544 vom 10.08.2012 |