Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Forschungsprojekt - Insektenschutz an Bahnhöfen durch insektenfreundliche Beleuchtung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Eisenbahn-Bundesamt
Heinemannstraße 6
53175 Bonn

Ausführungsort

DE-53175 Bonn

Frist

24.08.2021

Beschreibung

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

 

a) Eisenbahn-Bundesamt

Heinemannstraße 6

53175 Bonn

 

E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 11vb/053-0099#020.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 24.08.2021 - 12:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist 19.10.2021

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=400052

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle: Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist: 24.08.2021 - 12:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung: Das Projekt „Insektenschutz an Bahnhöfen durch insektenfreundliche Beleuchtung“ (BALIN) ist ein Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt in Kooperation mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) und der DB Station & Service mit Projektstart am 31.12.2020 und einer Projektlaufzeit von 4 Jahren. Das Projekt gliedert sich in das Bundesprogramm Biologische Vielfalt (BPBV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und somit Teil der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS). Das Projekt ist inhaltlich im Handlungsfeld Lichtverschmutzung des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung angesiedelt. Ziel des Forschungsvorhabens BALIN ist es herauszufinden, welche Sogwirkung die bisher an Haltestellen verwendete Beleuchtung an Bahnhöfen in den Nachtstunden auf die Insektenvielfalt, angrenzend an Naturschutz und FFH Gebiete, hat und durch welche Maßnahmen eine mögliche Beeinträchtigung von Insekten verringert werden kann. Dabei gilt es zu ermitteln, wie durch Veränderungen in der Beleuchtung von Bahnhöfen bzw. Haltestellen ein positiver Beitrag zum Insektenschutz im Bereich der Schiene geleistet werden kann. Durch das Projekt wird eine wissenschaftliche Datengrundlage zur Attraktionswirkung von aktuell zugelassener Bahnhofsbeleuchtung auf Insekten gelegt. Diese ermöglicht es, Handlungsempfehlungen und Hinweise von technischen und rechtlichen Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt zu entwickeln und Regelwerke und Qualitätskriterien für Bahnhofsbeleuchtung zu erweitern. Um die Wirkung dieser Bahnhofsumrüstungen auf die Insektenvielfalt zu überprüfen, wird im Rahmen des Projektes ein Monitoring durchgeführt, bei dem Bahnhofsbereiche von sechs Bahnhöfen mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen ausgestattet werden, sodass diese mit der aktuellen Beleuchtung verglichen werden kann. Durch Insekten-Kreuzfensterfallen können die Insektenanzahl und -vielfalt der angezogenen Tiere untersucht werden. Die gefangenen Insekten werden mit Hilfe molekularer Methoden identifiziert (Metabarcoding).

 

Das Projekt BALIN wird entsprechend der Förderrichtlinie und des Evaluationsleitfadens des BfN hinsichtlich seines Erfolgs evaluiert. Hierzu dient die hier vorliegende Ausschreibung. Im Rahmen dieser ausgeschriebenen Evaluation werden anhand verschiedener Kenngrößen Aussagen zum Projektverlauf und -erfolg getroffen. Die begleitende Projekt-Evaluation dokumentiert den Projektfortschritt anhand nachvollziehbarer, messbarer Indikatoren und gibt Hinweise zu Verbesserung bzw. Anpassung bei der Projektumsetzung. Die Evaluation erfolgt vor, während und nach Durchführung der Maßnahmen des Projektes BALIN.

 

b) CPV-Codes: Hauptteil (1): Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000-2) Hauptteil (2): Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung (73300000-5) Hauptteil (3): Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000-2) Hauptteil (4): Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung (73300000-5) Hauptteil (5): Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken (79300000-7) Hauptteil (6): Umfragengestaltung (79311100-8) Hauptteil (7): Durchführung von Umfragen (79311200-9) Hauptteil (8): Umfragenanalyse (79311300-0) Hauptteil (9): Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000-4)

 

c) Ort der Leistungserbringung Bonn.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Nähere Angaben können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

 

12. Zuschlagskriterien 30% Preis, 70% Qualität, Nähere Angaben können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 159006 vom 01.07.2021

...