Titel | Herstellung der „Probeschale“ für die Freiformschale AM2 (Wildquerung) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3 1020 Wien | |
Ausführungsort | AT-1020 Wien | |
Frist | 14.07.2016 | |
TED Nr. | 223405-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3 1020 Wien Telefon: +43 424293000-3744
E-Mail: Manfred.Lientschnig@oebb.at Internet: www.oebb.at
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.provia.at Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: ÖBB Infrastruktur AG, Projektleitung Koralmbahn 2 Walther von Vogelweideplatz 1 Klagenfurt 9020 Österreich Telefon: +43 46393000-3134 E-Mail: karin.gradenegger@oebb.at NUTS-Code: AT213 Internet-Adresse(n): Internet: www.oebb.at Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.provia.at Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.provia.at
I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Baulos 62.2 – Errichtung der Freiformschale AM2 und der Deponie Einersdorf. Referenznummer der Bekanntmachung: 2016/PROVIA ID-Nr:4616
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221110
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die gegenständliche Leistung umfasst die Herstellung der „Probeschale“ für die Freiformschale AM2 (Wildquerung), die Herstellung der Freiformschale AM2 selbst inkl. Einschüttung, die Vorarbeiten für die Bodenaushubdeponie Einersdorf (Zufahrt, Zutrittskontrolle, Deponierohplanum, …) inkl. Betrieb der Deponie bis zur Übergabe an den AN des nachfolgenden Baulos 62.1 sowie Erdbau- u. Straßenbauarbeiten. (Baustellenzufahrt, Linksabbieger B80a). Die Freiformschale AM2 wird als Stahlbetonschale, welche mit der Sonderbaumethode „Pneumatisches Verformen von ausgehärtetem Beton“ errichtet wird, ausgeführt. Vorab ist durch den AN eine „Probeschale“ im Maßstab 1:2 zu errichten. Die Erkenntnisse aus der Errichtung der Probeschale dienen dem AN vorwiegend zur Optimierung des Arbeitsprozesses sowie der Überprüfung der gebauten Geometrie nach Abschluss des Verformungsprozesses.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45234100
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT Hauptort der Ausführung: Bleiburg.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die gegenständliche Leistung umfasst die Herstellung der „Probeschale“ für die Freiformschale AM2 (Wildquerung), die Herstellung der Freiformschale AM2 selbst inkl. Einschüttung, die Vorarbeiten für die Bodenaushubdeponie Einersdorf (Zufahrt, Zutrittskontrolle, Deponierohplanum, …) inkl. Betrieb der Deponie bis zur Übergabe an den AN des nachfolgenden Baulos 62.1 sowie Erdbau- u. Straßenbauarbeiten. (Baustellenzufahrt, Linksabbieger B80a). Die Freiformschale AM2 wird als Stahlbetonschale, welche mit der Sonderbaumethode „Pneumatisches Verformen von ausgehärtetem Beton“ errichtet wird, ausgeführt. Vorab ist durch den AN eine „Probeschale“ im Maßstab 1:2 zu errichten. Die Erkenntnisse aus der Errichtung der Probeschale dienen dem AN vorwiegend zur Optimierung des Arbeitsprozesses sowie der Überprüfung der gebauten Geometrie nach Abschluss des Verformungsprozesses.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.10.2016 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeantrag.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Teilnahmeantrag. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Teilnahmeantrag.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Teilnahmeantrag. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Teilnahmeantrag.
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Teilnahmeantrag.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.07.2016 Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 03.08.2016
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Das gegenständliche Vergabeverfahren beinhaltet Leistungen zur Erbringung sensibler anzeigepflichtiger Gewerbe. Ein Bewerber bzw. Bieter, welcher im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig ist und eine behördliche Entscheidung betreffend seiner Berufsqualifikation einholen muss, hat ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Nationale Erkennungsnummer: [L-601569-6628].
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergerstraße 192-196 Wien 1030 Österreich Telefon: +43 160149-0 Fax: +43 160149153357
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.06.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136317 vom 04.07.2016 |