Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kampfmittelsondierung mit nachfolgenden Landschaftsbauarbeiten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landesbetrieb Mobilität Trier
Dasbachstr. 15c
54292 Trier

Ausführungsort

DE-54292 Trier

Frist

29.09.2016

TED Nr.

296685-2016

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesbetrieb Mobilität Trier

Dasbachstr. 15c

54292 Trier

Fax: +49 651/9796-1480

Telefon: +49 651/9796-0

 

E-Mail: lbm@Lbm-trier.rlp.de

Internet: www.lbm.rlp.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landesbetrieb Mobilität Trier Dasbachstr. 15c Trier 54292 Deutschland Telefon: +49 651/9796-1126 E-Mail: lbm@Lbm-trier.rlp.de Fax: +49 651/9796-1480 NUTS-Code: DEB21 Internet-Adresse(n): Internet: www.lbm.rlp.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landesbetrieb Mobilität Trier Dasbachstr. 15c Trier 54292 Deutschland Telefon: +49 651/9796-1126 E-Mail: Robert.Ferring@Lbm-trier.rlp.de Fax: +49 651/9796-1480 NUTS-Code: DEB21 Internet-Adresse(n): Internet: www.lbm.rlp.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Infrastruktur

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B50 Abschn. IIb, Landschaftsbau 7.Teil. Referenznummer der Bekanntmachung: A71-02-0018.42

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Kampfmittelsondierung mit nachfolgenden Landschaftsbauarbeiten auf ca. 50 ha Ausgleichsflächen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.480.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB22 Hauptort der Ausführung: 54470; Bernkastel-Kues Weitere: 54516; Wittlich, 54472; Longkamp.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ca. 145 000m2 Kampfmittelsondierung; ca. 177 000m2 Ansaatarbeiten; ca. 33 000 St. Jungpflanzen u. ca. 370 Stk. Hochstammplfanzen liefern, pflanzen und 3.jährige Pflege; diverse Nebenarbeiten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.480.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 38 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nennung Fachkraft mit Qualifikation Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Vorzulegende Nachweise: LTTG – Eigenerklärung nach Muster 1; für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. der Mindestentgeltregelung erfasst werden; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung. Urkalkulation in verschlossenem Umschlag; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung. LTTG – Eigenerklärung nach Muster 3; nach § 3 Abs.1 des LTTG, wenn wegen fehlender, für allgemein verbindlich erklärter Tarifverträge keine Tariftreue gefordert werden kann; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2016 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.12.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.09.2016 Ortszeit: 11:00 Ort: 54292 Trier, Dasbachstraße 15c. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieter und Bevollmächtigte zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch unter Internet: www.vergabe.rlp.de nach vorheriger einmaliger kostenfreier Registrierung zur Verfügung gestellt. Bieteranfragen werden ebenfalls ausschließlich elektronisch im Projektraum behandelt. Bekanntmachungs-ID: CXS2YYRY655.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstr. 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131-16-2234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Fax: +49 06131-16-2113 Internet: www.mwkel.rlp.de/Vergabekammer/

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Friedrich-Ebert-Ring 14 – 20 Koblenz 56068 Deutschland Telefon: +49 2613029-0 E-Mail: lbm@lbm.rlp.de Fax: +49 02613029-1025 Internet: www.lbm.rlp.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Friedrich-Ebert-Ring 14 – 20 Koblenz 56068 Deutschland Telefon: +49 2613029-0 E-Mail: lbm@lbm.rlp.de Fax: +49 02613029-1025 Internet: www.lbm.rlp.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.08.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136998 vom 29.08.2016

...