Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kartierung ländlicher Gebiete

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hohenzollernring 48
48145 Münster

Ausführungsort

DE-48145 Münster

Frist

11.01.2016

TED Nr.

426375-2015

Beschreibung

1. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Hohenzollernring 48

48145 Münster

Telefon: +49 25198168131

Telefax: +49 25198168139

 

E-Mail: verdingung.dortmund@bundesimmobilien.de

 

2. DE-Münster: Kartierung ländlicher Gebiete REFOJ (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 14.11.2015, 2015/S 221-403232)

 

Anstatt:

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Benennung des Personals, das im Rahmen der WFFL- Biotopkartierung auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow zum Einsatz kommt (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden):

 

— Personal für die Kartierungsarbeiten (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal);

 

— Hilfskräfte für die Inventur (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal);

 

— Projektleiter (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Projektleiter für die WFFl-Kartierung einen forstlichen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss nachweisen muss. Sollten diese Bedingung nicht erfüllt sein, so führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.

 

2. Eigenerklärung zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen des Projektleiters mit Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung oder Erfassung von Natura 2000-Arten (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden) mit Angabe von: Projekt, Größe (ha), Waldanteil (%); Kartierzeitraum und durchgeführte Kartierungen/Erfassungen. Eine Referenz gilt hinsichtlich der Größe (ha) dann als vergleichbar, wenn die Fläche mindestens die folgende Größe erreicht:

 

Los 1: 500 ha

 

Los 2: 1000 ha

 

Bei der Abgabe eines Angebotes für beide Lose kann dieselbe Referenz für beide Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Erfüllen die mindestens zwei eingereichten Referenzen den geforderten Mindestumfang jeweils nicht, so führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

 

3. Eigenerklärung zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen des Bearbeiters der Waldfunktionsfläche mit Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung oder Erfassung von Natura 2000-Arten (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden) mit Angabe von: Projekt (Gebiet), Größe (ha), Kartierzeitraum und durchgeführte Kartierungen/Erfassungen. Eine Referenz gilt hinsichtlich der Größe (ha) dann als vergleichbar, wenn die Fläche mindestens die Größe erreicht:

 

Los 1: 100 ha

 

Los 2: 100 ha

 

Bei der Abgabe eines Angebotes für beide Lose kann dieselbe Referenz für beide Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Erfüllen die mindestens zwei eingereichten Referenzen den geforderten Mindestumfang jeweils nicht, so führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

 

 

muss es heißen:

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Benennung des Personals, das im Rahmen der WFFL- Biotopkartierung auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow zum Einsatz kommt (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden):

 

– Personal für die Kartierungsarbeiten (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal);

 

– Hilfskräfte für die Inventur (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal);

 

- Projektleiter (Name, Anschrift; Telefon, Ausbildung, Kartierschwerpunkt, Eigen- oder Fremdpersonal). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Projektleiter für die WFFl-Kartierung einen forstlichen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss nachweisen muss. Sollten diese Bedingung nicht erfüllt sein, so führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.

 

2. Eigenerklärung zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen des Projektleiters mit Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung oder Erfassung von Natura 2 000-Arten, die innerhalb der letzten fünf Jahre durchgeführt wurden (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden), mit Angabe von: Projekt, Größe (ha), Waldanteil (%); Kartierzeitraum und durchgeführte Kartierungen/Erfassungen. Eine Referenz gilt hinsichtlich der Größe (ha) dann als vergleichbar, wenn die Fläche mindestens die folgende Größe erreicht:

 

Los 1: 500 ha;

 

Los 2: 1 000 ha.

 

Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Erfüllen die mindestens 2 eingereichten Referenzen den geforderten Mindestumfang jeweils nicht, so führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

 

3. Eigenerklärung zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzen des Bearbeiters der Waldfunktionsfläche mit Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung oder Erfassung von Natura 2 000-Arten, die innerhalb der letzten fünf Jahre durchgeführt wurden (es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck (pro Los) zu verwenden) mit Angabe von: Projekt (Gebiet), Größe (ha), Kartierzeitraum und durchgeführte Kartierungen/Erfassungen. Eine Referenz gilt hinsichtlich der Größe (ha) dann als vergleichbar, wenn die Fläche mindestens die Größe erreicht:

 

Los 1: 100 ha;

 

Los 2: 100 ha.

 

Bei der Abgabe eines Angebotes für beide Lose kann dieselbe Referenz für beide Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Erfüllen die mindestens 2 eingereichten Referenzen den geforderten Mindestumfang jeweils nicht, so führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

 

CPV: 71222200

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134847 vom 07.12.2015

...