Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kartierung ländlicher Gebiete

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen

Ausführungsort

DE-45659 Recklinghausen

Frist

22.01.2019

TED Nr.

569781-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Fax: +49 2361/305-3268

Telefon: +49 2361/305-3007

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YDKM/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YDKM

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ökologische Flächenstichprobe (ÖFS) 2019-2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 19617/25/EU-1

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 145

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 1 ÖFS-003 – Ort: Greven; Gebiet: Schmedehausen

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-009 - Ort: Petershagen; Gebiet: In der Heide

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-010; Ort: Ahaus, Gebiet: Vennekötter

 

Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-020; Ort: Straelen, Gebiet: Holthuyser Heide

 

Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-025; Ort: Stadtlohn; Gebiet: Herk

 

Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-030; Ort: Voerde; Gebiet: Möllen

 

Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-036; Ort: Billerbeck, Gebiet: Billerbeck

 

Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-037; Ort: Rheinberg, Gebiet: Grint

 

Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-039; Ort: Inden, Jülich; Gebiet: Dohr

 

Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-049; Ort: Duisburg; Gebiet: Hafen

 

Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-051; Ort: Telgte, Warendorf; Gebiet: Loxter Esch

 

Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-055; Ort: Ratingen; Gebiet: Bellscheid

 

Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-058; Ort: Essen, Heiligenhaus; Gebiet: Vogelsheide

 

Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-068; Ort: Drolshagen; Gebiet: Huster Bruch

 

Los-Nr.: 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-075; Ort: Bad Honnef; Gebiet: Hartenbruch

 

Los-Nr.: 15 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-078; Ort: Finnentrop; Gebiet: Burbeckespiepen

 

Los-Nr.: 16 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-082; Ort: DrolshagenK; Gebiet: Windhagen

 

Los-Nr.: 17 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-098; Ort: Finnentrop; Gebiet: Dupp

 

Los-Nr.: 18 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-101; Ort: Wipperfürth; Gebiet: Boxberg

 

Los-Nr.: 19 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-103; Ort: Wünnenberg, Gebiet: Körtgegrund

 

Los-Nr.: 20 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-109; Ort: Marsberg; Gebiet: Höling

 

Los-Nr.: 21 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-118; Ort: Geseke; Gebiet: Östereider Spitze

 

Los-Nr.: 22 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-124; Ort: Dülmen, Coesfeld; Gebiet: Karthäuser

 

Los-Nr.: 23 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-130; Ort: Nordwalde; Gebiet: Wulfs Heide

 

Los-Nr.: 24 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-133; Ort: Bonn; Gebiet: Jägerkreuz

 

Los-Nr.: 25 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA Hauptort der Ausführung: Die 145 ÖFS-Flächen sind über ganz NRW verteilt (gemäß Anlage 1 der Vergabeunterlagen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der ÖFS sollen über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 bis 2022) Bio-toptypenkartierungen auf insgesamt 145 vorgegebenen Stichprobenflächen durchgeführt werden. In jedem der 4 Untersuchungsjahre sind nach einem festgelegten Arbeitsplan (im Jahr 2019 37, im Jahr 2020 36, im Jahr 2021 34 und im Jahr 2022 38 Flächen) ÖFS-Flächen zu bearbeiten (s. Anlage 1). Die vorgegebenen Kartierjahre pro ÖFS-Fläche sind nach einem statistischen Prinzip als repräsentative Unterstichprobe der Gesamtstichprobe gezogen und im Rahmen der Kartierungen zwingend einzuhalten. Ein Tausch von Flächen innerhalb des 4-jährigen Ausschreibungszeitraumes ist ausgeschlossen. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖFS-134; Ort: Brühl; Gebiet: Zwillingsee

 

Los-Nr.: 26 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 98300000 II.2.3)

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147988 vom 09.01.2019

...